Hier bleibt mir der April als sehr wechselhaft in Erinnerung. Im Vergleich zum letzten extremen April waren wir über 5° tiefer im Durchschnitt. Es hatte Anfang Monat mehrmals eine kleine Schneedecke.
Temp Mittel 8.21 (norm Luzern 8.2°)
Tmax 20.6 (28.4.)
Tmin -1.6 (8.4.)
2 Frosttage
87.1 mm Niederschlag an 18 Tagen (norm 93 mm)
Tiefster Luftdruck 988.2 hPa (19.4.) und 1028.4 (25.4.) als höchster Lufdruck
Alles in allem ein sehr durchschnittlicher Monat.
Werbung
Statistik April 2008
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Statistik April 2008
Hallo zäme
Der Vergleich zum letztjährigen April ist extrem: 500% mehr Niederschlag und eine Maximaltemperatur, die im Mittel 9,67K tiefer liegt!
Temperatur Mittel: 5,69°C (-1,91K)
Tmax Mittel: 9,96°C (-2,04K) absolut: 18,4°C -> die mittlere Maximaltemperatur betrug im April 07 mit 18,63°C sogar mehr, als das absolute Maximum im April 08!
Tmin Mittel: 2,31°C (-0,74K) absolut: -5,6°C
6 Frosttage (Norm für Bern!)
140,4mm (+32,4mm, erster zu nasser Monat im Jahr 2008)
102h 30min Sonnenschein (-47h 30min, erster sonnenarme Monat im Jahr 2008)
Bisher waren dieses Jahr übrigens alle Monate kühler als dieselbem im vorjahr!
Weitere Grafiken und Verläufe im Wetterarchiv .
Gruss Silas
Der Vergleich zum letztjährigen April ist extrem: 500% mehr Niederschlag und eine Maximaltemperatur, die im Mittel 9,67K tiefer liegt!
Temperatur Mittel: 5,69°C (-1,91K)
Tmax Mittel: 9,96°C (-2,04K) absolut: 18,4°C -> die mittlere Maximaltemperatur betrug im April 07 mit 18,63°C sogar mehr, als das absolute Maximum im April 08!
Tmin Mittel: 2,31°C (-0,74K) absolut: -5,6°C
6 Frosttage (Norm für Bern!)
140,4mm (+32,4mm, erster zu nasser Monat im Jahr 2008)
102h 30min Sonnenschein (-47h 30min, erster sonnenarme Monat im Jahr 2008)
Bisher waren dieses Jahr übrigens alle Monate kühler als dieselbem im vorjahr!
Weitere Grafiken und Verläufe im Wetterarchiv .
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Statistik April 2008
Hier der Link zum April-Witterungsbericht der MeteoSchweiz:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... april.html
Darin steht unter anderem Folgendes:
Mit -5.3 °C konnte ich am 7. April die tiefste April-Temperatur seit jenem 2003 messen. Wie bereits im anderen Thread erwähnt, war hier der vergangene April der kälteste seit 7 Jahren. Dies ist v.a. auf die 12 kalten Tage (Tmax < 10 °C) zurückzuführen; weniger auf die 5 Frosttage (von denen konnte ich ich schon einige Male mehr aufzeichnen im April).
Mit 160 mm war der April in Riggisberg sehr feucht (150 %); sowohl 2006 als auch 2001 waren hier der April aber nasser. Wettertechnisch hat mir der April gut gefallen. Von Schneefall über (schwächere) Sturmereignisse bis zum ersten Gewitter hat er alles geboten.
Gruss Chrigu
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... april.html
Darin steht unter anderem Folgendes:
Das stimmt mit Sicherheit für die Alpengebiete. Dennoch ist es erstaunlich, dass ich am Morgen des 7. Aprils mit knapp 20 cm Schnee die höchste Schneemenge des Winterhalbjahres messen konnte in Riggisberg. Daher war ich mit diesem Wetterereignis sehr zufrieden; der Sturm von Sonntag auf Montag liess damals Blizzard-Feeling aufkommen (vgl. auch mit dem Thread im Sturmforum).Bis am 7. April führten Winde aus NW bis N immer kältere Luft zur Alpennordseite. In den zentralen und östlichen Landesteilen fielen bedeutende Niederschläge. Die Westschweiz war weniger betroffen.
Mit -5.3 °C konnte ich am 7. April die tiefste April-Temperatur seit jenem 2003 messen. Wie bereits im anderen Thread erwähnt, war hier der vergangene April der kälteste seit 7 Jahren. Dies ist v.a. auf die 12 kalten Tage (Tmax < 10 °C) zurückzuführen; weniger auf die 5 Frosttage (von denen konnte ich ich schon einige Male mehr aufzeichnen im April).
Mit 160 mm war der April in Riggisberg sehr feucht (150 %); sowohl 2006 als auch 2001 waren hier der April aber nasser. Wettertechnisch hat mir der April gut gefallen. Von Schneefall über (schwächere) Sturmereignisse bis zum ersten Gewitter hat er alles geboten.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
