Hallo zäme
Hier wurde es gestern erstaunlicherweise noch kälter als am Samstagmorgen. Die 2m Temperatur erreichte 5,6°C, währenddem die Temperatur 5cm über dem Erdboden auf 2,8°C absank.
Die Schafskälte scheint also doch länger anzudauern, als zwischenzeitlich vermutet wurde. Der bisherige Höhepunkt wurde hier denn auch mit einer Tmax von 11,8°C gestern erreicht.
Vielleicht wird dieser jedoch mit dem heutigen Tag sogar noch übertrumpft: Soeben ist die Temperatur erst mühsam auf 10,2°C angestiegen.
Gruss Silas
Dieser Juni ist schon speziell. Hier ohne die starken Gewitter 14 Tage mit Regen und die Monatssumme schleicht erst mühsam gegen 60mm
Aber noch besser ist die Temperatur. Mit einer Abweichung von -1,18K total im Rahmen für die jetzt vergangene 1. Hälfte.
Sonnenscheindauer aber erst 42,2h und das bei meiner indirekten Methode (WsWin Differenztemperatur) mit jeweils einigen Fehlmessungen bei heller Bewölkung.
So nebenbei: aktuell treten global gesehen einmal mehr spezielle Wetterextreme aufzutreten. Beispielsweise in Indien der Monsun 2 Wochen zu früh (gemäss CNN in den letzten 100 Jahren noch nie so früh!?). Weiter im Missisippi Gebiet riesige Flächen überflutet.
Das sind interessante Ereignisse gleichzeitig. Gut ist ja naheliegend, dass Extreme mehrfach gleichzeitig auftreten, aber solche Phänomene müsste man mal untersuchen...