Werbung

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008 (Extended)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

im Jura hat der Wind jetzt auf Nordwest gedreht, Konvergenz mit dem Südwest inm Mittelland löst wohl den stärkeren Schneeschauer am Belchen aus 8Grenze BL/AG, s. auch TCS-Verkehrsmeldung).
Flugplatz Dittingen hatte letzte Stunde Böe aus Nordwest von 65 km/h, Restaurant Hofstettermatte bis jetzt immerhin 3mm.

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan:

s. mein Eintrag von gestern:
Ostersonntag wohl ganztags eher grössere Aktivität als heute (vor allem auch wieder am Nachmittag), dies im Zusammenhang mit einer Art sekundärer Kaltfront
Dies natürlich auch im Zusammenhang mit dem Posting von Philippe...

Gruess
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 23.03.2008, 10:53 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

Hallo zusammen.
Dieser Schauer in der Region Olten/ Aarau hat es in sich.Es scheite letzte Stunde wie noch nie in diesem Winter.Jetzt hat der Schneefall nachgelassen.Total sind 7cm Schnee zusammengekommen.Alles ist tief verschneit und das an Ostern.
Gruess Dani

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von simi »

7cm schnee nicht schlecht. Hier wenige kilometer entfernt schwacher schneefall was kann man hier heute noch erwarten weitere schauer? grueß simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Philippe und @ Andreas:

Danke für eure Einschätzung der Lage! Wenn man auf das aktuelle Niederschlagsradar schaut, könnte man nicht auf die Idee kommen, dass da heute etwas Ordentliches an Niederschlag fallen würde. Aber wie Philippe schrieb: Die Okklusion soll sich an den Voralpen etwas verstärken. Und da die Schauer sehr langsam unterwegs sind, kann es auch bei mässigen Niederschlägen spannend werden. Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Realität heute Nachmittag/Abend ausschauen wird. Eigentlich würde ich erst ab Montag Nachmittag bis Dienstag früh mit grösseren Neuschneemengen rechnen. Doch wahrscheinlich ist morgen der Höhenwind bereits wieder zu stark für unsere Region.

Übrigens, heute Morgen lagen hier wieder 5 cm Neuschnee auf dem Briefkasten. Zusammen mit dem von gestern ergibt dies folgende Mengen: Holzbrett im Schatten des Hauses: 7 cm, Schatten ohne festen Untergrund: 9 cm, Sonnenhänge: 0-5 cm (wobei es dort bereits wieder grün ist, obschon die Temperatur heute noch nie über 0 °C gestiegen ist).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von mike (reinach BL) »

Im Leimental südlich von Basel schneit es seit knapp einer Stunde wieder leicht bis mässig.
Die 2-4cm vom Morgen verflüssigen sich dennoch, bei knappen Plusgraden und viel Globalstrahlung.
Mike

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier scheint es bereits loszugehen. Nach dem Radarbild von meteoradar bilden sich neue Schauerzellen über dem Längenberg/Schwarzenburgerland:

Bild

Leider ist von den 5 cm Neuschnee bereits ein grosser Teil weggeschmolzen worden während der kurzen Strahlungsphase. Wir müssen also wieder bei Null beginnen. Im Winter wäre diese Wetterlage der reinste Traum gewesen. Aber auch jetzt bin ich noch sehr zufrieden!

Gruss Chrigu, der eine gewisse Nervosität nicht verbergen kann ;-)

Edit: Nun mässiger Graupel-Schneeschauer.
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 23.03.2008, 11:57 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan im Kandertal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bei uns ist die Lage eigentlich harmlos. In Deutschland liegt bis Mittwoch die 0°C Grenze grossflächig unter 400m. Heute sogar teils unter 200m bei -7°C auf 800m Höhe um 11 Uhr und 0°C wurden bis anhin in der ganzen Nordhälfte erst fast auf Meereshöhe überschritten. Die dortige Luftmasse würde in der Schweiz bis auf wenige tiefgelegene Ecken Dauerfrost bringen. Uns wird diese hochwinterliche Luftmasse nur streifen. Im Moment ist es in Frankfurt auf 113m 0,0°C mit etwas Sonne.

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo, bin mal gespannt, was das kleine Schneetief, das sich aktuell über London entwickelt, uns in den nächsten 36/48h an Schnee bringt. Immerhin GFS rechnet in den nächsten 72 h doch einiges an Niederschlag, welcher vollumfänglich als Schnee fällt.
Bild
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

aktuell über der CH in 500 hPa Temperaturen bis unter -35 Grad, aber synoptisch nur wenig Aktivität (Hebung).
Da auch die Sonne fehlt, dient bodennahe Konvergenz wohl als Trigger für Vertikalbewegung/Schauerentwicklung

Die - mehr oder weniger - linienmässsig angeordneten Zellen zwischen Oberschwaben-TG-Hochrhein, bzw. bogenförmig Jura/Westschweiz liegen alle im Bereich von Bodenwindkonvergenz: im Osten West/Nord (z.B. SH), im Westen gar Süd/Nord (entspr. kr. Zellen).
Daneben bilden sich auch längs der Voralpen Zellen: Auslöser ist der zunehmender Nordwestwind (Hebung an der Orographie).

Joachim

Antworten