Werbung

Gewitter am Montag 30.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

oha, glarus föhnstoss 35.0 ! kommt selten vor dort, nicht der föhn im sommer aber die 35 grad, wie reagiert wohl vaduz später darauf mit 36 grad ? chur hat glaube ich zuviel konvektive bewölkung drum rum, gibt wohl nichts spezielles mehr dort,
und die front heute abend, hier im osten kann ich mir vorstellen da gibts wieder viel wind und sonst nichts gescheites, ein paar reste von den alpen möglich, morgen dann was vom süden möglich, aber sonst denke ich nicht an speziell interessante gewitter.
gruss
Michl aus Jona, so nach dem gefühl wars noch nie wärmer hier ! der ostwind ist durch schwache thermische ablösungen vom see her ersetzt worden.

Benutzeravatar
Stefan/Affoltern i.E
Beiträge: 149
Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Stefan/Affoltern i.E »

Hallo,

die Gewitterlinie die Andreas andeutete bildet sich wohl im Moment über Frankreich:
http://www.landi.ch/meteo/radarbild/radar.gif
Gruss Stefan
http://emmewetter.ch
Meteocentrale Station Affoltern i.E.
Bild


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Ein erster Schauer hat sich nun im Jura gebildet, löst sich aber schnell wieder auf.
Nach Payerne 12Z steht nicht gerade viel CAPE zur Verfügung und dran dürfte sich auch nichts ändern. In der Höhe geht die Temperatur erst Morgen deutlich zurück.
Vor der Front erwarte ich einzelne kleinere Zellen, die sich schnell bilden, und eine hohe Zuggeschwindigkeit haben. Durch das geringe Feuchteangebot dürften sie sich nicht gerade lange halten. Die Front selber wird vor allem viel Wind bringen mit einer mässig starken Gewitterlinie, die sich nun über Frankreich zu bilden scheint. Für Superzellen ist das Windprofil sehr gut, doch ich zweifle daran dass es welche geben wird. Vielleicht eine Mini-Superzelle.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

könnt ihr euch noch an den 6.7.2001 erinnern ? das war der tag mit dem glaube strassburggewitterunglück, damals zog eine gewitterlinie westlich vom jura hoch, dahinter setzte starker druckanstieg ein, glaube 8 hpa unterschied zw. basel-shaffhausen, wenn ich mich nicht irre gabs dort nw-sturm mit bis 100 kmh in der nordschweiz und hier im osten am oberen zürichsee föhnsturm bei temperaturen über 30 grad noch bis nach 22 uhr., danach auch hier druckanstieg von 7 hpa innert 2.5 std., steht uns sowas heute auch bevor ?
mfg
Michl

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

So wie die Gewitterlinie sich auf dem Radar bewegt ist für die Schweiz wohl noch längere Zeit nichts zu erwarten, denke das es heute Nacht vor allem Wind geben wird und wohl sehr wenig Regen, es wird sich wohl erst morgen der richtige Regen melden, lasse mich aber gerne anders belehren.

Zürich Kloten meldet 35.5° (15:20)
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 30.06.2003, 15:31 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

bei mir schon stürmischer süd-west wind (wie heisser wüstenwind)!die strassenlampeln schwanken wichtig!!wie stehts in meiner region mit gewitter?? heisse grüsse dani (35.7°C)

Klipsi in Genf

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Klipsi in Genf »

http://www.meteoradar.ch/de/

wahrscheinlich Hagel in Frankreich, NW von Genf


Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

hoppla la dole schon 76 km/h in Böen...hoffe es geht hier in der Ostschweiz auch bald los mit viel Wind...
http://www.meteonews.ch/index.php?page= ... er_mch=fxx

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Die Zelle sieht westl. der Schweiz recht gut aus - schon eine Superzelle? Sie hat sich von der eigentlichen Linie abgesetzt bzw. zieht in derem Vorfeld nach NO... eigentlich recht typisch. Mal schauen, ob sie den Oberrhein erreicht. Zudem erinnert mich die Lage auch wenn sie nicht so ganz vergleichbar ist an den 02.05.2003 - auch da war nicht sehr viel Cape im Angebot, dafür aber gute Scherung und eine schöne Konvergenzlinie mit eher unausgeprägter KF. Und dann zog hier eine schöne Superzelle durch, als die Aktivität erst über dem Jura bei Basel richtig losging...

Viele Grüße,

Thies

PS: hier weht sehr böiger NW-Wind, das wird ja von WS-ETA gut gestützt. Hoffentlich dreht der noch auf SW, das wäre am Hochrhein für einige Gewitter doch recht praktisch :-)


- Editiert von Thies (Hochrhein) am 30.06.2003, 15:48 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter am Montag 30.06.2003

Beitrag von Pät, Basel »

ich hab irgendwie das gefühl, dass die zellen welche sich i.M. über ostfrankreich gebildet haben über dem jura verhungern werden, die luft ist noch viel zu trocken (bestes bsp. war die kleine zelle welche sich um ca. 14.30h über dem jura bildete und sich ziemlich rasch westl. von basel wieder auflöste.
sorgen macht mir auch der immer noch vorhandene nw-wind hier in basel

takt 31.2°, taupunkt noch immer unter 15° :-(

Antworten