Werbung

Wildes Bilten

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wildes Bilten

Beitrag von Silas »

@Joachim und Kachelmann
Was für Geräte stellt ihr auf, wenn es nur ein Windmesser ist?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

ThomasS
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 19:04
Wohnort: 8001 Zürich

Wildes Bilten

Beitrag von ThomasS »

Hallo

Bin neu auf dem Forum, beschäftige mich aber schon seit langem mit Wetterthemen, unter anderem aus der Fliegerei. Zum Thema Windmessung auf der ARA Bilten hier ein Gedanke. Was sind die Erfahrungen bezüglich möglicher Verfälschung der Messwerte aufgrund der Umströmung des Objektes. Bekanntlich beschleunigen sich Strömungen über einem Hinderniss. Das ist die Theorie:

Bild

Und wenn man es computer-modelliert kommt in etwa so etwas raus.

Bild


Der Messmast auf der ARA steht nur wenige Meter über dem Tank. Könnte es nicht sein, dass die Messwerte auch dadurch etwas erhöht werden. Bin gespannt, was die Fachleute darüber denken.

Thomas





Original von Joachim
Hallo

aus praktischen Gründen steht die Meteocentrale-Station Bilten bei der ARA Glarnerland.

Scheint nach dem Abschlussbereicht an der Engstelle nördlich von Niederurnen-Ziegelbrücke (Düse) noch mehr Wind zu haben....zwischen Weiler "Windegg" und der Autobahnraststätte Glarnerland....vielleicht montieren wir dort noch einen zusätzlichen Windmesser.

Hier noch GoogleEarth-Blick von ARA Glarnerland nach Süden...zur Engstelle:


Bild


Grüsse in die Runde

Joachim

Antworten