Werbung

Gewitterchen vom 25.5.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Marco (Bettlach)

Gewitterchen vom 25.5.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Leider ist die Zelle kurz vor Lyss in sich zusammengefallen. War also zuwenig Nachschub vorhanden. Momentan sieht das ganze sowieso gedeckelt aus, höchstwahrscheinlich wars das schon. Oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitterchen vom 25.5.2008

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.

Auch hier in der Region basel ist es bedeckt und in etwas mehr als einer Stunde ist die Sonne am untergehen und die Niederschlagsgebiete, ziehen nicht mehr in die Schweiz sie zerfallen, bereits vor der schweizer Grenze, esist zu wenig Energie vorhanden um zu zünden. So ich gehe dann mal fischen, ich hoffe ohne eine kalte Dusche.

Mit freundlichen Grüssen Thomas


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterchen vom 25.5.2008

Beitrag von Severestorms »

Also ich bin noch zuversichtlich für die Westschweiz. Momentan gibt es dort mässige bis gute CAPE Werte, negative LI's, eher niedrige LCL's und vor allem gute Windscherungsverhältnisse. Das einzige was meiner Meinung nach noch fehlt, ist Hebung. Klar, auf tagesgangbedingte Hebung (Einstrahlung) kann man jetzt nicht mehr hoffen, da muss dynamische oder orographisch bedingte Hebung her. Die Fexen (Estofex) wollen am späten Abend/Nacht eine Kaltfront sehen, welche von Zentralfrankreich bis ins westl. Mittelmeer reichen soll und auf dessen Vorderseite für dynamische Hebung sorgen soll..

Auch wenn es im Moment eher nach nichts aussieht (wenn man den Himmel betrachtet), so denke ich dürfte man leicht optimistisch sein. Allerdings können sich die "guten" Werte bis zum Eintreffen der Hebung (sofern überhaupt) auch wieder verschlechtert haben, sodass schliesslich einfach gar nichts passiert.. Aber wenns gehoben wird, dann denke ich dürfte es spannend werden.. Hoffentlich noch bei Tageslicht.. Andere Meinungen?

Schaun mer mal..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Gewitterchen vom 25.5.2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Ich war beim heranfahren an die Freiburgerzelle auch optimistisch.

Bild
Bei Gurmels
und Düdingen
Bild
;-( dann nichts als ein bischen regen.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterchen vom 25.5.2008

Beitrag von crosley »

TORNADO bei Lyss!!!

18:18h / 2 Km Ostlich von Lyss
Bild




...nein nein... kein Tornado!... aber das musste jetzt sein! :-D :-D Nun aber alles von Anfang an....:-)

Um 17.oo Uhr fuhr ich Richtung Bern los. Ich hatte die Freiburger Zelle im Visier, auch wenn ich mir nicht sicher war, ob sich dies überhaupt lohnen würde. Aber da im Westen die Bedingungen sowiso besser für Gewitter waren, als bei mir in Aarau, konnte dies kein schlechter Anfang sein.

Um 17:59 hatte ich das erste mal Sichtkontakt, ca. 15 km Östlich vor Lyss, auf die "sterbende" Zelle.

Bild

Es war nicht mehr viel vorhanden, aber da es das Einzige war, dass ich chasen konnte, fuhr ich ihr weiter entgegen. Nach etwas unübersichtlicher Streche, dann plötzlich dies!

18:13 / ca. 5 km Östlich vor Lyss

Bild

Ein Richtig schöner kleiner Inflow hatte sich da wieder gebildet! Quellungen oberhalb konnte ich aber nur ganz schwach ausmachen. Atraktiv war es aber alle mal. Wenn das ganze nur min. 10x grösser in den Dimensionen wäre!! Die Ausdehnung war wirklich sehr klein (habe dies noch nie so beobachten können).

Noch ein Zoom des Inflow:

Bild

Ich rechntete wirklich nicht wieder mit einer Verstärkung, aber ein solcher Inflow lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Also noch etwas weiter Richtung Lyss, damit ich wieder gute Sicht habe.

Kurz vor Lyss musste ich dann noch beim Bahnübergang warten. Dort entstand um 18.18 auch das "Tornado Bild" (natürlich noch bearbeitet mit viel Kontrast ;-) ). Es war aber wirklich Keiner!! Aber der Inflow war super, auch wenn keine Rotation oder ähnliches beobachtet werden konnte.

Dann hatte ich es Geschafft , gleich Ausgangs Lyss Richtung Murten auf einem Feld, gute Sicht auf den Inflow zu haben.

18:24h
Bild

Der Inflow war nun schon wieder deutlich schwächer geworden. Ich versuchte noch eine kleine Bild-Serie aufzunehmen und konnte dieletzten 6 Minuten, der Mini-Zelle festhalten.

18:26-18:32 /1 Blid pro Minute
Bild

Danach verschwanden auch noch die letzten Reste diser Zelle.
Ich hielt kurz Kontakt mit Christian (der ebenfalls Richtung Westschweiz unterwegs war) und mit Dominic. Leider waren wir alle etwas Ratlos. Nachdem ich noch kurz über Biel und Neuenburg gefahren war, lud mich Dominic noch schnell zu einem Glas Apfelmost/Wein (wie sagt man schon wieder bei euch zu dem, Dominic?) ein. Danke nochmals an dieser Stelle! :-)

Insgesammt eher viele Kilometer für fast Nichts. Aber der Inflow und das Spontantreffen mit Dominic waren die Reise mehr als Wert.

Grüsse Crosley


- Editiert von Crosley am 25.05.2008, 23:56 -

Antworten