Werbung

Gewitter vom 02.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Badnerland »

meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

So, das Video mit dem Zeitraffer ist jetzt auch Online.

http://www.youtube.com/watch?v=Ixd_9rG6lKY
http://www.youtube.com/watch?v=JKy_PxoO95M sehr schneller Zeitraffer

Zudem konnte ich bei der Durchsicht der Videos an zwei kurz aufeinander folgenden Stellen einen Funnel-Verdacht ausmachen:

Nachfolgend zwei Originalbilder aus dem Video. Im Bericht habe ich die Bilder nachbearbeitet:

17:49
Bild
(Leider hatte der Fokus in dem Moment Probleme bei vollem optischem Zoom. ;-( )

17:53
Bild

Vielleicht kann jemand anders noch versuchen die Bilder nachzubearbeiten...


Der Verdacht bezieht sich auf die gleiche Zelle von der Chris den Zeitraffer gepostet hat.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Hier noch zwei Pressetexte über die Gewitter bei St. Gallen:
http://tagblatt.ch/index.php?artikelxml ... hauptseite
http://tagblatt.ch/index.php?artikelxml ... hauptseite

@ Badnerland: :O :( Da fehlen einem die Worte! Einfach nur schlimm! Das erinnert mich an das Hochwasser vom 8.6.07 in Willisau/Huttwil. Auch dort wurde aus einem kleinen Bach ein reissender Strom.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Päsi (Wilen b. Wil)
Was zum Geier ist ein "Sturzgewitter" (Übertitel im St. Galler Tagblatt). Der Feuerwehrkommandant heisst "Sturzenegger", der beim Gewitter im Einsatz war (= Journi-Deutsch: "Sturzgewitter"). Oder habe ich hier einen meteorologischen Fachbegriff irgendwann und irgendwo übersehen? Wer hilft mir?
lg Cyrill

@ Bernhard Oker
Dein Zeitraffer sieht wirklich cool aus. Wie lange ist die Originalaufnahme? Man sieht wie die Zelle an Ort und Stelle stehen bleibt und brodelt. Ich wiegte mich im naiven Glauben, sie könnte sich normal verhalten und sich über den Bodensee in NW-Richtung in Bewegung setzen. Anfangs Chasing in W'thur war's 26,8° Grad Celsius, Stein am Rhein noch 23,5° Grad Celsius, dann weiter nördlich noch 19° Grad, bei Stockach 15,3° Grad und dort auf dem Hügel 13,6° Grad. Regen!
In Stein am Rhein zog die zerstörerische schwarze Wand noch an uns vorbei und der Schirm war riesig, doch die Bodenwinde haben vermutlich den Energienachschub abgeschnitten. Frustriert fuhr ich nach Hause. lg Cyrill

@ Badnerland
Hoi Benni. Krasses Video :O ! Und dann dieser Naheinschlag, sicher weniger als 50-60 Meter. Und der gute Mann steht noch hüfttief im Wasser :T ! Das hätte sehr leicht schief gehen können; und das alles weil ihm sein liebgewonnenes Auto wegzuschwimmen drohte und er es an den Türgriffen festhaltend daran hindern wollte. Es grenzt ja an ein Wunder, dass nicht noch mehr Menschen getötet wurden - - und ich habe bei Singen die Verzweigung nach Stockach genommen; wäre fast noch die Autobahn hoch in Richtung Stuttgart... :(
lg. Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Severestorms »

@Cyrill: Habe auch noch nie etwas von einem Sturzgewitter gehört.. Der Journi hat den Begriff wohl abgeleitet aus Sturzflut.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

@Cyrill
Die Aufnahme ging über 75 Minuten mit Beginn um 15:51 Uhr.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1021 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Bernhard,

Zeitraffer aus Norden an Zelle? Es scheint mir, dass zeitweise Ansätze einer
Leftmover-Rotation zu sehen sind. Zum Split reichten die Bedingungen aber
wohl nicht aus.

Es sieht für mich immer mehr so aus, als ob beinahe alle kräftigen Gewitter
ansatzweise die typischen Merkmale wie Rotation, Split und Funnels aufweisen.
Nur wurde das bisher nie so genau dokumentiert wie in unserer Zeit. Ein
Gewitter war früher halt einfach ein Gewitter. Nun ist schon fast jeder Chaser
ein Wissenschaftler und überhaupt fast jeder hat einen Hochleistungs-Klein-
Computer zB. in Form eines Fotohandys in der Tasche. Die Funnels sprudeln
in letzter Zeit nur so rein!

Ohne Deine Ausführungen schmälern zu wollen, würde ich mir, falls die Zahl
der beobachteten Funnels weiterhin so hoch bleibt, allmählich überlegen, ob
ein kurzer Funnel tatsächlich 5 Chasebericht-Sterne bedeutet. Das soll nur ein
Denkanstoss sein! Die Fotos und Videos sind wirklich klasse und sollen auch
in Zukunft unbedingt noch mehr Licht ins Dunkel bringen! Bild- und vor allem
Video-Zeitraffer von Gewitterstrukturen in der Schweiz finde ich toll und
wichtig. Und sie sind (wie ich finde) sehr lehrreich, da sie zum Teil deutlich
im Subbereich der Radar/Doppler-Auflösung liegen.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Christian Matthys
Sturzgewitter / Sturzflut: Danke Chrigi :-) . Also doch 'ne Metapher - kennen wir ja von den Journi's (bin selber einer^^)! Bin ja u.a. zur Zeit daran mich im "Dschungel" meteorologischer Fachbegriffe zurechtzufinden und lese deshalb fast jeden Thread.

@ Bernhard Oker
Hoi Bernhard. Danke. Also eine rel. kurze Zeitspanne. Zeitraffer finde ich sehr spannend, weil die Entwicklung genau beobachtet werden kann - und trotzdem bleibt mir die Frage (beim betrachten Deines Videos), weshalb diese "Vorzeige-Zelle" wieder in sich zusammenfallen konnte. Korrigier' mich, wenn ich was falsches sage, aber ich glaube der kalte NW-Wind hat den konvektiven Kräften um unteren Bereich bis ca. 500 hPa einfach die Energie abgeschnürt.... Der Nachschub war unterbrochen, "Heizung" aus. Gruss Cyrill

@ Markus Pfister
Hallo Markus. Sicher wird mehr dokumentiert und deshalb nehmen auch die Funnel-Sichtungen zu. Doch ich bin davon überzeugt, dass durch die veränderten Wetterbedingungen (z.B. Verlagerung des Azoren-Hochs in Richtung Osten) die tatsächlichen Voraussetzungen zur Funnel- und Tornadobildung über Mitteleuropa verbessert, bzw. verschärft haben. Trotz dieser Häufung, habe ich erst einen kurzen "Tornado" bzw. Funnel quasi gesehen (gefilmt) und einmal einen kleinen Tail über Kloten beobachtet und melde ja auch nicht jedes "Rüsselchen", welches sich ja meist als Fraktus entpuppt. Doch ich bin froh, Anhaltspunkte zu erhalten, wie ich eine Wolkenformation zu interpretieren habe und welche Bedingungen (wie letzte Woche in Frankreich) für diese Rotationsbewegungen in unseren Breitengraden erfüllt sein müssen.
Das Phänomen ist leider selten genug :-/ und ich bin überzeugt, wenn ich meinen nächsten sehe, würde ich aus dem subjektiven Standpunkt auch 5 Chasing-Sterne geben *freu*, selbst wenn vielleicht objektiv gesehen erst ein F5 mit umherfliegenden Chalet's und dem Jodelclub (mit dä Händ in dä Hosesäck..) ;-) diese Bewertung verdient hätte......
lg Cyrill

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Cyrill: Ich kannte bis anhin diesen Begriff auch noch nicht. Der ist vielleicht in SG in der Dialektsprache gebräuchlich, keine Ahnung ;-). Sturzflut und Sturzregen (Wolkenbruch / Platzregen) sind mir hingegen bekannt.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Krys »

@Bernhard:

Ich war ja mehr oder weniger auf der gegenüberliegenden Seite des Gewitters. Hier ist mein Zeitraffer in einer grösseren Auflösung und mit Zeitangaben - erkennst du "Deine" Funnels darauf?

Zeitraffer 17:45 - 18:16 (ca. 1.5 MB, 1024 x 768 pixel, 20 fs, 6 Bilder/min)

Inzwischen habe ich auch die 3 Stunden davor fertig. Die Kamera war ganeu Richtung Westen gerichtet. Nicht optimal, trotzdem sieht man eindrücklich, dass in so einer Gewitterzelle viel Bewegung drin ist :-)

Zeitraffer 14:51 - 17:31 (ca. 7.3 MB, 1024 x 768 pixel, 20 fs, 6 Bilder/min)

Grüsse, Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Antworten