Werbung
Arctic Outbreak: knapp daneben
-
Stefan im Kandertal
Arctic Outbreak: knapp daneben
Joachim:
Und schön sieht man wie der Napf wieder werkelt und südlich von Belp einen wolkenlosen Himmel hinterlässt. Zwar geht die Bise hier auch mässig, aber es ist trotzdem deutlich milder als unter dem Hochnebel.
Wollen wir mal sehen was die Nachttemperatur jetzt dann so macht. Der tiefe Taupunkt wird sich hier aber eher genau so schlecht durchsetzen wie die Nebelluft. Wir sind halt bei Bise recht geschützt vor Luftmassen unter 700-1000m.
Und schön sieht man wie der Napf wieder werkelt und südlich von Belp einen wolkenlosen Himmel hinterlässt. Zwar geht die Bise hier auch mässig, aber es ist trotzdem deutlich milder als unter dem Hochnebel.
Wollen wir mal sehen was die Nachttemperatur jetzt dann so macht. Der tiefe Taupunkt wird sich hier aber eher genau so schlecht durchsetzen wie die Nebelluft. Wir sind halt bei Bise recht geschützt vor Luftmassen unter 700-1000m.
-
DaTimbo
Arctic Outbreak: knapp daneben
Stichwort schneearmer Winter im Flachland: Im Rheintal dürfte dieser Winter in die Geschichte eingehen. Das gab es glaub ich noch nie, daß im kompletten meteorologischen Winter keine Schneeschicht mit wenigstens 1cm 1 Tag überlebt hat. 
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Arctic Outbreak: knapp daneben
Nachfolgend ist zu sehen, wann auf dem Napf und Hörnli die Kaltluft mit Hochnebelbise angekommen ist:

Quelle: MeteoSchweiz
Mehr zum Thema gibt es hier:
Bise bringt Hochnebel und Kälte

Quelle: MeteoSchweiz
Mehr zum Thema gibt es hier:
Bise bringt Hochnebel und Kälte
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Arctic Outbreak: knapp daneben
Danke @Michl, endlich weiss ich, was Meteorologen, aus-
ser «Es `seicht` was das Zeugs hält» sonst noch meinen!
Grüess, Alfred
[hr]
ser «Es `seicht` was das Zeugs hält» sonst noch meinen!
Grüess, Alfred
[hr]
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Arctic Outbreak: knapp daneben
@Michl
Gleiches war hier auch zu beobachten. Erstaunt hat mich, dass Affoltern heute einen guten Eistag registriert hat, wobei bereits am Mittag Hochnebel lag, währenddem es hier noch über 1°C bei fast 7h Sonnenschein gab! Seit 18Uhr nun konstant -3°C.
Samstag und Sonntag dürfte der Luftdruck einmal mehr diesen "Winter" hoch hinauf steigen. Hat jemand Zugriff zu den Höchstwerten vom 16. bzw. 17. Februar? Dürften diese sogar in Gefahr stehen?
Gruss Silas
Gleiches war hier auch zu beobachten. Erstaunt hat mich, dass Affoltern heute einen guten Eistag registriert hat, wobei bereits am Mittag Hochnebel lag, währenddem es hier noch über 1°C bei fast 7h Sonnenschein gab! Seit 18Uhr nun konstant -3°C.
Samstag und Sonntag dürfte der Luftdruck einmal mehr diesen "Winter" hoch hinauf steigen. Hat jemand Zugriff zu den Höchstwerten vom 16. bzw. 17. Februar? Dürften diese sogar in Gefahr stehen?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Arctic Outbreak: knapp daneben
@Michl
Schöner Artikel! Wenn ich gewusst hätte, dass ihr einen Satellitenfilm bereitstellt, hätte ich nicht wie ein blöder die Bilder von www.sat24.com downgeloadet... Meine gif-Animation ist über 10 MB gross, so dass ich diese nicht ins Forum stellen kann. Er ist nun mit minderer Qualität temporär auf youtube zu sehen. Ich rühre noch die Werbetrommel: Bei mir gibt es auch den Nachmittag zu sehen, wo der Nebel das Genferseebecken füllt
Liebe Grüsse
Dominic
Schöner Artikel! Wenn ich gewusst hätte, dass ihr einen Satellitenfilm bereitstellt, hätte ich nicht wie ein blöder die Bilder von www.sat24.com downgeloadet... Meine gif-Animation ist über 10 MB gross, so dass ich diese nicht ins Forum stellen kann. Er ist nun mit minderer Qualität temporär auf youtube zu sehen. Ich rühre noch die Werbetrommel: Bei mir gibt es auch den Nachmittag zu sehen, wo der Nebel das Genferseebecken füllt
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Arctic Outbreak: knapp daneben
@ Christian:

Aus meiner Sicht lag die Schneehöhe in den Alpen nur im November und zu Beginn des Dezember grossräumig (d.h. nicht nur auf der Alpensüdseite) über dem langjährigen Schnitt. Obschon, die westlichen Alpen haben damals ihre maximale Schneehöhe noch nicht erreicht.
Da es möglicherweise bis Ende Februar keinen richtigen Niederschlag geben wird, wird sich die Schneesituation in den Alpen noch weiter verschlechtern. Hoffen wir nur, dass es dann im Frühling deutlich feuchter sein wird. Ansonsten werden es die Gletscher einmal mehr schwer haben im folgenden Sommer.
Gruss Chrigu
Dazu folgende Graphik vom SLF:Hmm also speziell Schneearm ist dieser Winter in den Bergen meiner Meinung nach nicht, die Schneehöhe liegt ungefähr im Mittel.

Aus meiner Sicht lag die Schneehöhe in den Alpen nur im November und zu Beginn des Dezember grossräumig (d.h. nicht nur auf der Alpensüdseite) über dem langjährigen Schnitt. Obschon, die westlichen Alpen haben damals ihre maximale Schneehöhe noch nicht erreicht.
Da es möglicherweise bis Ende Februar keinen richtigen Niederschlag geben wird, wird sich die Schneesituation in den Alpen noch weiter verschlechtern. Hoffen wir nur, dass es dann im Frühling deutlich feuchter sein wird. Ansonsten werden es die Gletscher einmal mehr schwer haben im folgenden Sommer.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
Stefan im Kandertal
Arctic Outbreak: knapp daneben
4,6°C, damit ist es schon wieder milder als gestern. Wenn ihr jetzt denkt, das sei logisch weil kein Hochnebel. Hier gab es auch gestern 100% Sonne
Dank Hochnebel in der Nacht Tmin nur -2,2°C. Taupunkt -3,6°C. Nicht nur die richtige Kaltluft, sondern auch die tiefen Taupunkte schaffen es nicht überall hin.
Und mit der Feuchte steigt natürlich die Chance, dass es pünktlich auf die Nacht wieder exklusiv vom Oberland her zu macht wie gestern
. Den anderen wünsche ich viel Spass mit zumindest einer kalten Nacht auf morgen.
Dank Hochnebel in der Nacht Tmin nur -2,2°C. Taupunkt -3,6°C. Nicht nur die richtige Kaltluft, sondern auch die tiefen Taupunkte schaffen es nicht überall hin.
Und mit der Feuchte steigt natürlich die Chance, dass es pünktlich auf die Nacht wieder exklusiv vom Oberland her zu macht wie gestern
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Arctic Outbreak: knapp daneben
@Stefan
Denkst du wirklich, die Temperatur lag bei dir heute Morgen wegen des Hochnebels höher? Hier war es gerade umgekehrt: In den vielen klaren Nächten sanken die Temps jeweils auf ca. -2°C, heute Morgen jedoch auf -5,9°C. Gestern Abend zogen Hochnebelfelder auf, die sich heute Morgen um ca. 8Uhr wieder auflösten. Komisch. Tmax übrigens 1,2°C. Luftdruck: 1040,9hPa.
Gruss Silas
Denkst du wirklich, die Temperatur lag bei dir heute Morgen wegen des Hochnebels höher? Hier war es gerade umgekehrt: In den vielen klaren Nächten sanken die Temps jeweils auf ca. -2°C, heute Morgen jedoch auf -5,9°C. Gestern Abend zogen Hochnebelfelder auf, die sich heute Morgen um ca. 8Uhr wieder auflösten. Komisch. Tmax übrigens 1,2°C. Luftdruck: 1040,9hPa.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Arctic Outbreak: knapp daneben
@Chrigu
Ja nun schwindet die Schneedecke zunemend und im durchschnitt würde sie ja Wachsen.
Da gebe ich dir Natürlich Recht das wir unter dem durchschnitt liegen.
Ich hoffe auch auf einen Feuchten Frühling
Gruss
Ja nun schwindet die Schneedecke zunemend und im durchschnitt würde sie ja Wachsen.
Da gebe ich dir Natürlich Recht das wir unter dem durchschnitt liegen.
Ich hoffe auch auf einen Feuchten Frühling
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
