Werbung

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Imposante 24h-Neuschneehöhen im Nordtessin und nördlich angrenzend:
Bild

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Alfred »

Was soll man sich wünschen,

•   dass es mehr Niederschlag gibt
       • damit man den Windsprung miterleben kann,
         wenn das ETH-Radar weiter läuft.
•   dass der Niederschlag zur gänze aufhört, es
     auch keinen Schnee geben kann und auch das
     ETH-Windfeld dahin ist.

Das vvp_aktuell um 17:12h.

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Philippe: Das wäre ein guter Standort. Doch ich suche eher etwas in der Schweiz. Gewitter sollte/dürfte es nämlich auch haben. Und die Jahresniederschlagsmenge in Riggisberg ist mit 1400 mm nicht übel. Nur die Verteilung ist - wie Stefan schreibt - schlecht.

@ Alfred: Ja, schon. Aber die Klimaerwärmung überlagert alles: jede Witterung, jede Wetterlage. Zudem wird vermutet, dass durch die veränderten Meeresoberflächen- und Landoberflächentemperaturen die Zugbahnen von Tiefs beeinträchtigt werden. Doch wie, das ist natürlich eine andere Frage. Besser wird es in jedem Fall nie mehr! Wir verlieren nur, egal ob man gerne Mittelmeerverhältnisse in unseren Breiten hat oder nicht.

@ Silas: Ich weiss nicht, welchen Gitterpunkt du für deine Niederschlagsprognosen betrachtest. Doch an deiner Stelle würde ich jenen nehmen, welcher das Emmental repräsentiert. Und der zeigte in jedem GFS Lauf mehr als jener in der Region Bern. Für Riggisberg sind die erwarteten Niederschlagsmengen nach GFS in etwa eingetroffen. Trotzdem liegen - wie erwähnt - nur 2 cm Pflotsch. Fürs Schneeräumen reichte es nicht. Die Schneeschaufel befindet sich übrigens seit Ende Dezember wieder im Keller. Neben der Schneehexe, welche seit ca. 10 Jahren nicht mehr im Einsatz stehen musste....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von David(Goms) »

In Fiesch gabs 44cm Neuschnee - aktuell hat´s noch leichten Schneefall. Es gab also etwas mehr als erwartet. Gesamtschneehöhe: 71cm.
Westlagen sei dank.

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Luca »

Hallo Luca

Einfach genial. Danke für die Bilder. Ich überlege mir schon einen Ausflug morgen mit den Kindern ins Tessin. Dummerweise haben die SBB keine Famillien-(Spiel)wagen auf dieser Strecke, soviel ich weiss. Bitte mehr Bilder, *lechz*

Gruss in den Winter

Andreas



@ Andreas

Bestätige: seit mehrere Jahre fahre ich die Strecke Faido-Zürich und habe solche Wagen noch nicht gesehen!Für Tessin SBB stellt nur die alte Wagen... ;-)

Aber wenn du kommst lohnt sicher eine Pause in Airolo, weil dort nicht geregnet hat und mehr Schnee gibt.
In Bedretto Tal soll ungefähr 1,5m Schnee haben und die Strasse ist von Airolo wegen Lawingefahr gesperrt.

Ciao Luca

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Niederschlagsmengen vom Gesamtereignis 11+12. Januar und die Neuschneesummen:
Bild
Bild

Ein paar Gesamtschneehöhen (Quelle SLF, meteoschweiz):
Piotta/Airolo 100 cm, Andermatt 116, Ulrichen 123, Blatten 110, Grono 16, Magadino 4, Nante (1412m, ob Airolo) 136 cm, Campo Blenio (1215m) 121cm, Bosco Gurin 124, Maloja 120.

Die Modelle schnitten so ab:
GME schnitt gesamthaft am besten ab, war sogar sehr gut.
EZMWF ebenfalls gut, überschätzte aber die Mengen im nordöstlichen Graubünden
Cosmo7 hat das Uebergreifen zum Teil massiv überschätzt (Ostschweiz-Unterengadin)
GFS hab ich nicht genauer angeschaut, war aber auch recht gut.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Joachim »

Hoi

@Michl...danke für die Info's..ergänzend: Meteocentrale-Stationen haben tapfer durchgehalten ;-)...im gleichen Zeitraum hatte Intragna (Eingang Centovalli) 100, Roveredoa (unteres Misox) 77 mm.

Die Radarregensummenkarte der letzten 48 Stunden:
Bild

Quelle:http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=60&L=1

Joachim


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Auch immer schön finde ich den Tag nach dem Schnee:
Bild
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Meine Prognose vom Donnerstagabend:
Zusammen mit der Subsidenz und allmählich wieder aufkommender Warmluftadvektion dürfte sich daher über dem Mittelland ein Hochnebeldeckel bilden, währenddem am Sonntag in den Bergen ein Bilderbuchtag mit frischem Pulver genossen werden kann.
Die am Morgen noch lockerern Hochnebelfelder haben sich hier in Winterthur zu einer kompakten Schicht ausgebreitet. Mit Ausnahme von Teilen des Zürcher Oberlands inkl. Stadt Zürich sowie Schaffhausen, im Mittelland, Teilen der Voralpen sowie Jura verbreitet Hochnebel. Top soweit ich das beurteilen kann (mit webcams) 1200-1500 M/M.

@ Joachim:
Meteocentrale-Stationen haben tapfer durchgehalten
Gondo hatte, glaube ich Probleme: gestern habe ich in der MM- 18Z-Extremliste etwas von 1.?? mm Niederschlag gelesen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08

Beitrag von Silas »

@Andreas
Hier verschwinden die blauen Flecken auch mehr und mehr, jedenfalls ist es nicht mehr so schön wie auf den zwei Bildern oben.

@alle
Habt ihr die grösste Differenz Berg - Tal auch gefunden?
Quelle: Meteocentrale - Hitlisten:

Gstaad Mountain Rides
Gesamtschneehöhe Tal: 108 cm
Gesamtschneehöhe Berg: 1185 cm
Neschnee Tal: 8 cm
Neschnee Berg: 10 cm
;-)

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten