Hallo zusammen,
Anlässlich der aktuellen mittlerweile doch ziemlich akut und vor allem mühsam werdenden Trockenheit möchte ich nun mal die Frage stellen bis in welchen Bereich hinein man die Modelle als zuverlässig bezeichnen kann. Hab mich vorhin ein wenig durch die Karten gesehen und doch festgestellt das da teilweise grosse Unterschiede bestehen.
Bei GFS ist es bis gegen den 21 Juli hin "furztrocken", erst dann sieht man Regenmengen die man nicht gleich als unbedeutend abstempeln muss.
Bei JMA (japanisches Modell) wirds ab dem 16. Juli schon nass, dort ist allerdings zu sagen das die Farbe blau auf der Karte dominiert.
Bis wann kann man sich auf Modelle verlassen? Ist es jetzt einfach heikel? Und zu guter letzt, wann kommt ev. mal wieder etwas Nass vom Himmel, so das auch die Wälder wieder so sind das sie nicht gleich brennen würden?
Gruss
Dani
Werbung
Die Modelle und der Glaskugelbereich
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Die Modelle und der Glaskugelbereich
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Die Modelle und der Glaskugelbereich
Hallo Dani,
ich denke, dass es im Augenblick recht schwer ist, zumindest bis über die Mitte der kommenden Woche hinaus Aussagen zu treffen. Das ist es zwar eigentlich immer der Fall - zudem spreche ich hier schon eine längere Zeit als den Kurzfristbereich an, doch scheint jetzt zumindest gesichert, dass es erst einmal mehrheitlich trocken bleibt. Den erwünschten Landregen zeigt keines der Modelle an, zudem handelt es sich wenn, dann nur um konvektive Niederschläge. Dabei richte ich mein Augenmerk schon etwas auf den Dienstag Abend bzw. Mittwoch - das sieht v.a. am zweiten Tag nach einem ansehnlichen Gewitterpotential aus, schwenkt doch ein Feuchtepaket von SW über uns hinweg. Doch schon aufgrund der Tatsache, dass es sich um konvektive Niederschläge handelt, noch einige Tage ebtfernt ist und die Modelle jeweils Niederschläge von Lauf zu Lauf oft schwächer berechnen (kommt mir derzeit so vor - Vgl. KF von heute Abend und morgen), bin ich hier skeptisch. Darüber sollte man sich eigentlich erst ab Montag unterhalten
.
Doch wer weiß, vielleicht sehen wir ja am Grillabend ein paar isolierte Cbs über Jura, Schwzw und Alpen, so dass wir die von Willi erwähnte tolle Aussicht so richtig genießen können *hoff*
Ansonsten sehe ich persönlich eigentlich kaum Hinweise, dass sich die Lage in den kommenden Wochen grundlegend ändern sollte. Eher weiterhin hoher Luftdruck, ab und an einige Gewitter und jahreszeitlich eher zu hohe Temperaturen... doch wer weiß da schon genau bescheid
Viele Grüße,
Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 11.07.2003, 12:28 -
ich denke, dass es im Augenblick recht schwer ist, zumindest bis über die Mitte der kommenden Woche hinaus Aussagen zu treffen. Das ist es zwar eigentlich immer der Fall - zudem spreche ich hier schon eine längere Zeit als den Kurzfristbereich an, doch scheint jetzt zumindest gesichert, dass es erst einmal mehrheitlich trocken bleibt. Den erwünschten Landregen zeigt keines der Modelle an, zudem handelt es sich wenn, dann nur um konvektive Niederschläge. Dabei richte ich mein Augenmerk schon etwas auf den Dienstag Abend bzw. Mittwoch - das sieht v.a. am zweiten Tag nach einem ansehnlichen Gewitterpotential aus, schwenkt doch ein Feuchtepaket von SW über uns hinweg. Doch schon aufgrund der Tatsache, dass es sich um konvektive Niederschläge handelt, noch einige Tage ebtfernt ist und die Modelle jeweils Niederschläge von Lauf zu Lauf oft schwächer berechnen (kommt mir derzeit so vor - Vgl. KF von heute Abend und morgen), bin ich hier skeptisch. Darüber sollte man sich eigentlich erst ab Montag unterhalten
Doch wer weiß, vielleicht sehen wir ja am Grillabend ein paar isolierte Cbs über Jura, Schwzw und Alpen, so dass wir die von Willi erwähnte tolle Aussicht so richtig genießen können *hoff*
Ansonsten sehe ich persönlich eigentlich kaum Hinweise, dass sich die Lage in den kommenden Wochen grundlegend ändern sollte. Eher weiterhin hoher Luftdruck, ab und an einige Gewitter und jahreszeitlich eher zu hohe Temperaturen... doch wer weiß da schon genau bescheid
Viele Grüße,
Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 11.07.2003, 12:28 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
