
Hier die Übersetzung:...Eastern France...
Some hundred J/kg of CAPE will form in the afternoon on the right side of the jet axis. About 15 to 20 m/s deep layer shear should be in place and organized multicells may develop, posing a threat of isolated large hail. In the late afternoon, an upper level vort max should overspread the region and a MCS may form. About 20 m/s at 700hPa suggest that isolated severe gusts may occur.
Einige Hundert J/kg CAPE werden sich am Nachmittag rechtsseitig der Jetachse (Anm.: auf 300 hpa) bilden. Ungefähr 15 bis 20 m/s vorhandene DLS (Anm.: Windscherung 0-6km) werden für die Entwicklung organisierter Multizellen förderlich sein und eine Gefahr für isoliert grossen Hagel darstellen. Am späten Nachmittag nähert sich ein Vort Max in der Höhe, aufgrund dessen sich ein MCS bilden könnte. 20 m/s in 700 hpa könnten im Bereich von Gewittern zusätzlich für schwere Windböen sorgen.
Die Schweizer Wetterdienste allerdings sehen es etwas nüchterner und sprechen von isolierten Wärmegewittern über den Bergen. Stellvertretend hierzu ein Auszug aus der Prognose (resp. dem Warnlagebericht) der Meteocentrale:
immerhin:Am Sonntag schiebt sich das Hoch etwas weiter nach Westen und bringt auch in der Schweiz eine vorübergehende Wetterbesserung..
Gruss ChrigiIn den Alpen bilden sich gegen Abend aus grossen Quellwolken einzelne Regenschauer und Gewitter...

