Werbung

Forecasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Mat

Jou, ich kenne das. @Andreas hat mir das mal verklickert, seitdem gucke ich immer auf die erste Reihe nördlich des Bodensees :D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Schade, GFS 12z hat die ganze Lage etwas entspannt. D.h. am Freitag wird es wärmer werden als erwartet (gemäss Rel.Top. steigt die Schneefallgrenze sogar kurz über 1000 m an, v.a. in der Westschweiz). Ab Freitag Abend werden die Hauptniederschläge vorbei sein. Die Randtiefs werden nicht mehr sehr dominant gerechnet. Na ja, die Realität kann deutlich anders aussehen. Ich kann mich eh nicht erinnern, dass eine "Hammerschneelage" bereits 5 Tage vorher richtig berechnet wurde.

Gruss Chrigu

PS: Und nicht vergessen: Wir haben bereits Ende März. Da reichen auch kurze Aufhellungen aus, um eine Schneelandschaft rasch ergrünen zu lassen.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Silas »

@Tinu
Den Begriff "Bernerloch" kann ich langsam nicht mehr hören...
Und wie sagst du dem?
Bild
ECMWF sieht noch viel schlimmer aus. Das lässt böse Vorahnungen aufsteigen.
Es ist wohl schon so, wie du schreibst, Chrigu, dass die wirklich guten Schneelagen meist nicht lange im Voraus gerechnet werden.
Weiter vorne in diesem Thread wurde übrigens mehrfach erwähnt, dass das erste Tief zu weit westlich ziehen könnte. Schaue ich die falschen Karten an, oder weshalb sehe ich das Nordöstlich der Schweiz?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Der Taupunkt könnte man auch öfter anschauen. Es scheint doch eine eindeutige Regenphase zu geben:
Bild

Auch die äquiv. feuchtpot. Temperatur spricht für Schneefallgrenze um 800 m
Bild

In tiefen Lagen könnte wohl das Rhonetal im Wallis am meisten Neuschnee bekommen...
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 19.03.2008, 21:14 -

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

So das ganze Rückt immer näher :-)
Nach GFS und Cosmo-7 sollte es um Mitternacht langsam losgehen mit den Niderschlägen.
Bis ca. 6.00 sollte es eigentlich bis ganz Runterschneien.
Ich denke da könnten doch 5cm Runterkommen.
Mal sehen wie warm der Boden noch ist, in den letzten 2 Nächte konnte er wenigsteins ein bischen abkühlen.
Nach leider Regen bis am späten Abend :-(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Mensch, was ist mit diesem forum los? Hier zickts regelrecht rum... mal kann man gar nicht rein, mal segelt man raus, und dann kommt wieder ein Time-Out. Und einen Betrag zu platzieren habe ich noch gar nicht geschafft...

Hier in Berneck sind über Nacht ca. 2cm richtig lockerer Schnee gefallen, welche wohl aber bald schon wieder weg sind. Und wenn ich mir die Modelle anschaue, so fällt mir auf, dass alle 6h noch ein halbes Grad wärmer gerechnet wird... :=(
Na, wenn das Wetter dann schon schlecht sein muss, dann soll's gefälligst auch schneien, jawohl! Aber so richtig dran glauben tu ich erst, wenn die Ostereier am Sonntag unter 5cm Schnee versteckt sind... ;-)
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Alex-4900 »

Off Topic:
Nur nicht gleich ausfallend werden. Es kann ja überall mal vorkommen dass eine Verbindung spinnt oder ein Server die Ohren anlegt.

Ich bin diese Ostern quer durch die Schweiz unterwegs. Jedoch nicht unbedingt Nord-Süd. Eher West-Ost. Mal sehen, wass dann wo los ist. Wenn es interessant wird, kann ich ja dann Berichten. Die Unterschiede zwischen den Gebieten interessiert mich schon. Fahre am Samstag von Herzogenbuchsee nach Konstanz und dann nach Volketswil. Am Sonntag zurück. Die Kamara nehme ich auch mit. Vielleicht gibt es doch noch ein paar Winterbilder vom Flachland.

Grüsse und schöne Ostern schon mal.

Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Willi »

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Aus meiner Sicht zieht das Tief morgen eben leider etwas zu östlich nach Süden, so dass wir zu stark in dessen Warmluftsektor geraten. Daher steigt die Schneefallgrenze rasch auf 1000 m oder sogar etwas mehr an. Erst am späteren Freitag Abend sickert dann aus NW leicht kühlere Luft nach, so dass die Schneefallgrenze wieder unter 1000 m bis auf etwa 500 m sinken sollte. Zudem kann mit abflauendem Wind auch die Niederschlagsabkühlung einsetzen. Dies geschieht aber erst nach 18.00 Uhr.

Übrigens, GFS 00z simuliert sehr viel Niederschlag für die Savoyer-Alpen. Da sollten anständige Neuschneemengen (deutlich über 50 cm !) zusammenkommen. Was zeigen die anderen Niederschlagsmodelle?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.03.2008

Beitrag von Klipsi »

nach dem Motto :

DIESES WAR DER ERSTE STREICH, DOCH DER ZWEITE FOLGT SOGLEICH...


also, Sturm/Schnee/Regen Karfreitag.... und Monster Verkehrsprobleme auf der Nord-Sued Axe...

aber habt Ihr gesehen was uns im Genferseebecken erwartet in der Nacht zum Ostermontag ???

- 20 ° C ???

brrrrr.... superkalt....

Bild


der Grund : kalte Luft ist da, und die Wolken verziehen sich, Windstille.... es wird wohl vor allem in der Hoehe kalt, auf 1000m oder so.

brrrrr

Bild

naja, wir wissen es ja inzwischen, GFS uebertreibt die Temp Messung ein bisschen... aber kuehl wird es wohl werden ;-)

Frohe Ostern !
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Antworten