Werbung

Arctic Outbreak: knapp daneben

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Arctic Outbreak: knapp daneben

Beitrag von Alfred »

@Federwolke, sali

Du solltest (auch als Sommerkind ;-) ) uns das Gegenteil nicht vorenthalten!

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Arctic Outbreak: knapp daneben

Beitrag von Alfred »

von Stefan
 
dass es pünktlich auf die Nacht wieder exklusiv vom Oberland her zu macht wie gestern
Und das soll ich dir einfach so glauben ;-) !

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Arctic Outbreak: knapp daneben

Beitrag von Federwolke »

Na bitte:

Bild

Ich mag solche Grafiken, wenn es nur noch aufwärts gehen kann. Wenn das kein schöner Frühlingsanfang ist... :-O

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Arctic Outbreak: knapp daneben

Beitrag von Federwolke »

Übrigens hat Krems als erste Flachlandstation Österreichs einen red. Druck von 1050 hPa überschritten.

Aktuell 1050.2 hPa bei -8.6° und -14.0° Taupunkt auf 204 m.ü.M.

Stefan im Kandertal

Arctic Outbreak: knapp daneben

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Original von Silas
@Stefan
Denkst du wirklich, die Temperatur lag bei dir heute Morgen wegen des Hochnebels höher? Hier war es gerade umgekehrt: In den vielen klaren Nächten sanken die Temps jeweils auf ca. -2°C, heute Morgen jedoch auf -5,9°C. Gestern Abend zogen Hochnebelfelder auf, die sich heute Morgen um ca. 8Uhr wieder auflösten. Komisch. Tmax übrigens 1,2°C. Luftdruck: 1040,9hPa.
Gruss Silas
Genau so ist es. Die -2,2°C waren nur wenig unter dem Wert, den man bei der gleichen Luftmasse auch bei irgendeinem anderen Wind als der Bise erwarten konnte. Nur beschränkte sich die Kaltluft auf die unteren 1400-1500m, dann Nebelschicht und darüber deutlich milder.

Unter dem Nebel herrschten also die "Normalen" Bedingungen. Es wurde mit der Höhe kälter.

Bei klarem Himmel dagegen wird Kaltluft mit Abstrahlung statt nur mit heranblasen produziert. Da wird es hier unten je nach Luftmasse kälter oder gleich kalt wie in Oberthal.


"Zitat:

von Stefan

dass es pünktlich auf die Nacht wieder exklusiv vom Oberland her zu macht wie gestern


Und das soll ich dir einfach so glauben [Zwinkern] !

Grüess, Alfred"

Das ganze Zitat würde noch den wichtigen Abschnitt "steigt die Chance" enthalten und guck dir nur den Sondenaufstieg von gestern Mittag in Payerne an ;-). Also erklär sonst mal grad warum es keinen Hochnebel gab. Und am Freitag kam es wirklich von Thun her zur Neubildung. Hier gabs ja vorher viele Stunden Sonne. Hochnebel muss nicht immer mit dem Wind kommen, er kann sich auch vor Ort bilden, was ein Wunder :D

Noch deutlicher wird das Hochnebelproblem bei 5cm über dem Boden. Heute -9,6°C, gestern -2,5°C
- Editiert von Stefan Wichtrach am 17.02.2008, 08:34 -

Antworten