Sali zäme.
Ist schon krass, wir hatten hier vor 20 min noch 7.5 Grad...
Ich habe auf heute schon hohe Temps erwartet, aber das übertraf alle meine Vorstellungen... Da scheint der westföhn wieder einmal kräftig mitgemischt zu haben. Auch wir haben so um di 2mm Niederschlag seit Mitternacht, da kann man schon ein bisschen neidisch werden auf die Aarguer...
Mfg Mänu
@Päsi: Ja, bei solchen Lagen gehört das Gebiet um die Station Tänikon (eben auch Elgg) öfters zu den Gewinnern, z.B. die letzten Märzwinter-Ereignisse. Dafür ist in Sachen Gewitter dort nicht allzu viel los.
Hier in Binz auf 600müm gings schon letzte Nacht um 2 Uhr los mit einem kleinen Schneestürmchen. Heute morgen aber nur 2-3cm Pflotsch, dann Übergang in Regen, jetzt wieder kräftigerer, nasser Schneefall.
In Basel jetzt auch erstmals etwa 10-20% Schneeanteil im mässig-starken Regen, Takt +3.6°C. Der Kaltfrondurchgang der seit bald 2 Stunden anhält wird nun aber bald durch sein.
Die bisherige Niederschlagssumme von Plaffeien ist auch nicht schlecht:
Der Druck ist ganz schön tief heute: aktuell 986 hPa (QFE). Ich muss noch abklären, ob dies der tiefste Druck seit meinem Messbeginn ist (folgt später).
Takt: 5 °C, Td: 0.6 °C; weit und breit keine Spur von Schnee...
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Auch in Kriens hat mit Winddrehung auf Nord-Nordwest endlich messbarer Niederschlag eingesetzt. Seit 15 Uhr 1mm. Kaltfront hat uns erreicht, Temperatur aktuell noch bei 5.4 Grad. Tendenz sinkend. Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis sich auch hier die ersten Schneeflocken unter den Regen mischen. Wird endlich Zeit!
Gruss Giovanni
PS: Registrierte um 14.50 Uhr mit 983.5 hPa den tiefsten Luftdruck seit Aufzeichnungsbeginn am 1.6.2004.
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 21.03.2008, 15:40 -
Uiui jetzt auch recht starke Böen hier. Bis jetzt hat es immer wieder geschneit und nur ab und zu wenig Regen im Schnee. Naja die Schneehöhe ist nicht mehr angewachsen aber überall liegt noch eine geschlossene jedoch sehr pflotschige Schneedecke. Oberhalb 500 Metern sieht es schon besser aus.