Werbung

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Alfred »

Guten Morgen

Es zieht sich in die Länge, der Schwamm ist noch nicht ausgepresst!

Bild

Gruss, Alfred
[hr]

Meister-Eder
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Apr 2008, 07:43
Wohnort: 9000 St. Gallen

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Meister-Eder »

konnte irgendjemand im raum ostschweiz ein "beängstigendes" ansteigen
der wasserspiegel in bächen oder flüssen beobachten?


Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Roger »

@All,

Guten Morgen - "beängstigend" ist der Wasserstand der Sihl (noch) nicht, obwohl sie viel Wasser führt. Aber ich denke, wenn es so weiter regnet, könnte es in gewissen Regionen eng werden... ich habs mal hier reingepackt - wenns aktuell wird, kann ja immer noch ein "Hochwasserthread" eröffnet werden... :-D

Gruss Roger Adliswil
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Die Sihl hat bei ZH 54 m^3, das 2-jährige Hochwasser liegt bei 116 m^3, also momentan ist da noch nichts.
Kommt dazu, der Sihlsee wurde ja abgesenkt wegen der Baustelle im HB Züri. Die ist ja seehr empfindlich, was Hochwasser angeht. Bei wieviel Durchfluss das Problem aber losgeht, weiss ich nicht.

Stefan im Kandertal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Während ihr im Osten euren Spass habt ist hier noch immer nicht sicher ob der April überhaupt die Normalmenge noch erreicht :-D

Immerhin dürfte das aber nun im Hügelland der Fall sein. Eriz heute schon 20mm, Riggisberg wenn ich richtig rechne 40mm seit gestern Mittag. Bei den Bernern drückt es sich also nur im Hügelland aus.

Die Tagesmenge ist in Oberthal und Riggisberg auch schon doppelt so hoch wie in Muri, Wichtrach, Thun im Tal ;-). Achja, die peinliche Tagesmenge muss natürlich rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt: 5,8mm.

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Meister-Eder: Hier gibt es einen Überblick über die Hochwassersituation der Fliessgewässer. Zumindest an diesen Flüssen und Bächen mit Messstationen ist alles noch im grünen resp. hier im schwarzen Bereich.

Auch im Kanton ZH aktuell noch nichts auffälliges: http://www.hochwasser.zh.ch/internet/bd ... stand.html


Mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Markus Pfister »

Während ihr im Osten euren Spass habt
@Wichtrach

All Deine Postings klingen vom Grundton her seit Monaten gleich und
sie nerven mich persönlich gewaltig, gerade weil diese Wetterlage für
den Osten durchaus noch kritisch werden könnte. Ich habe keinen
Spass, wenn es mir da oben die Hütte wegschwemmt oder Rüfen
durch den Garten laufen.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Aktuelle 24 Std. Summen Spitzenreiter (MCH-Messnetz):

(Säntis: 73 mm)

St. Gallen: 46.3 mm

Tänikon: 42.7 mm

Zürich Reckenholz: 36.9 mm

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

rene
Beiträge: 233
Registriert: Di 1. Jul 2003, 10:12
Wohnort: 8623 Wetzikon
Danksagung erhalten: 29 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von rene »

Ich Seegräben hat die [url=http://www.feuerwehr-ws,ch]Feuerwehr Wetzikon-Seegräben[/url] angefangen Sandsäcke entlang dem Aabach im Aathal aufzubauen. Der Aabach hat stark zugelegt und in der letzten Stunde hat es 9 mm runtergehauen.

Matt (Thalwil)

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Die Töss in Neftenbach hat in den letzten 3h rund 50% Abfluss zugelegt von 48 auf 97 m3/s. Vor 24h waren es noch gerade 9m3/s... Das 2jähringe Ereignis mit 112 m3/s wird wohl bald erreicht, bis zum 20jährigen (214 m3/s) ist es aber noch weit. Zu beachten gilt, dass der Boden nun kaum mehr Wasser aufnimmt. Auch bei abnehmenden Niederschlagsraten kann der Pegel noch weiter steigen. An den Oberläufen des Thur-Einzugsgebietn führen die meisten Gewässer ebenfalls rund 2jährige Hochwasser. Die recht tiefe SFG kann hier wahrscheinlich das Gröbste verhindern.

Gestern hat UKMO an einem nahtlosen Übergang zur nächsten Regenzone (MI auf DO) herumlaboriert. Heute sind die Regenmengen wieder moderater modelliert. Wie siehts eigentlich mit dem EZ aus?

Gruess Mat

PS: Werde heute Abend auf dem Heimweg mal einen Blick auf die Sihl beim HB werfen.

Antworten