schon in den letzten Läufen haben die Modelle, allen voran GFS und ECMWF, für den
Sonntag eine nicht zu unterschätzende Föhnsituation im Programm. Das sieht nach
typischem Dimmerföhn aus, unterstützt durch zyklonale Dynamik im Bereich des
LLJ. Darüber hinaus wird diese Föhnsituation auch aus den höheren Schichten gestützt.
Einher geht dies dann auch noch mit Zufuhr von hochenergetischer Luftmasse aus dem
Mittelmeerraum, extropisch.

Man kann schon mal ziemlich sicher föhn einer mäßigen, evtl. auch starken Südföhnlage
ausgehen mit erheblichem Potential in viele Täler durchzubrechen, aufgrund der zunehmend
instabil geschichteten Luftmasse in den mittleren Schichten.

Für einen "labilen Sommerföhn" eine echt heiße Situation. Man beachte, dass sich durch den
Südstau im Süden ein erheblicher hydrostatischer Druckgradient aufbaut der in den Nordalpen
noch zusätzlich durch den bedeutenten Tagesgang des Druckes verstärkt wird. Kommt noch
Sonnenschein dazu (weniger wahrscheinlich, da stratiform Bewölkung in den mittelhohen und
hohen Schichten), oh oh...
... und was am Montag kommt....zwar noch sehr unsicher, aber das ist nicht ohne.

Das überaus spannende Wetter geht weiter und eigentlich kann man derzeit nicht einen Tag
durchschnaufen....
Edit: Kartenupdate -> alles etwas moderater, aber dennoch....oho
Viele Grüße einstweilen,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 23.05.2008, 16:57 -


