Werbung

Interessantes Wochenende 15.-16.03.2008 (inkl. Superzelle Lombardei)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Friburg »

Gestern Abend gab es bei mir eine Böe von 90.3 Kilometer pro Stunde! :O

das war kurz vor Mitternacht
Gruss
Kevin (Laupen)

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@ich geh mal nach Stabilität. Hier der Vertikalschnitt: von 45 Grad Nord:
Bild
Nach dem wärs ganz klar 250 hPa.
Hab auf die Schnell nur ein Journal gefunden, wos um die Tropopause im arktischen Winter geht. Demnach nur Unterschiede bei der Definition im Winter und dort sollte man auf PV setzen.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Joachim »

Hallo

die Antwort gibt Sondierung Bordeux selber...im Teil A (TTAA) nach 88PPP:

TTAA 65231 07510 99007 11445 25512 00106 11446 24517 92751 05617 26539 85437
01247 27048 70968 10157 26051 50549 23973 27071 40709 34173 27097 30905 483//
27088 25023 549// 26069 20166 493// 24548 15354 521// 26041 10613 581// 27532
88239 563// 25067 77416 27099 42514 31313 48108 82316

239 hPa bei -56.3 Grad

(http://wxp.unisys.com/Appendices/Format ... -h3-210731)

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Gestern zwischen ca. 23 Uhr und 01 Uhr auch bei uns am Zürichsee starker bis stürmischer Wind. Sehr böig, das Ganze.

Nun warte ich hier bei stahlblauem Himmel und kräftigem Südwestwind auf den angekündigten "teils starken Regen". Bisher jedenfalls ein wundervoller Tag...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Mir ist die folgende Frage nicht ganz klar: Reicht es heute Nachmittag in der Schweiz für Gewitter, auch wenn fast keine Hebung gerechnet wird? So instabil geschichtet scheint die Atmosphäre nämlich trotz einem Delta-T von 28 °C nicht zu sein. Ich frage mich eh, inwiefern die Modelle heute stimmen. Hier auf 800 m.ü.M. sind es schon 11 °C. Auf 500 hPa sollten es gemäss GFS unter -25 °C sein. Trotzdem ist weit und breit kein Ansatz von Ac-Wolken (oder anderen Zeichen einer instabilen Schichtung) zu sehen. Nicht zu vergessen sind die sehr tiefen Taupunkte (hier sind es knapp 1 °C). Die Sicht ist entsprechend sehr gut. Na ja, mal schauen, ob und wo es heute Gewitter geben wird.

@ Marco (Stettfurt):
Was genau ist für ein Luftpaket, welches aufsteigen möchte, eigentlich wichtiger: Hebung oder positive Vorticity? Ich sehe den Unterschied nicht vollständig.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktueller Surface Lifted Index und CAPE:

Bild

Bild


Etwas CAPE hat es dort wo schon am längsten die Sonne scheint:
Sat-Animation 550 kB

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Chrigu: positive Vorticityadvektion verursacht Hebung


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Joachim »

Hallo

die 850-er Windkarte (06z UKMO NA-Lauf):

Bild

zeigt gewisses Umströmen des Alpenkörpers...mit entsprechenden Divergenz-Effekten im Mittelland.

Wetteradar zeigt hübschen Schauerteppich über Frankreich ("Streuselkuchen"), bis jetzt aber ohne Blitzenladung.
Diese gab es heute Vormittag knapp östlich vom Misox, der meiste Niederschlag bis jetzt fiel im sonst sooo trockenen Mittelbünden...mit 8 (Donat) bis 15 (Laax) mm.

Joachim

Matt (Thalwil)

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Allegra

Noch zur Ergänzung zu Marco's BOLAM-Karten die höhere Auflösung: PV@300hPa. Solche Strukturen habe ich selten gesehen. Entsprechend hoch sind auch die Niederschlagsmengen in diesem Modell. Ein ganz feiner Trog, welcher am Abend und in der Nacht über die Alpen zieht. Der Vorteil, Niederschlag nicht primär durch Stau, sondern durch dynamisches Aufsteigen, d.h. nicht nur die Voralpen werden mit Schnee versorgt. Ich sehe perfekte Osterskitage auf die Schweiz zukommen (für jene, welcher der Winter noch nicht verleidet ist... ;-)

Mat


Bild
Bild

Martin (Klettgau)

interessantes Wochenende 15-16 Maerz

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,

Aktuell hier in Klettgau ein kleines Gewitter.

Sorry meine natürlich Schauerzelle mit bis jetzt schon 3 Rumpler. ;-)

Gruss Martin

Antworten