Werbung

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Schon fast "gfüürchig" das aktuelle Webcambild:
Bild

Nur schade dass das nichts grösseres ist.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Original von patt
@ Marco Winterthur
Ein wenig?

Schau mal raus es stzt bereits an
:L

Jo habs jetzt auch gesehen. bischen Weiss schon drausen :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Trotz aller Skepsis, aber ich glaube das diese Nacht im Zusammenhang mit der sekundären Kaltfront über Deutschland schon noch mehr läuft. Wenn man sich den Radar über Deutschland anschaut, kommt da schon noch einiges runter. Rot eingezeichnet, was (meiner Meinung nach) etwa noch zu erwarten ist. Die Niederschläge bei uns reliefbedingt eher noch verstärkt; besonders natürlich gegen die Voralpen:

Bild

5-10 mm liegen wohl auch im Flachland drin. Grosse Frage natürlich die Temperaturen, welche bis zum Eintreffen der Kaltfront eher noch im positiven Bereich liegen. Hängt also stark von der Niederschlagsintensität ab, ob und wie hoch es ansetzt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Diese Schauerzelle im östlichen Mittelland war ziemlich stark. Jedenfalls liegen in Sirnach gemäss Webcam bestimmt mehr als 2 cm Schnee:

Bild

Quelle: http://www.regiowetter.ch/webcam_verzei ... php?id=613

Wie sieht es z.B. in Stettfurt aus (@ Marco)?

In Riggisberg gleichzeitig fast sternenklar. Wenigstens kann es so gut/besser abkühlen. Takt -0.5°C

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Marco (Bettlach)

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Hätte mir mal jemand den Link zu einem Bild mit den heute abgelassenen Niederschlägen?

Du hast Recht, Chrigu, wenns mal klar ist, kann der Boden besser kühlen. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es irgendwie doch noch zum Schlitteln reicht.

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Marco Sansoni: http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... ache=1&L=1

Dort kannst du die 6h, 24h, 36h, 48h, 7d oder 30d Niederschlagssummen anklicken.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ist jemand hier, welche/r die Bodenoberflächetemperatur messen tut?

Grüess, Alfred
[hr]


Marco (Bettlach)

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Original von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Marco Sansoni: http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... ache=1&L=1

Dort kannst du die 6h, 24h, 36h, 48h, 7d oder 30d Niederschlagssummen anklicken.
Cool, jetzt wäre noch gut zu wissen, wieviele Liter/m2 ein cm ergeben...

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von Dr. Funnel »

Bei mir ist soeben ein starker Graupelschauer vorbeigezogen. Hier drei Bilder

Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Nowcasting: Kaltlufteinbruch 4./5. März 2008

Beitrag von David BS »

Guten Abend zusammen

Hier gab es heute morgen etwas Schneeregen, ansonsten war der Tag trocken und zeitweise gab es grössere Wolkenlücken. Erst gegen Abend zog ein grösserer Schauer den Rheingraben hinunter. Dieser brachte aber nur kurz Schneeregen. Nachfolgend ein paar Bilder zum heutigen Tag.

Zuerst noch ein Webcam-Vergleich vom Chasseral:


Bild

Bild

Bild

Uhrzeit und Datum stehen ja oben links in den Bildern.

Heute endlich wieder mal konvektive Stimmung:

Bild


Bild


Bild


Bild


Gegen Abend (ca. 17 uhr) näherte sich dann der bereits erwähnte Schauer von Norden her:


Bild


Eine Böenfront war zu erkennen:


Bild


Bild


Bild


Bild

Vor den Toren Basels schwächte sich die Zelle rasch ab...


Bild


...und brachte schliesslich nur kurz schwachen Schneeregen.


Aktuell fallen wieder ein paar Flocken vom Himmel. Takt 1.4°C.

Mal schauen, ob die Nacht noch was bringt!

Grüsse David

Antworten