Werbung

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von 221057Gino »

@Joachim

Hallo Joachim. Ich weiss. Danke für die aufmerksamkeit. Wollte nur die 5-Tage Vorhersage Grafik posten ( zeigen ).
Sie ist so ( Original ). Die Grafik ist von Meteo24 ( PaySection )-( Quelle ). http://www.meteo24.de/wetter

MeteoCentrale ist mir auch lieber. Kenne die Seite auch seit anfang. ;-)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von David(Goms) »

Ulrichen aktuell immer noch im frostigen Bereich: Takt(15Uhr): -1.3°C. Für einen Eistag wirds wohl etwas knapp, aber mal schauen. Solche "milden" Hochdrucklagen im Hochwinter können dem Schnee dort überhaupt nichts anhaben.
Westlagen sei dank.


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von agio »

Da sind sie nun also, die 10 Grad in 850 und die Nullgradgrenze auf über 3000 Meter:

Bild

Auf der Alpensüdseite sieht man ein ähnliches Bild, hier sogar etwas über 10 Grad und deutlich trockenere Luft (Taupunkt Cimetta -17.4 um 14z). Wenigstens schmilzt der Schnee nicht so schnell, man muss sich ja heutzutage an sowas festhalten...

Bild

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Kurt »

Temperaturen °C um 11:00 Uhr 20-01-2008

1705m Samedan-Flugplatz -8.3
1715m Celerina/Schlarigna -5.8
2421m Muottas Muragl +4.1
1904m Pontresina +1.5
1900m St.Moritz-Dorf +1.6
1795m Silvaplana -7.3
1798m Sils/Segl -10.0

1611m Hinterrhein -8.4
1639m San Bernardino +9.3
840m Mesocco +9.1
305m Roveredo -2.5

1002m Saanen -7.2
950m Zweisimmen -0.6
1320m Adelboden +8.1

1345m Ulrichen -12.4
1672m Cimetta +11.6

4003m Solvayhütte +2.1 :(
3883m Kl. Matterhorn -5.4
3580m Jungfraujoch -4.9
3315m Corvatsch -2.4

Klimaerwärmung ? .......

.....Minimumtemperaturen 18:00 - 06:00 UTC

-58.8°C Ojmjakon (Russland)
-55.5°C Summit (Grönland)
-54.0°C Sejmchan (Russland)
-52.2°C Omolon (Russland)

-48.7°C Eureka (Kanada)

etc.

PS: Wer hat die letzte Cervelat bei der Station
Solvayhütte 4002m gegrillt ? :-D

Grüessli, Kurt

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Interessant die Max. Temperaturen auf dem Messnetz der MeteoSchweiz von heute Sonntag:

Spitzenreiter im Gegensatz zum Samstag 2 deutlich erhöhte Stationen, nämlich Adelboden und der Monte Generoso (Messstelle auf 1600 M/M) mit je 12.7°C. Für Adelboden nichts besonderes. Für den Generoso mit Messbeginn 1995 ein deutlicher Januarrekord. Zweithöchster Wert dort im Januar 2000 mit 10.3°C (Januar 2007 fehlt).

Im Flachland durchwegs 2-3°C weniger warm als Gestern. Trotz gutem Timing in der Nord- und Ostschweiz mit Bewölkungsdeckel bis in den Morgen und danach voller Sonneneinstrahlung. Was fehlte war die Durchmischung durch den Wind.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Joachim »

Hallo

yepp...im Mittelland fehlte heute der Wind...nur in der Nord- und Ostschweiz war er spürbar, dort heute wieder am wärmsten, wenn auch (wie von andraes schon bemerkt) paar Grad weniger als egstern:

06688 Horn/Bodensee CHE N47 30 E009 27 397m 13.4
069082 Windisch (AG) CHE N47 29 E008 13 355m 13.1
06821 Hallau CHE N47 42 E008 27 432m 13.1
069067 Leysin (VD) CHE N46 21 E007 02 1302m 13.0
06691 Altenrhein CHE N47 29 E009 34 399m 12.8
06735 Adelboden CHE N46 30 E007 34 1320m 12.7
06601 Binningen (BL) CHE N47 33 E007 35 316m 12.6
06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m 12.5
069016 Thal (SG) CHE N47 28 E009 34 430m 12.5
069027 Koblenz (AG) CHE N47 36 E008 14 315m 12.4
069052 Wohlen (AG) CHE N47 21 E008 16 422m 12.4
06759 Cimetta CHE N46 14 E008 48 1672m 12.3
069042 Marthalen CHE N47 37 E008 39 411m 12.2
069004 Eglisau CHE N47 35 E008 32 415m 12.1
069018 Weinfelden CHE N47 34 E009 05 423m 12.1
06621 Guettingen (TG) CHE N47 36 E009 17 440m 12.0

komplette Liste: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=124&L=1

morgen Montag könnte mit dem präftontal auffrischendem Südwestwind sowie Abkühlung in der Höhe die Wärme nochmals ins Flachland absteigen :-)

Joachim

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg war es heute mit einer Tmax von 7.7 °C rund 3.5 °C kühler als gestern. Dies dank einer klaren, windstillen Nacht, in der das Thermometer gegen 0 °C absinken konnte. Dies führte zur Ausbildung einer mächtigen Inversion auf rund 1200 m, wie man oben oder im nachfolgenden Diagramm sehen kann:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif

In der stabilen Schichtung konnte der Wind (zum Glück) nicht runtermischen. Morgen Abend/Nacht könnte es präfrontal tatsächlich noch einmal sehr warm werden. Ich bin ebenfalls gespannt, inwiefern die +6 °C auf 850 hPa bis ins Flachland gemischt werden. Dagegen spricht nur, dass in der kommenden meist klaren Nacht die Inversion sogar noch etwas verstärkt werden sollte (hier sind es jedenfalls nur noch knapp 2 °C).

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan im Kandertal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja Sibirien ;-)

Ojmjakon hat im Januar ein Tmin Mittel um -50°C. Und Anfang Dezember hat man nichts gehört, dabei wars mit bis zu -10°C um die 25 Grad zu warm. Auch sonst war der Dezember nicht sonderlich kalt.

Die Extremkälte in Alaska war auch nach wenigen Tagen vorbei. Derzeit ist es im Zentrum wieder deutlich milder als üblich. Auch da gilt, Mittelwerte her [:]

Es gibt halt Gegenden auf der Erde wo sehr mild im Winter noch lange kein Tauwetter ist. Und was interessiert den Europäer, dass -20°C in Ostsibirien schon viel zu warm sind?

Erwärmung dort zeigt sich auch die nächsten 100 Jahre nur darin, dass es früher Frühling und später Winter wird. Einen Winterausfall wirds da auch nicht bei 5 Grad globaler Erwärmung geben.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Alfred »

@agio, ich möchte eigentlich diesen Monat noch einmal die 10° C in 850 hPa sehen, es
muss ja nicht unbedingt nur im Juli so sein, dass die Luft aus wärmeren Gefilden kommt,
der Januar ist dafür auch sehr gut geeignet :-) ! Zudem würde es sich schon gut machen,
wenn 60 Tage nach der ersten Schneeglöckchensichtung, ab und zu ein warmes Lüftchen
aus SW über die Geographie streichen würde, von NO habe — ich wenigsten — genug.

Grüess, Alfred
[hr]

Schenki
Beiträge: 91
Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4658 Däniken
Kontaktdaten:

Extrem milde Temperaturen 19./21.01.

Beitrag von Schenki »

auf welcher meereshöhe liegt Ojmjakon?

oder was sind die voraussetzungen für solch tiefe temperaturen??
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)

Antworten