Werbung

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Heute Abend fand ein eher aussergewöhnliches Naturphänomen in Riggisberg statt. Der Föhn schaffte es bis zu meiner Wetterstation!

Hier die Übersicht; man beachte den Rückgang der Luftfeuchtigkeit kurz vor 19.00 Uhr, als sich der Föhn mit Böen um 20 km/h bemerkbar machte. Die grünen Punkte geben die Windrichtung an:
Bild

Hier ist die Windrichtung etwas besser zu erkennen; im Mittel lag die Windrichtung bei SSE:
Bild

Aus meiner Sicht muss es sich um Föhnböen handeln, da die Luftfeuchtigkeit rasch abgesunken ist. Die Temperatur ist gleichzeitig nur leicht zurückgegangen. Könnte es sich um einen verlängerten Guggiföhn (?) handeln? In Thun herrschte zu gleicher Zeit eine Windrichtung aus SE, wahrscheinlich aufgrund der Topographie. Hat jemand eine andere Idee?

Ich kann mich nicht erinnern, wann es hier das letzte Mal Föhn gegeben hat. Nur bei zerfallenden Gewittern im Simmental und Kandertal treten manchmal Outflowböen aus südlicher Richtung auf. Südwind ist hier so selten wie -ähm- Schneemengen über 30 cm... ;-)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Matt (Thalwil)

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra

Punkto Niederschlagsverteilung und -menge sind noch immer diverse Varianten zu haben. Hier die 12h Summen von BOLAM von MO 12Z bis MI 00Z. Der Niederschlagsschwerpunkt verlagert sich laufend, klar scheint aber, dass die Voralpen von der Zentral- bis in die Ostschweiz über die ganze Periode beregnet werden. Hier sind lokal über 100mm Regen wahrscheinlich. Immerhin ist die Schneefallgrenze nicht allzu hoch (<2000m), was der ganzen Wetterlage die Gefährlichkeit etwas nimmt. Ausserdem sind die Flüsse und Bäche im Moment noch praktisch leer. Brisant wird es sicherlich für einzelne kleinere Gewässe und für Einzugsgebiete mit einer grösseren (Rest-)Schneedecke zwischen 1500 und 2000m (Thur?, Sitter?, Jura?)

Gruess, Mat

Bild
Bild
Bild


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von simi »

Hier regtnet es schon ziemlich kräftig.

Mal schauen was noch kommt.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

So, Countdown läuft. Aus aktuellem Anlass der neuste Wetterbericht von MeteoSchweiz, der die Lage wie folgt umschreibt:
Prognosen bis morgen Dienstagabend
Aktualisiert am 21.04.2008, 11.30 Uhr

Alpennordseite, Wallis, Nord- und Mittelbünden:
Heute bedeckt und im Laufe des Nachmittags überall einsetzender, am Abend und in der Nacht dann anhaltender Regen.
Morgen weiterhin trüb und regnerisch. Dabei anhaltende und lokal ergiebige Niederschläge mit Schwergewicht in der zweiten Nachthälfte im östlichen Mittelland, im Tagesverlauf mit einsetzendem Stau dann am zentralen und östlichen Alpennordhang.
Schneefallgrenze auf 1300 bis 1700 Meter, in den Alpentälern vorübergehend auch tiefer.
Tiefsttemperatur am Morgen um 7, Höchstwerte um 11 Grad.
Nullgradgrenze auf 1700 Meter.
In der Nacht und morgen Vormittag im Flachland zeitweise mässiger Westwind, in den Bergen mässiger bis starker Nordwestwind. Morgen in der zweiten Tageshälfte nachlassend und auf Nord drehend.
Die aktuelle Wetterwarnung von MeteoSchweiz:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren.html

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Über Frankreich — faszinierend!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Interessant finde ich gemäss Radar die Zugbahn des Regengebietes zur Zeit, nämlich von SO nach NW.
Im NO (TG/SG/östl. ZH) der Schweiz im Moment wieder trocken, dafür umso mehr nass im zentralen Mittelland, besonders zw. SH und BS.

Uwe

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Christian Schlieren »

@Uwe
Der Wind Weht jedoch eher aus Westen.
Irgendwie Errinert mich das ein wenig an den 8.8.07. Die Luft scheint auch sehr Feucht zu sein bei mir Mässiger Regen und leicht Dunstig/Neblig.
Es hat abber sicher nicht so viel Pfupf in der Luft wie damals ;-)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Christian Schlieren »

Das sieht doch ganz nach einer gegenstrom Lage aus.
Liege ich da Richtig das es eine gewisse ähnlichkeit mit dem 8.8.07 hat? :(

Bild

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Alfred »

Sali Uwe

Das sollte sich bis Mitternacht ändern, aber dann ist es leider ;-(!
Die ECMWF-Ensemble zeigen dann für die Nordostschweiz auch die grösste
Niederschlagsmegen an, aber mit immer noch gewaltigen Sprüngen von 2
bis 23 mm in 6 Stunden.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

am Vormittag fiel im Calancatal Schnee bis 1000 Meter! (beim neuen geplanten Stationsstandort in Rossa)...im Misox Neuschnee bis ca. 1400m.

Regensummen der letzten 6 Stunden (08-14 Uhr, > 10mm):

069124 Vaulruz (FR) CHE N46 37 E006 59 850m 15.8
06771 Stabio CHE N45 51 E008 56 353m 14.8
06751 Robiei (TI) CHE N46 27 E008 31 1898m 14.1
06605 Chasseral CHE N47 06 E007 04 1599m 13
06610 Payerne CHE N46 49 E006 57 490m 12.5
069118 Champery CHE N46 11 E006 52 1058m 12.4
06711 Lausanne-Pully CHE N46 31 E006 40 461m 12.3
069081 Roveredo (GR) CHE N46 14 E009 08 305m 12.2
069023 Gondo CHE N46 12 E008 08 860m 12
069072 Besencens (FR) CHE N46 35 E006 52 881m 11.8
069079 Mesocco (GR) CHE N46 24 E009 14 840m 11.8
069148 Montreux CHE N46 27 E006 54 493m 11.6
069119 Forel/Lavaux CHE N46 33 E006 47 693m 11.4
069106 Muottas Muragl CHE N46 32 E009 54 2421m 11.1
06756 Acquarossa CHE N46 28 E008 56 575m 10.8
069111 Sils/Segl CHE N46 26 E009 47 1798m 10.6
069073 Riggisberg CHE N46 49 E007 29 803m 10.6
06712 Aigle CHE N46 20 E006 55 381m 10.5
069142 Lausanne-Vidy CHE N46 31 E006 36 378m 10.2
06783 San Bernardino CHE N46 28 E009 11 1639m 10.2
069067 Leysin (VD) CHE N46 21 E007 02 1302m 10

Schwerpunkt letzte Stunde (13-14 Uhr) zwischen Triengen/LU und Affoltren/ZH (5mm/Std.)

Und hier die Niederschlagssumme bis h+72h (Mi. 00z, wenn, das Gröbste vorbei ist)...nach EZ hires (0.25°):

Bild

Joachim

Antworten