Werbung

Frühling 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der Frühling 08, vom Winter im Flüelagebiet runter in den Frühling nach Klosters, Fotos vom 3+4. Mai 2008:
Bild
Snowboardtour Gorihorn 3.5.08
Bild
Klosters im Frühling 4.5.08

Und dann kann man Winter und Sommer kombinieren:
Bild
Biketour in die Fideriser Heuberge auf 2000 m.ü.M., 4.5.08

Zudem herrliche Frühlingscumuli über der Region Davos, 3.5.08:
Bild

Ein interessanter Bericht zum Vergleich April 2007+2008 gibts übrigens hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... leich.html

Grüsse aus dem Frühling in Uster, Michl

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von mike (reinach BL) »

Off Topic
@Chrigu
Deine Überlegungen sind schon richtig, nur hat mein body einen crop von 1.0 ;-) = 24x36mm Sensor
24mm sind also 24mm. Nun es ist eine 1Ds ll, an die ich nur durch einen Tauschhandel gekommen bin.
Nix entzerren, hat wenig Distortion: [url=http://]http://www.photozone.de/Reviews/Canon%20EOS%20Lens%20Tests/184-canon-ef-24-70mm-f28-usm-l-test-report--review?start=1[/url]
24mm sind jedoch bei Landschaft-/Wetterfotos manchmal zu lang.
Ich brauche bald ein 16-35mm was mein EFS 10-22mm an der 400D ersetzt.
Mike
- Editiert von mike (reinach BL) am 04.05.2008, 22:15 -


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Sehr schönes Beispiel für die Schneeschmelze finden wir unter dem Link:
http://www.bildersammlung.ch/diemtigtal ... webcam.php

Mein Kommentar dazu
Der Frühling kommt :L

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Alfred »

Für das Archiv :-)
 
   L 
                                    L
               . .
             .     .
           .   H     .
     .....              ....
               ch

 
ECMWF Geopotential 500 hPa
Valid 9. Mai 00 UTC

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Müssen wir in den nächsten Tagen, hier im NE-Mittelland, jeweils
morgens mit etwas Nebel rechnen?
Wenn ich das heutige Satpic von 8:30 Uhr anschaue, muss ich
feststellen, dass ganz tief unten die Luft nicht so ganz klar ist.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

So präsentiert sich also der Frühling 2008:
Letzte Osterglocken, daneben Tulpen in Vollblüte, ein kahler Nussbaum, blühende Apfelbäume dahinter und zugleich die Bauern, die eifrig heuen:
Bild

(Aufgenommen heute 12:40).

Gruss bei Takt 18,8°C (vielleicht reicht es ja noch für den ersten warmen Tag es Jahres, wer weiss).
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Frühling 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Mai 2008 weist in Wichtrach hinter 2003 für die ersten 10 Tage (Morgen wirds wohl kaum kälter :-D) den 2. höchsten Tmax Mittelwert seit dem jahr 2000 auf [:]

2003 1.5-10.5. 22,15°C
2008 20,2°C

Und nicht vergessen. Damals nur im Schatten gemessen, ohne extra Strahlungsschutz.
Speziell daran. es gab dieses Jahr noch keinen Sommertag. Andere, kühlere 1. Maidrittel schafften das bereits.

Wir haben jedenfalls gut vorgelegt.

Bleibt es bis am 14. auch trocken, dann ist auch die längste Mai-Trockenphase übertroffen. Die dauerte 2004 vom 9.5.-20.5.
Allerdings hab ich den Mainiederschlag erst seit 2003. Aber die minimale Anzahl Regentage im 1. Drittel lag bisher bei 4, jetzt ist es erst einer. Im immerhin 6. Jahr mit Niederschlagmessung im Mai darf man das doch als relativ selten ansehen, dass es Anfang Mai so stabiles Wetter gibt.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 09.05.2008, 13:08 -


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Frühling 2008

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Heute gab es sowohl in der Stadt Luzern, als auch hier im Rontal den 1. Sommertag der Saison 2008. Meine Wetterstation und auch jene von MeteoSchweiz mass exakt +25.0°C als Tmax. :-)

Takt milde +17.7°C.

Gruess Rontaler
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von HB-EDY »

....langsam aber sicher....

http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=124&L=1

nach "oben" offen...

salve
edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Frühling 2008

Beitrag von Stocken »

Erstfeld auch mild... ;-)

Takt. +19,9° mit 20kn Mittelwind und 30kn Böen
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten