Werbung
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008 (Extended)
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
@ Andreas an der Französischen Grenze hatt sich soeben ein neues Feuchtepacket gebildet...
was kommt denn nach Cosmo7 noch runter ( mengenmässig)
was kommt denn nach Cosmo7 noch runter ( mengenmässig)
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
So, hier hat es auch nochmals einen stärkeren Schneeschauer gegeben alles nochmals frisch weiss auf die bereits noch vorhandene Schneedecke.
Denke das wars.
Gruess Simi
Ps: Meteonews schreibt von weiteren Schneeschauern in der Nacht. Könnte wirklich noch etwas kommen??
- Editiert von simi am 25.03.2008, 18:43 -
Denke das wars.
Gruess Simi
Ps: Meteonews schreibt von weiteren Schneeschauern in der Nacht. Könnte wirklich noch etwas kommen??
- Editiert von simi am 25.03.2008, 18:43 -
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Ihr im Aargau habt einfach nie genug
.
Lass doch mal dem Winterthurer und den anderen wenig bedienten der letzten Nacht den Schnee, ich mags denen ausnahmsweise gönnen :L. Hier flockts auch, aber am Rande. Und mild ist es auch 0,6°C Tmax 3,8°C!. Da dürfte der Herr Westwind gewirkt haben. Und ab morgen leider erst recht. Morgen 8°C? Wer weiss.

Lass doch mal dem Winterthurer und den anderen wenig bedienten der letzten Nacht den Schnee, ich mags denen ausnahmsweise gönnen :L. Hier flockts auch, aber am Rande. Und mild ist es auch 0,6°C Tmax 3,8°C!. Da dürfte der Herr Westwind gewirkt haben. Und ab morgen leider erst recht. Morgen 8°C? Wer weiss.
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Na wenn schon. Heute morgen bei 'nem Schauer gab es 4-6 cm, auch auf Strassen, tagsüber immer wieder mässige Schauer, aber es setzte kaum mehr an, und sobald die Sonne mal rauskam, ist auch einiges, wo nicht im Schatten war, dahingeschmolzen. Jetzt wieder stärkerer Schneefall seit 1.5 h, aber auf dem Asphalt setzt es gar nicht mehr an.
März eben. Das ist der letzte Winterschnauf. Die Tagesstrahlung ist einfach zu hoch.
lg
H.
März eben. Das ist der letzte Winterschnauf. Die Tagesstrahlung ist einfach zu hoch.

lg
H.
Agglomeration Zuerich
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
@Andreas
Ja der Cosmo-7 sieht Prima aus
Und weil es Erst so kurz vorher gerechnet wird würde es mich nicht Wundern wens so kommen würde
Das NS Gebiet vorhin hatt sich ja auch erst über uns gebildet ich hoffe auf eine spannende Nacht den da könnte es ja nochmals 5-10cm geben :O
@Tuni
Ist schon Verwunderlich das es weiter hinten im Tal weniger Schnee hatt, ich Denke es liegt daran das der Wind schwach wahr und die Niderschläge nicht nach hinten drückt.
Abber heute Nacht könnte es bei dir auch nochmal eine Portion geben.
Gruss
Ja der Cosmo-7 sieht Prima aus

Und weil es Erst so kurz vorher gerechnet wird würde es mich nicht Wundern wens so kommen würde

Das NS Gebiet vorhin hatt sich ja auch erst über uns gebildet ich hoffe auf eine spannende Nacht den da könnte es ja nochmals 5-10cm geben :O
@Tuni
Ist schon Verwunderlich das es weiter hinten im Tal weniger Schnee hatt, ich Denke es liegt daran das der Wind schwach wahr und die Niderschläge nicht nach hinten drückt.
Abber heute Nacht könnte es bei dir auch nochmal eine Portion geben.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
@Patt: Habe nicht so genaue Daten, aber irgendwas um 5-8 mm bis morgen früh. Ich werde auch nicht so gescheit draus, was da noch kommt. Ist ein ziemliches Chrüsimüsi. Oben zunehmend Warmadvektion, in den unteren Luftschichten scheint sich eine Art Luftmassengrenze auszubilden. Klassische Schauer werden das jedenfalls kaum sein. Die Höhenkaltluft ist nämlich gegen Osten abgezogen. Fraglich ist dann auch noch die Schneefallgrenze, da im Laufe der Nacht die wärmere Luft aus Westen drückt.
GFS allerdings relativier die Lage: das Modelle macht zwar Niederschlagssignaturen, aber eigenlich immer nur im 0-1 mm Bereich.
Vielleicht blickt da jemand besser durch.
Gruss Andreas
GFS allerdings relativier die Lage: das Modelle macht zwar Niederschlagssignaturen, aber eigenlich immer nur im 0-1 mm Bereich.
Vielleicht blickt da jemand besser durch.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
- Wohnort: 4802 strengelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
@ Andreas ja stimmt schon. Ich motze hier rum und die Ostschweizer warten noch auf den Schnee. Aber ich mag ihn einfach den Schnee.
aktuell schneit es wieder leicht
- Editiert von simi am 25.03.2008, 19:20 -
aktuell schneit es wieder leicht
- Editiert von simi am 25.03.2008, 19:20 -
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal
- Rontaler
- Beiträge: 3270
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Hallo zäme,
In der Nacht auf heute bin ich instinktiv aufgewacht und prompt, es schneite und windete enorm stark, um 03:30 Uhr nahm das Schauspiel beinahe arktische Verhältnisse an, der Schnee fiel horizontal und wurde von den Dächern heruntergeweht, sah schon toll aus, leider halt zwei Monate zu spät.. Heute Morgen lagen bei uns im Rontal auf 460mNN 3-4cm. Neuschnee, damit bleibt der Winterrekord 2007/2008 vom 15. November 2007 bestehen, damals gab es nämlich 5-7cm. Schnee.
Erstaunlicherweise gab es in Root (Talboden, 420mNN) gleich viel Schnee wie bei uns "oben", sonst hat es diesen Winter unten jeweils weniger oder nichts gehabt, wenn es oben angezuckert war. Um 12 Uhr hatte sich der Schnee dann schon fast verflüssigt, bis am späteren Nachmittag fast nichts mehr lag.
Aktuell schneit es sehr stark und grossflockig, gefallen sind bei uns maximal 1cm., also erneut angezuckerte Verhältnisse.
Takt +0.5°C, Tmax +3.9°C.
PS.: Der Idee mit dem verschiebbaren Pilatus schliesse ich mich gleich auch an, aber wenn man ihn schon verschiebt bitte auch an die Rontaler denken, man die Region Zug gefiele mir schon besser. :=(
Grüess!
In der Nacht auf heute bin ich instinktiv aufgewacht und prompt, es schneite und windete enorm stark, um 03:30 Uhr nahm das Schauspiel beinahe arktische Verhältnisse an, der Schnee fiel horizontal und wurde von den Dächern heruntergeweht, sah schon toll aus, leider halt zwei Monate zu spät.. Heute Morgen lagen bei uns im Rontal auf 460mNN 3-4cm. Neuschnee, damit bleibt der Winterrekord 2007/2008 vom 15. November 2007 bestehen, damals gab es nämlich 5-7cm. Schnee.

Aktuell schneit es sehr stark und grossflockig, gefallen sind bei uns maximal 1cm., also erneut angezuckerte Verhältnisse.
Takt +0.5°C, Tmax +3.9°C.
PS.: Der Idee mit dem verschiebbaren Pilatus schliesse ich mich gleich auch an, aber wenn man ihn schon verschiebt bitte auch an die Rontaler denken, man die Region Zug gefiele mir schon besser. :=(
Grüess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Hey Leute..
Ich hätte da ne Frage, MeteoSchweiz und SFMeteo prognoszieren, dass es diese Nacht aufhört zu schneien. Aber Meteocentrale warnt für diese Nacht verbreitet mit winterlichen Strassenverhältnisse und das nach weiteren Schauern.
Wer hat nun recht??
Ich danke für eure professionelen Antworten :D
lg
Ich hätte da ne Frage, MeteoSchweiz und SFMeteo prognoszieren, dass es diese Nacht aufhört zu schneien. Aber Meteocentrale warnt für diese Nacht verbreitet mit winterlichen Strassenverhältnisse und das nach weiteren Schauern.
Wer hat nun recht??
Ich danke für eure professionelen Antworten :D
lg
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008
Hoi @Lözärner Rontaler
[hr]
Off TopicGrüess, Alfred
Wieso nicht gleich tauschen?
Mit dem Uetliberg hätte ich sogar einen richtigen Berg, der sich sehr wohl,
gut in die Voralpine Landschaft um das untere Vierwaldstätterseebecken ein-
fügen würde und wir hier in Zürich wären mit dem Pilatus (ohne Berg) durch-
aus zufrieden.
[hr]