Hallo zusammen.
Können wir nicht eine Staatspolitische depeche an Norwegen senden?
Ich glaube, die klauen all unseren Schnee :=-
Hat jemand Daten der Atlantikküste Norwegens?
Werbung
Prachtswochenende und mildes La Brevine
-
säschu (Bösingen)
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Prachtswochenende und mildes La Brevine
@ Säschu
dafür klauen wir ihnen ihre Luft :L :

Edit:
Unter
http://www.weather-forecast.com/locations/
kannst du ein paar Stationen anwählen. Ist sehr übersichtlich dargestellt.
zB. hat Tromso in den nächsten sechs Tagen 64mm Niederschlag, wobei nur 10mm in flüssiger Form hinunterfallen...
Die aktuellen Schneehöhen betragen:
230cm Voss
175cm Hafjell / Lillehammer
175cm Hemsedal
170cm Rauland
165cm Beitostølen
150cm Geilo
150cm Kvitfjell
150cm Sirdal
140cm Björli
140cm Norefjell
Wer gerne Schnee hat und ihn geniessen will, muss sich wohl mit einer neuen Fremdsprache anfreunden:
Blidt snøen trickles...
Kjær hilsning etter Norge
Dominic
- Editiert von knight am 12.02.2008, 21:42 -
dafür klauen wir ihnen ihre Luft :L :
Edit:
Unter
http://www.weather-forecast.com/locations/
kannst du ein paar Stationen anwählen. Ist sehr übersichtlich dargestellt.
zB. hat Tromso in den nächsten sechs Tagen 64mm Niederschlag, wobei nur 10mm in flüssiger Form hinunterfallen...
Die aktuellen Schneehöhen betragen:
230cm Voss
175cm Hafjell / Lillehammer
175cm Hemsedal
170cm Rauland
165cm Beitostølen
150cm Geilo
150cm Kvitfjell
150cm Sirdal
140cm Björli
140cm Norefjell
Wer gerne Schnee hat und ihn geniessen will, muss sich wohl mit einer neuen Fremdsprache anfreunden:
Blidt snøen trickles...
Kjær hilsning etter Norge
Dominic
- Editiert von knight am 12.02.2008, 21:42 -
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Prachtswochenende und mildes La Brevine
Hallo Säschu
via Ralph erreichte mich folgende Animation:

Vet du at noen i Norge eller er gagn du på værene begivenhetene? (Kennst du jemand in Norwegen oder bist du am Wettergeschehen interessiert?)
Kjær hilsning (Liebe Grüsse)
Dominic
via Ralph erreichte mich folgende Animation:

Vet du at noen i Norge eller er gagn du på værene begivenhetene? (Kennst du jemand in Norwegen oder bist du am Wettergeschehen interessiert?)
Kjær hilsning (Liebe Grüsse)
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Prachtswochenende und mildes La Brevine
Hallo
auch wenn wir eigentlich noch Winter haben ... mit der flachen Hochdrucklage heute schon inneralpines Aufheizen und schönes Seewind-System (Genfer- udn Bodensee)!
Um 16 Uhr war es in Sierre/VS und Pratval/Domleschg mit 11 Grad am wärmsten. Im Rhonetal (Martigny, Saxon) und Bündner Rheintal erreichte der Talwind schon 30 km/h!...drückte entsprechend auch auf die Temperatur von Chur (max um 14 Uhr mit 11.7°)
Morgen Donnerstag wird's wohl die sonst so nebelarmen Basler zuerst mit Hochnebel aus Norden erwischen:

UKMO NX 4x4 km Modell
Grüsse
Joachim
auch wenn wir eigentlich noch Winter haben ... mit der flachen Hochdrucklage heute schon inneralpines Aufheizen und schönes Seewind-System (Genfer- udn Bodensee)!
Um 16 Uhr war es in Sierre/VS und Pratval/Domleschg mit 11 Grad am wärmsten. Im Rhonetal (Martigny, Saxon) und Bündner Rheintal erreichte der Talwind schon 30 km/h!...drückte entsprechend auch auf die Temperatur von Chur (max um 14 Uhr mit 11.7°)
Morgen Donnerstag wird's wohl die sonst so nebelarmen Basler zuerst mit Hochnebel aus Norden erwischen:

UKMO NX 4x4 km Modell
Grüsse
Joachim
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Prachtswochenende und mildes La Brevine
Hoi zäme
Wollen wir in der Ostschweiz demnach hoffen, dass das kein faules
Ei ist, welches da im Donau/Nekarraum liegt.
Ich habe schon gesehen, woher das kam
! Es wird klammheimlich
des Nachts etappenweise nach dem Westen verschoben.
Grüess, Alfred
Den ersten Nebelfleck am Bodensee (Romanshorn/Uttwil)
um 01:30 UTC ausgemacht.

[hr]
- Editiert von Alfred am 14.02.2008, 08:26 -
Wollen wir in der Ostschweiz demnach hoffen, dass das kein faules
Ei ist, welches da im Donau/Nekarraum liegt.
Ich habe schon gesehen, woher das kam
des Nachts etappenweise nach dem Westen verschoben.
Grüess, Alfred
Den ersten Nebelfleck am Bodensee (Romanshorn/Uttwil)
um 01:30 UTC ausgemacht.

[hr]
- Editiert von Alfred am 14.02.2008, 08:26 -
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Prachtswochenende und mildes La Brevine
Sali zäme
Bei der momentanen Wetterlage, ist der Knackpunkt der Nebelneubildung am
Bodensee, eindeutig bei Romanshorn.
In der Nacht von Do. 14. auf Fr. 15. 23:45 UTC ( (!) 710 KB weil PNG) MET-9.
Grüess, Alfred
[hr]
Bei der momentanen Wetterlage, ist der Knackpunkt der Nebelneubildung am
Bodensee, eindeutig bei Romanshorn.
In der Nacht von Do. 14. auf Fr. 15. 23:45 UTC ( (!) 710 KB weil PNG) MET-9.
Grüess, Alfred
[hr]
