Werbung

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Wieder einmal habe ich "meinen Hausberg" bestiegen: Das Breithorn eingangs des Binntals im Oberwallis.

Route: Bächerhyschere/Grengiols (1040m) - Breithorn (2599m) - Binn (1400m)
Bild


In der Nordflanke des Berges lag auch auf 1400m kein Schnee, ausser einem Schäumchen, das in der Nacht von Freitag (07.03.) auf den Samstag gefallen war.
Bild


Auf rund 1800m steht an der Forststrasse, die durch die ganze Nordflanke führt, diese Gedenktafel. Sie beweist, dass in Sachen Lawinen an diesem Berg grosse Vorsicht geboten ist.
Bild


Zeit, auf die Schneeschuhe umzusatteln. Allerdings ist der Schnee so fest, dass es auch ohne Schneeschuhe gehen würde. Aber damit läuft es sich bequemer ;-)
Bild


Blick in Richtung Aletschgebiet: Erstaunlich, wie weit oben die Schneegrenze an den Südhängen bereits ist. Es könnte auch mitte April sein...
Bild


Der heikelste Teil der Tour. Steinhart gefroren ist der 40° steile Hang mit ganz dünner Schneeauflage. Ich habe mich geärgert, die Steigeisen zu Hause gelassen zu haben. Ein Fehltritt, ein Ausrutscher...und Tschüss...darum bin zwischen den Lawinenverbauungen hoch gestiegen
Bild


Hier wird deutlich, wie steil der Hang ist. Im Sommer kein Problem, aber auf vereistem Boden... :(
Bild


Auf dem Gipfelplateau meine einsame Spur
Bild


Dass der Sommer naht, ist an der Labilität der Luft schon gut zu spüren. Gegen Mittag umhüllen aufsteigende und kondesierende Luftmassen das weitläufige Gipfelplateau.
Bild


Ich erreichte die Sommerroute, welche den Gipfel umgeht. Die Ortsangabe "Breithorn 2400m" ist zwar etwas verwirrend, aber was solls.
Bild


Blick zur Gischihorn-Scherbadung-Gruppe, die sehr berühmt unter Mineralogen ist
Bild


Der Abstieg brachte herrliche Rutschpartien auf dem festen Schnee
Bild


Schöne Tiefblicke ins apere Binntal gibt es zu Hauf
Bild


Ein paar Lawinenzüge musste ich ebenfalls queren. Doch die Schnee- u. Lawinensituation ist derzeit in den südl. Walliseralpen sehr harmlos.
Bild


Viele Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Danke für die schöne Bilder(bericht)

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Danke für die schöne Bilder
Übrigens bis aktuell immer noch nix an Niederschlag ( ausser ein paar verirrte Flocken oder Tropfen )
herunter gekommen.
Mal schauen ob es dann mit der näschte Front klappen wird.

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von HB-EDY »

Hoi Uwe
tolle Bilder! Da kommen mir die Jugenderinnerungen an Binn, das Hotel "Ofenhorn" und das Mineraliensuchen in den 60iger Jahren. Muss mal wieder hingehen und die "Mineralien-Könige" die Imhofs mal wieder besuchen!
Grüess
Edy :-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Dävu »

Hallo Uwe

Danke für die interessanten Fotos!
Für den Sommer habe ich mir vorgenommen, mit dem Mountainbike von Grengiols aus auf die Furgge zu fahren, danach hinunter ins Saflischtal und dann entweder nach Rosswald oder nach Binn. Ist bestimmt ein ordentlicher Krampf, aber ich denke es wird sich lohnen. Ich werde dann in diesem Thread darüber berichten.

Gruess
David in 5018 Erlinsbach

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi Uwe,

wunderbare Bilder, danke! Immer wieder beeindruckend, die Bergwelt auf den Bildern im Forum zu sehen...

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Hoi Uwe

Kann Deine Beobachtung bestätigen. Auf der Rieder und Bettmeralp ist direkt erst unter der Bergstation überhaupt eine Schneedecke vorhanden. Also ca. 1850 Meter über Meer. Oben auch sehr wenig Schnee. (Kam mir letzte Woche beim Skifahren so vor, als wäre ich an Ostern am Fahren ausser am Mittwoch, wo wir dann plötzlich -15° hatten.
Markus Burch

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Uwe,
sehr schöne Bilder, vielen Dank fürs Reinstellen.

Das mit dem wenigen Schnee ist weiter "unten" im Wallis ebenfalls akut. War letztes Wochenende mit der Firma im Skiweekend in Anzère oberhalb Sion. Auch da ist erst oberhalb 1600m Naturschnee vorhanden.
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Interessante Reportage. Danke dafür! So etwas lese ich immer gerne.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Winterbesteigung des Binntaler Breithorn (2599m) am 08.03.2008

Beitrag von simi »

Ja schliesse mich an sehr schöne Bilder. War schon ein paar Male in dieser Region unterwegs aber noch nie auf dem Breithorn. Vielleicht probiere ich es bald einmal aus.
Jedenfalls machen die Bilder Lust darauf.
:-)

Grüsse

Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Antworten