Hallo
In den Oberwalliser Chroniken ist zu lesen, dass im Gletschervorfeld des Aletschgletschers (wo heute noch Eis ist!) im Mittelalter Weinreben angepflanzt wurden. Und beim Bau der Skiliftanlagen auf der Fiescheralp kamen grosse Baumstämme aus dem Geröll im Permafrost zum Vorschein...auf über 2300m. Die Baumgrenze lag also dennach schon gegen 3000m in den Alpen. Daran waren auch nicht nur "ein paar zu milde Winter" Schuld, sondern ganze Jahrhunderte. Das ist keine Rechtfertigung gegenüber unserem Tun. Ich will nur sagen, Klimawandel gab es schon immer...zu kälter und wärmer 
Auch wenn die Alpen ohne Gletscher unvostellbar sein werden, es wird wieder kommen, ob wir wollen oder nicht. Und wir fragil-zivilisierte Individuuen werden damit leben müssen. 
Uwe