Werbung

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ knight
Hoi Dominic. Superschöne Stimmung :-D ! Du hast ja sicher nicht nur ein Mal auf den Auslöser gedrückt 8-). Gibt's noch 'n paar zu sehen? Gruss Cyrill
PS: Das Webcam-Bild von La Chaux de Fonds hat mich schon ahnen lassen...

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Silas: Ein wichtiger Hinweis über bremsende oder förderne Faktoren ist die Geopotentielle Höhe der 500 hPa Fläche. Heute Abend stieg diese (wie schon weiter oben von Marco erwähnt) also subsident und stabilisierend in der Höhe, Morgenabend ist eher das Gegenteil der Fall, obwohl es erst so richtig sinkt gegen Mittwochmorgen hin.
Morgen haben wir grundsätzlich mehr Einstrahlung, weil oben trockener, aber eben auch wärmer. Zudem ist die Bise kaum mehr vorhanden, also lassen wir uns raschen-über ;-) so ala Holland-Italien...


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Hier in Stäfa/Männedorf heute nach kurzem, aber kräftigen Gewitterregen der 8. Tag in Folge mit messbarem Niederschlag im Juni. Der "Monsunmonat" macht seinem Namen hier bisher alle Ehre. Nach neun Tagen bereits ca. 50 l/m2 Niederschlag.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Dr. Funnel »

Hallo zusammen. Da ich heute in Malters (LU) einen Wettervortrag hielt, konnte ich eigentlich nicht chasen gehen. Das Glück wollte es, dass auf "meiner Strecke" aber sehr viel los war. Hier einige Bilder, die ich alle aus dem Zug gemacht habe.

Bild 1: Blick auf einen riesigen Cumulonimbus Richtung Nordosten von Birrwil (AG) aus
Bild 2: Blick von Ermensee (LU) aus Richtung Nordosten
Bilder 3+4:Blick von Eschenbach (LU) aus Richtung Nordosten und Südwesten
Bild 5: Blick von Emmenbrücke aus Richtung Nordosten
Bild 6: Blick von Malters (LU) aus Richtung Norden


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Severestorms »

@Silas: Die drei Zutaten für Gewitter kennst du ja. Diese sind essentiell. Klar ist natürlich, dass je stärker diese ausgeprägt sind, desto wahrscheinlicher kommt es zu Gewittern. CAPE- und LI-Karten sind selbstverständlich attraktiv und leicht verständlich, aber können auch irreführend sein. Gerade an Tagen wie diesen (Sonntag bis Mittwoch) ist es schwierig eine genaue Vorhersage abzugeben, weil die alles entscheidende Hebung so schwer prognostizierbar ist.

Für morgen Dienstag rechnet GFS im Gegensatz zu heute etwas mehr Feuchte in der Grundschicht, etwas mehr Sonneneinstrahlung und einen leicht geringeren Luftdruck (habe ich zumindest bei GFS gesehen). Daher bin ich bis jetzt eigentlich recht optimistisch bezüglich eines Chasings morgen. Kann allerdings frühestens ab 17 Uhr los.

Entscheidende Hinweise über das Wann und Wo dürfte wiederum das unmittelbare Nowcasting geben. V.a. der Analyse von aktuellen Satellitenbildern und der Beobachtung der Bodenwinde (wegen lokalen Konvergenzen) rechne ich eine hohe Bedeutung zu. Und als Chaser braucht man bei diesen kurzlebigen pulsierenden Gewittern auch eine gehörige Portion Glück.

Gruss Chrigi

PS: Interessant finde ich die momentane Diskrepanz in der Vorhersage des DWD und der UWZ für den Süden Deutschlands:

DWD

Dienstag ... An der flachen Druckverteilung über großen Teilen
Deutschlands ändert sich wenig. Im Süden steigt der Druck am
Boden noch etwas an, so dass man die Konvektionsbereitschaft
schwächer als am Montag ausfallen dürfte. Somit sind deutlich
weniger Gewitterzellen als heute zu erwarten und auch die
Intensität sollte geringer ausfallen.

UWZ

Der Dienstag startet überwiegend sonnig und trocken. Nur den äußersten Nordwesten und Norden stören etwas dichtere Wolkenfelder, es bleibt aber weitgehend trocken. Ab den Mittagsstunden bilden sich voraussichtlich etwa südlich einer Linie Odenwald - Oberpfalz wieder lokal kräftige Schauer und Gewitter.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Alfred »

Guten Tag

Wie haben wir es heute mit der Feuchte? (Pic 08:15 MESZ)
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von crosley »

@Alfred

Ich fahre täglich Aarau-Zürich. Gestern wie heute war ich so ca. 06.20 Uhr Höhe Birrfeld (AG). Gestern hatten wir um diese Zeit im Birrfeld ganz leichten Nebel. Heute war es richtig Herbst im Birrfeld. Dicker Nebel auf den Untersten 50m. Die Sichtweite betrug noch ca. 200-300m. In Bodennähe war also zumindest am frühen Morgen, einiges mehr an "sichtbarer" Feuchte vorhanden.
Übrigens sind Nebelbänke im Birrfeld ein recht zuverlässiger Indikator, ob es Lokal am Abend zu Gewitter kommen kann. In den letzten Jahren habe ich beobachtet, dass es sehr oft am Abend lokalen zu Gewittern kam, wenn es am Morgen in Birrfeld Nebel hatte (selbstverständlich ist das nicht immer so).

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Croley

Danke für den Tipp, bis anhin schaute ich wegen
«gschlichige Bodenäbel» eher im Raume Cham.

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von crosley »

Hoi Alfred

Wenns es mal wegen der Qualität der Sat-Pic für die feinen Nebelbänke im Birrfeld nicht reicht: hier die Webcam welche gute Bilder liefert. Leider ohne Archivfunktion (früh aufstehen ist also ein muss ;-) ).

http://www.wetterstation-birrfeld.ch/wetter/webcams.htm

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008

Beitrag von Amboss »

@Crosley

Kann ich bestätigen. Fahre jeden Tag Aarau-Wettingen um die selbe Zeit (haben uns bestimmt schon überholt :-D ).war heute zur selben Zeit am selben Ort und sagte mir: Es ist Herbst! Sah aus wie an einem Oktobertag! :-)

Gruss
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Antworten