Werbung

Kaltfronten 6./7. April 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Die kommenden zwei Tage versprechen interessant zu werden. Möglicherweise wird bei diesem Ereignis das letzte Mal in diesem Winterhalbjahr Schnee unter 600 m fallen. Im Detail könnte der Wetterablauf folgendermassen ausschauen:

Die Kaltfront erreicht die Schweiz in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Bereits vor Mitternacht wird es entlang des Juras Niederschlag geben. Dabei sollte die Schneefallgrenze rasch von ca. 1200 m auf 700 m fallen. GFS 00z rechnet mit Niederschlagsmengen um 5-10 mm, also nicht allzu viel. Mit der Höhenkaltluft von -30 °C morgen Mittag und -35 °C morgen Abend wird es wechselhaftes Aprilwetter geben: sonnige Abschnitte wechseln sich mit starken (Graupel-)Schauern ab. Sogar etwas CAPE wird gezeigt auf den Kärtchen; es könnten also durchaus auch einzelne Gewitter (v.a. entlang des Juras) auftreten! Dabei sollte die Schneefallgrenze immer etwa bei 700 m liegen.

In der Nacht von Sonntag auf Montag erreicht uns aus Westen eine sekundäre Kaltfront (daher Kaltfronten im Threadtitel):

Bild

Diese sollte - gemäss GFS - besonders im Westen etwas mehr Niederschlag bringen, wohlgemerkt in der Kaltluft. Die Schneefallgrenze sinkt wahrscheinlich bis ins Flachland ab (- 5°C/1320 m). Am Montag Vormittag könnte es aus meiner Sicht weitverbreitet leicht angezuckert sein im Mittelland. Zudem sollte die Temperatur unter 0 °C liegen. Ziemlich kühl für den April, aber natürlich nicht aussergewöhnlich.

Ich freue mich jedenfalls auf das abwechslungsreiche Aprilwetter und hoffe, dass ich noch ein paar anständige Schneeflocken sehen werde ;-)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von simi »

Sehr schöne Darstellung.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich hier noch eine Schneeflocke sehen werde. Momentan ist es noch schön warm und die Sonne scheint.

Auf ein spannendes Wochenende

Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Chrigu
Möglicherweise wird bei diesem Ereignis das letzte Mal in diesem Winter-
halbjahr Schnee unter 600 m fallen.
Du darfst aber noch hoffen — so um den 13. herum scheinen die Luftmassen
aus der Gegend von Putins Atom U-Boote zu kommen — die wird ja sehr wahr-
scheinlich genügend kühl sein, dass das Zeugs, wenn es drin ist, als Kristalle
bei dir herunterkommt!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

die KF auf Sonntag bringt nach Mitternacht der Alpennordseite Stauniederschläge (-schneefälle).
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=26&L=1

Tagsüber eher wolkenreiches, als wechselhaftes Schauerwetter (TT500 nach 06z UKMO NAE >-30°)...abends und auf Montag mit Höhentrog und Höhenkaltluft (<-30°) mehr Aktivität...dazu starker Westwind (mixing und isallobarisch).

Bezüglich Frost und Schnee gelten in Bern diese Rekordwerte (im April):

-6.3° (1. Aprildekade)
-7.9° (2. Aprildekade)

10 cm Schnee (21.4.1965)

Joachim

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Über dem Ruhrgebiet scheinen sich einige Gewitter zu tummeln.
Dank der starken Sonneneinstrahlung bei uns hoffe ich und lade die Kamra, falls eines sich bis zu uns treiben lässt :-D

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Alfred:
Das ist aber noch sehr unsicher. Nach dem GFS verbleiben wir nach dem morgigen "Winterintermezzo" für längere Zeit auf der Vorderseite des Troges über dem Atlantik. Das bedeutet feucht-mildes Wetter. Auch das ECMWF sieht nicht viel kühler aus. Im April ist aber Alles möglich.

@ Joachim:
Nach dem UKMO würde es in der kommenden Nacht doch ziemlich viel Niederschlag geben, v.a. entlang der zentralen und östlichen Alpen. Da untertreibt das GFS 0.5° Modell die Niederschlagsmengen evtl. ein bisschen. Na ja, eine anständige Niederschlagsprognose ist eh sehr schwierig.
Bezüglich der Schaueraktivität morgen Nachmittag: Entlang der Alpen wird es ganztags wolkenverhangen bleiben. Doch im Mittelland sind längere sonnige Abschnitte durchaus möglich. Da GFS 06 z die -30 °C Isotherme auf dem 500 hPa Niveau erst am Abend reinlaufen lässt, erwarte ich nicht mehr sonderlich konvektiv geprägtes Wetter. Jedenfalls nach dem GFS 06 z Lauf (der 00 z Lauf sah anders aus). Die Realität kann natürlich anders ausschauen.

Zum Schluss noch zum Westwind: GFS zeigt Folgendes:

Bild

In der Nacht von Sonntag auf Montag wird es zu einem raschen Druckanstieg aus Westen kommen. Damit verbunden dürften starke Windböen sein, insbesondere da wir uns in der labil geschichteten Luftmasse befinden.

In jedem Fall ist Wetter-Action angesagt!

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Alfred »

Sali @Chrigu
Off Topic
Nach Kühl- & Warmphase!

Ich bin von diesen zwei Karten ausgegangen!
Grüess, Alfred
[hr]


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Joachim - da hätt ich ja noch nie 10cm Schnee im April erlebt!

Aprilschnee - da kommen mir eher solche Bilder in den Sinn -> Immerhin hab ich seit 1989 - also in fast 20 Wintern hier nur 2 Mal Schneebruch erlebt
und dies immer im April:

11-04-06: 25cm
Bild

17-04-05: 30cm
Bild
Bild

Damals warens aber um 06z in Bern-Liebefeld tatsächlich weniger als 10cm, wahrscheinlich sogar weniger als 5cm.

Ähnlich wars im 1998 -Damals sorgte ein Schneegewitter (Kaltlufttropfen von Alpensüdseite auf Alpennordseiste übersprigend) mit 30mm in 2 Stunden für verbreiteten Schneebruch - auf 630m gabs um 00z 14cm Nassschnee und in den Wäldern kippten die Bäume um. Um 06z in Bern-Liebefeld dürfte es auch damals weniger als 10cm gehabt haben.

April 1991 brachte auch ordentlich Schnee - rund 15cm auf 630m, aber in Bern-Liebefeld sind um 10cm durchaus realistisch. Im Jura >1000m hatte es damals richtig viel Schnee!

Grüsse Philippe

- Editiert von Philippe Zimmerwald am 05.04.2008, 17:39 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

gemäss "Annale der Schweizerischen Meteorologischen Anstalt" im April 1991 in Bern-Liebefeld keine Schneedecke...trotz Schneefall vom 17. bis 20.4.
In Neuchatel am 19. und 20. jeweils 1 cm ... in Zürich am 17.4. 2 cm.
Fribourg hatte am 20.4. 10cm, Fahy 20 cm Neuschnee.

Gerade im Frühling teilweise sehr grosse vert. Gradienten bei der Schneehöhe

Joachim

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Philippe:

Coole Animation! Da kommen tatsächlich sofort wieder Wintergefühle auf bei mir.

Zur Ergänzung noch meine Schneemessungen aus Riggisberg:
- 11.4.2006: 15 cm
- 17.4.2005: 3.5 cm (!) bei knapp 60 mm Niederschlag; in Lausanne 30 cm Schnee
Die Wetterlage vom 17. April 2005 lässt sich wirklich mit jener von 1998 vergleichen.

Die kommende Schneelage wird aber bei weitem nicht so viel Schnee bringen. Wenn wir Glück haben, ist es am Montag Morgen leicht angezuckert. Mehr als ein Schäumchen erwarte ich nicht. Zudem zeigt auch der GFS 12z Lauf die "meisten" Niederschläge im Westen. Ganz im Osten soll es sogar ganz trocken bleiben. Ob das stimmen wird...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten