Werbung

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Der Altweibersommer wird anscheinend auf dem Atlantik gemacht!
Die 180 Stunden Rückwärtstrajektorien auf der 40 hPa-Fläche zei-
gen dort draussen noch keine West>Ostströmung und auch bei uns
ist mit West>Ost auch noch nichts stabiles in Sicht.
Es ist dann vielleicht interessant, wie die Modellrechnung am 19. Sep-
tember ausschaut.
Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Langsam wird es Zeit, die Kurven für das Sommerhalbjahr
zu suchen :D , unten wäre laut Modell der 18. Marz, 144 h
back & 72 h forward.
Bild

Grüess, Alfred
[hr]
In der Grafik; Trennung von Vorwärts u. Rückwärts durch
Gitterpunkte ersetzt.
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.03.2008, 12:48 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Dem Sommer geht es an den Kragen! Er kommt zurück!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Zum Schluss noch das erfreuliche Gegenteil ;-) .

Der Wechsel von der Winter- zur Sommerzirkulation in der 40 hPa Höhe
sollte in den nächsten Tagen eigentlich definitiv geschafft sein. Und so
gesehen, kommt der Frühling aus Osten, die Kurve ändert sich über dem
16.4 Längengrad Ost früher, als beim 25 Längengrad West.
Zu beachten ist, es sind noch keine Analysedaten.

Alle untersuchten Punkte:
Bild

Nur Zürich:
Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten