Werbung
Gewitter am 30.05.2008 (Funnels über Kloten und Hallwil)
Gewitter am 30.05.2008
@ Kaiko, Hallo
ich habe einen der den Schlauch ebenfalls beobachte hatte,allerdings aus der Ferne.
Aber Dein eingezeichnetes Gebiet kommt schon hin.
Falls es ein Tornado gewesen sein sollte und dieser Schäden angerichtet hat,steht es bestimmt am Montag in der Zeitung.
Falls vorher nicht noch bessere Infos kommen natürlich.Es ist halt da oben fast nur Wald und Wiesen.
Gruss Martin
ich habe einen der den Schlauch ebenfalls beobachte hatte,allerdings aus der Ferne.
Aber Dein eingezeichnetes Gebiet kommt schon hin.
Falls es ein Tornado gewesen sein sollte und dieser Schäden angerichtet hat,steht es bestimmt am Montag in der Zeitung.
Falls vorher nicht noch bessere Infos kommen natürlich.Es ist halt da oben fast nur Wald und Wiesen.
Gruss Martin
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 30.05.2008
@Kaiko
Habe leider zwischen 19:50 und 20:25 keine Dopplerbilder gespeichert.
Um 20:30 ist auf jeden Fall nichts verdächtiges an dieser Zelle zu erkennen:

Gruss
Bernhard
Habe leider zwischen 19:50 und 20:25 keine Dopplerbilder gespeichert.
Um 20:30 ist auf jeden Fall nichts verdächtiges an dieser Zelle zu erkennen:

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 30.05.2008
@Bernhard und Martin, Danke für die Infos.
Anhand des Dopplerbildes dürfte der Schlauch eventuell weiter im Norden aufgetreten sein, als ich in der Karte eingekreist habe. (Nördlich von Höchenschwand)
Gruss Kaiko
Anhand des Dopplerbildes dürfte der Schlauch eventuell weiter im Norden aufgetreten sein, als ich in der Karte eingekreist habe. (Nördlich von Höchenschwand)
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Gewitter am 30.05.2008
Ich stand gestern gegen Abend vor der Wahl in Richtung Freiburg (Schwarzwaldzelle) oder nach Süden zu fahren. Ich entschied mich für letzteres, eine gute Wahl 
ETH-Loops:
19-20 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
20-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
19.15 Uhr, Abfahrt. Verheissungsvoller Blick nach SW:

19.30 Uhr, kurz vor Schliengen Blick nach Süden. CB einer Jurazelle und frische Quellungen im Vorfeld:

19.40 Uhr, am Spotterplatz auf einer Anhöhe hinter Schliengen angekommen bot sich mir folgendes Panorama:

19.42 Uhr, die Böenfront entwickelte mehrere Schichten (Shelf Cloud?)...:

19.45 Uhr ...wobei...:

19.50 Uhr ...die obere Ebene es eilig hatte und die untere abhängte. Inzwischen war auch regelmässiges Donnergrollen zu hören und der Puls stieg
:

19.55 Uhr Blick nach Westen in Richtung Elsass, immer wieder interessante Fracti (s. rechter Bildrand):

20.00 Uhr die Böenfront erreichte mich und brachte ... na klar, Böen um die 50km/h. Interessante Strukturen im Rheingraben, an der Rückseite der Böenfront.

Ich fuhr unter der sehr turbulenten Unter- bzw. Rückseite der Böenfront den Rheingraben nach Norden, an einen Spotterpunkt nach Müllheim. Zweiter Durchgang der Böenfront:
20.15 Uhr

20.24 Uhr, genialer "Whales Mouth" im Oberrheingraben...:

...und anrückender Niederschlagskern aus SW:

Später gelang mir noch ein brauchbares Blitzfoto gegen 21.15 Uhr vom heimischen Balkon. Blitzfrequenz (~5/min) und Niederschlag waren nur noch mässig. An den Vogesen war aber noch längere Zeit Wetterleuchten zu sehen:

Nach der Lightshow vom Vortag war das aber kein Problem...
Gruss Benni
@alle: Tolle Fotos und Berichte

ETH-Loops:
19-20 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
20-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
19.15 Uhr, Abfahrt. Verheissungsvoller Blick nach SW:
19.30 Uhr, kurz vor Schliengen Blick nach Süden. CB einer Jurazelle und frische Quellungen im Vorfeld:
19.40 Uhr, am Spotterplatz auf einer Anhöhe hinter Schliengen angekommen bot sich mir folgendes Panorama:
19.42 Uhr, die Böenfront entwickelte mehrere Schichten (Shelf Cloud?)...:
19.45 Uhr ...wobei...:
19.50 Uhr ...die obere Ebene es eilig hatte und die untere abhängte. Inzwischen war auch regelmässiges Donnergrollen zu hören und der Puls stieg

19.55 Uhr Blick nach Westen in Richtung Elsass, immer wieder interessante Fracti (s. rechter Bildrand):
20.00 Uhr die Böenfront erreichte mich und brachte ... na klar, Böen um die 50km/h. Interessante Strukturen im Rheingraben, an der Rückseite der Böenfront.
Ich fuhr unter der sehr turbulenten Unter- bzw. Rückseite der Böenfront den Rheingraben nach Norden, an einen Spotterpunkt nach Müllheim. Zweiter Durchgang der Böenfront:
20.15 Uhr
20.24 Uhr, genialer "Whales Mouth" im Oberrheingraben...:
...und anrückender Niederschlagskern aus SW:
Später gelang mir noch ein brauchbares Blitzfoto gegen 21.15 Uhr vom heimischen Balkon. Blitzfrequenz (~5/min) und Niederschlag waren nur noch mässig. An den Vogesen war aber noch längere Zeit Wetterleuchten zu sehen:
Nach der Lightshow vom Vortag war das aber kein Problem...

Gruss Benni
@alle: Tolle Fotos und Berichte
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1806 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Gewitter am 30.05.2008
Outflow Rothrist
http://www.youtube.com/watch?v=p6yfR-7_eM4
Funnel Flughafen Kloten
http://www.youtube.com/watch?v=a3YXYezTTv4
WMV 14MB:
http://www.skywarn.ch/app/skywarn/storm ... kloten.wmv
Gruss
Bernhard
http://www.youtube.com/watch?v=p6yfR-7_eM4
Funnel Flughafen Kloten
http://www.youtube.com/watch?v=a3YXYezTTv4
WMV 14MB:
http://www.skywarn.ch/app/skywarn/storm ... kloten.wmv
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 30.05.2008
@Kaiko
Im ETH-Doppler ist es schwierig, eine gute Doppler-Signatur zu erkennen, müsste genau angeschaut werden (genaue Position?).
ps, könntest du deine Bilder noch ohne den weissen Markierring zeigen? Dieser stört die Region doch ziemlich stark.
Gruss Willi


- Editiert von Willi am 01.06.2008, 10:45 -
- Editiert von Willi am 01.06.2008, 10:46 -
Im ETH-Doppler ist es schwierig, eine gute Doppler-Signatur zu erkennen, müsste genau angeschaut werden (genaue Position?).
ps, könntest du deine Bilder noch ohne den weissen Markierring zeigen? Dieser stört die Region doch ziemlich stark.
Gruss Willi


- Editiert von Willi am 01.06.2008, 10:45 -
- Editiert von Willi am 01.06.2008, 10:46 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 30.05.2008
Hoi Willi
Hier das unbearbeitete Originalbild:

Ich habe noch eine Bildsequenz zusammengestellt, welche animierbar ist.
Animation der Webcambilder
Gruss Kaiko
Hier das unbearbeitete Originalbild:

Ich habe noch eine Bildsequenz zusammengestellt, welche animierbar ist.
Animation der Webcambilder
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 30.05.2008
@Kaiko:
Ich habe den Tornadoverdacht an Thomas Sävert weitergeleitet. Nachdem ich mir die Webcamanimation und die Dopplerradarbilder angeschaut habe, kann ich mir vorstellen, dass es sich dabei um die Zelle knapp südlich des Feldberges gehandelt haben könnte. In der Webcamanimation sieht man ab etwa 20.10 Uhr eine Abschwächung der Zelle, welche mutmasslich für die Bildung des Schlauches verantwortlich sein muss (untypisch für Tornadobildung). Diese Abschwächung ist auf den Radarbildern (unter Berücksichtigung des Blickwinkels) nur bei der kleinen Zelle südlich des Feldberges (Nähe Todtnau) zu erkennen. Davor (näher zur Kamera) bilden sich hingegen zur gleichen Zeit neue starke Zellen.

Im Dopplerbild von 20.20 Uhr kann ich bei besagter Zelle keine Rotationssignatur erkennen.
@Bernhard: Gratulation zur Funnelsichtung. Habe einen Eintrag im Sturmarchiv gemacht.
@Andreas: Natürlich auch dir Gratulation zur Funnelsichtung (habe es erst jetzt gelesen). Habe ebenfalls einen entsprechenden Eintrag im Sturmarchiv gemacht.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 02.06.2008, 00:23 -
Ich habe den Tornadoverdacht an Thomas Sävert weitergeleitet. Nachdem ich mir die Webcamanimation und die Dopplerradarbilder angeschaut habe, kann ich mir vorstellen, dass es sich dabei um die Zelle knapp südlich des Feldberges gehandelt haben könnte. In der Webcamanimation sieht man ab etwa 20.10 Uhr eine Abschwächung der Zelle, welche mutmasslich für die Bildung des Schlauches verantwortlich sein muss (untypisch für Tornadobildung). Diese Abschwächung ist auf den Radarbildern (unter Berücksichtigung des Blickwinkels) nur bei der kleinen Zelle südlich des Feldberges (Nähe Todtnau) zu erkennen. Davor (näher zur Kamera) bilden sich hingegen zur gleichen Zeit neue starke Zellen.

Im Dopplerbild von 20.20 Uhr kann ich bei besagter Zelle keine Rotationssignatur erkennen.
@Bernhard: Gratulation zur Funnelsichtung. Habe einen Eintrag im Sturmarchiv gemacht.
@Andreas: Natürlich auch dir Gratulation zur Funnelsichtung (habe es erst jetzt gelesen). Habe ebenfalls einen entsprechenden Eintrag im Sturmarchiv gemacht.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 02.06.2008, 00:23 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 30.05.2008 (Funnels über Kloten und Hallwil)
Hier noch ein Rohvideo vom Gewitteraufzug bei Laufen (BL) am letzten Freitag:
http://severestorms.ch/chasings/20080530/P1130361.MOV (18 MB)
Weitere Videos (und der Bericht) folgen..
Gruss Chrigi
http://severestorms.ch/chasings/20080530/P1130361.MOV (18 MB)
Weitere Videos (und der Bericht) folgen..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Norak (ZHU)
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Jul 2005, 17:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8155 Niederhasli
Gewitter am 30.05.2008 (Funnels über Kloten und Hallwil)
Hallo Zusammen
Wegen dem Funnel über Kloten: Zu diesem Zeitpunkt war ich gerade in Dielsdorf bei meinem Freund. Plötzlich kam die Mutter meines Freundes zu mir und sagte, sie habe Richtung Kloten so etwas,wie einen Schlauch gesehen. Als ich in die Richtung schaute, sah ich nichts dergleichen, es gab nur mehrere tiefhängende Fracti, wobei einzelne auch eine schwache Rotation aufwiesen. Doch wenn ich hier so die Beiträge lese, muss es doch einen kleinen Funnel gegeben haben, und das praktisch vor meiner Haustür
Das Gewitter war allgemein sehr eindrüklich mit vielen wunderbaren Erdblitzen!
Grüsslis
Fabienne
Wegen dem Funnel über Kloten: Zu diesem Zeitpunkt war ich gerade in Dielsdorf bei meinem Freund. Plötzlich kam die Mutter meines Freundes zu mir und sagte, sie habe Richtung Kloten so etwas,wie einen Schlauch gesehen. Als ich in die Richtung schaute, sah ich nichts dergleichen, es gab nur mehrere tiefhängende Fracti, wobei einzelne auch eine schwache Rotation aufwiesen. Doch wenn ich hier so die Beiträge lese, muss es doch einen kleinen Funnel gegeben haben, und das praktisch vor meiner Haustür

Das Gewitter war allgemein sehr eindrüklich mit vielen wunderbaren Erdblitzen!
Grüsslis
Fabienne
Fabienne, Niederhasli, 420 m.ü.M