Werbung

Märzwinter ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Märzwinter ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

15cm?

Das glaube ich erst, wenn ich es vor meiner Haustüre messe :-)

Den östl. Voralpen nach wird es wohl teilweise über 50cm geben...aber im Mittelland?

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Märzwinter ?

Beitrag von Friburg »

Ich glaube auch nicht, dass so viel Schnee im Flachland fallen wird. Weil auch gestern SFmeteo vorraussagte, dass es diese Woche keine geschlossene Schneedecke geben wird.

Da bin ich ein bisschen skeptisch, dass es für eine geschlossene Schneedecke reichen wird.
Obwohl auch Meteocentrale eine Warnung herausgab( 15 cm Schnee über 700 Metern!).

und wir liegen auf 600 Metern.
Gruss
Kevin (Laupen)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Märzwinter ?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Uwe
Das Rechnet der Aktuelle GFS Lauf ;-)
Abber Mal schauen ob Morgen noch das gleiche gerechnet wird, und wie sich der Warme Boden auf den Neuschnee auswirkt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Stefan im Kandertal

Märzwinter ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kurz und bündig. Im Osten nichts neues :-D

Allerdings kommen eigentlich alle auf ihre Kosten. Der Trog kommt von Westen, dann dreht der Wind langsam auf Nordwest, Nord und am Ende Nordost. Niederschlag sollte es überall einigermassen geben. Aber der Osten ist bezüglich Temperatur im Vorteil. Dort wird in Schneedecken-Tauglicher Luftmasse noch viel mehr NS. fallen als im Westen. Wir kennen ja die feuchten Biselagen langsam auswendig, da können die Zuger, Zürcher und Luzerner jubeln und die Berner im Napflee heulen ;-)

Der Mittwoch wird aber eines überall, mit -11°C in 850hpa und kräftiger Bise arktisch im Vergleich zu dem was wir bisher hatten. 15cm auf 700m finde ich fast zu wenig. Wobei der Boden wurde jetzt enorm aufgeheizt. Das wird auch noch wichtig sein plus dass es natürlich zunächst mal regnet. Aber bei um die 0°C ab DI späterem Abend spielt das auch keine grosse Rolle mehr.

Was ich noch vergessen habe und leicht übersehen werden kann. Der Trog ist erst Morgen Mittag über uns. Vorher könne die Vorderseite den Niederschlag im westlichen Voralpengebiet doch noch sehr bremsen (Juraschiene-Syndrom).[:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.03.2008, 13:42 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.03.2008, 13:47 -

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Märzwinter ?

Beitrag von Alex-4900 »

Das erste grössere Feutepacket wenn nicht sogar das einzige wirkliche Feutepacket steht kurz vor der Grenze. Damit sollten dann ja auch die Temps ein erstes mal fallen.

Gruss Alex
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Märzwinter ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Nach dem neusten COSMO-7 Lauf ist aus dem Träumchen noch ein Schäumchen übriggeblieben. Das heisst Schneeschauer besonders morgen Nachmittag. Wahrscheinlich besonders gegen Westen auch intensiver, sodass es besonders auf die Abendstunden und in der Nacht auf Mittwoch lokal für eine dünne Schneedecke reichen könnte. Schon auf Mittwoch ziehen sich die Schneeschauer in die Staugebiete zurück. Also mehr als vorübergehend ein paar wenige Zentimeter in der Nacht auf Mittwoch wird es im Flachland kaum geben. Am Mittwoch ausser der Kälte kaum mehr Schnee und ab Donnerstag wieder courant normal. Trotzdem für das Flachland wohl die signifikanteste Schneelage in diesem -fast perfekten- Winter ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Märzwinter ?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Andreas:

Ist das nicht etwas zu pessimistisch? Jedenfalls nach den letzten 2 GFS Läufen sollte es von Dienstag Abend bis Mittwoch Mittag v.a. in der Ostschweiz noch relativ viel Niederschlag (über 10 mm im Mittelland) geben. Und dies bei einer 850 hPa Temperatur von mind. -6 °C (auf 1420 m.ü.M.). Wenn das nicht wenigstens 5 cm Schnee gibt in dieser Region, weiss ich auch nicht. Für mich sind 5 cm im Flachland schon mehr als ein Schäumchen... ;-)

In der Region Bern und westlich davon rechnet das GFS deutlich weniger Niederschlag im gleichen Zeitraum. Ich hoffe natürlich, dass sich das COSMO-7 durchsetzen wird... Und dass sich der Boden möglichst rasch abkühlen wird (da liegt für mich das grösste Fragezeichen begraben bezüglich einer Schneedecke im Mittelland).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Märzwinter ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ist das nicht etwas zu pessimistisch?
Na ja, ist schon möglich, dass es mehr gibt. Der neuste COSMO-2 Lauf gibt jetzt z.B. stärkere Signale für morgen Vormittag in der Nordostschweiz. Die Konvektion haben die Modelle ja eh nicht so im Griff und die ganze Lage lebt ja davon. Fragt sich auch, wie schnell sich die Schneefälle am Mittwoch in die Berge zurückziehen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten