
Werbung
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 19. Dez 2006, 07:30
- Wohnort: 4103 Bottmingen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Auch nördlich des Juras setzt sich der Wind durch. Basel-Binningen 9.9°C um 7.10 Uhr
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hallo
der Föhn im Reusstal...brach am Donnerstagabend um 20h50 UTC an der Parade-Station Erstfeld durch (innert 1 Stunden Erwärmung um fast 10K)...gegen 23UTC auch in Altdorf ...und um 23h50 in Flüelen (mit break zwischen 05h30 und 06h10).
In Innertkirchen kam der Föhn vom Grimsel "bernerisch-gemütlich" ab ca. 04 z...nächstens folgt übrigens neue Station in Guttanen
Im unteren Rhonetal starkes, föhniges Ausfliessen (im Januar neue Meteocentrale-Station in Saint Maurice!)...wegen grossem Druckgefälle zwischen nächtlichem Alpenhoch (über Wallis, 1021 hPa bis Martigny) und 1016 hPa am Genfersee!
Auch in Bilten/GL starkes Ausfliessen, trotz geringerer Druckdiff. zwischen Galrner Alpen (1019) und Zürichsee (1017)...warum sich der Föhn im Kt. Glarus immer zuerst "vorne" in Bilten, dann "hinten" in Glarus durchsetzt wird vielleicht mit der nächsten Station in Näfels (EW) geklärt.
Joachim
der Föhn im Reusstal...brach am Donnerstagabend um 20h50 UTC an der Parade-Station Erstfeld durch (innert 1 Stunden Erwärmung um fast 10K)...gegen 23UTC auch in Altdorf ...und um 23h50 in Flüelen (mit break zwischen 05h30 und 06h10).
In Innertkirchen kam der Föhn vom Grimsel "bernerisch-gemütlich" ab ca. 04 z...nächstens folgt übrigens neue Station in Guttanen

Im unteren Rhonetal starkes, föhniges Ausfliessen (im Januar neue Meteocentrale-Station in Saint Maurice!)...wegen grossem Druckgefälle zwischen nächtlichem Alpenhoch (über Wallis, 1021 hPa bis Martigny) und 1016 hPa am Genfersee!
Auch in Bilten/GL starkes Ausfliessen, trotz geringerer Druckdiff. zwischen Galrner Alpen (1019) und Zürichsee (1017)...warum sich der Föhn im Kt. Glarus immer zuerst "vorne" in Bilten, dann "hinten" in Glarus durchsetzt wird vielleicht mit der nächsten Station in Näfels (EW) geklärt.
Joachim
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hallo
die wärmsten von 09 Uhr MEZ:
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 12.7
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 12.0
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 11.8
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 11.8
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 9.3
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 8.8
06601 Binningen (BL) CHE N47 33 E007 35 316m 8.4
069032 Innertkirchen CHE N46 43 E008 13 620m 8.2
06711 Pully-Lausanne CHE N46 31 E006 40 461m 7.7
06616 Fahy/Porrentruy CHE N47 26 E006 57 596m 7.4
069095 Laufen-Dittingen CHE N47 26 E007 29 536m 7.4
069074 Donat (GR) CHE N46 38 E009 26 1043m 7.3
06712 Aigle CHE N46 20 E006 55 381m 7.2
069065 Elm (GL) CHE N46 55 E009 10 980m 7.2
06602 Hofstettermatte CHE N47 28 E007 31 699m 7.0
und hier noch die EZ 850-er TT-Ensemble's mit zusätzlicher klimatologischer Information (schwarze, strichlierte Linie ist Mittel 1961-90):

bleibt dann wohl bis auf weiteres für die Jahresezit eher zu mild....
Joachim
die wärmsten von 09 Uhr MEZ:
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 12.7
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 12.0
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 11.8
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 11.8
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 9.3
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m 8.8
06601 Binningen (BL) CHE N47 33 E007 35 316m 8.4
069032 Innertkirchen CHE N46 43 E008 13 620m 8.2
06711 Pully-Lausanne CHE N46 31 E006 40 461m 7.7
06616 Fahy/Porrentruy CHE N47 26 E006 57 596m 7.4
069095 Laufen-Dittingen CHE N47 26 E007 29 536m 7.4
069074 Donat (GR) CHE N46 38 E009 26 1043m 7.3
06712 Aigle CHE N46 20 E006 55 381m 7.2
069065 Elm (GL) CHE N46 55 E009 10 980m 7.2
06602 Hofstettermatte CHE N47 28 E007 31 699m 7.0
und hier noch die EZ 850-er TT-Ensemble's mit zusätzlicher klimatologischer Information (schwarze, strichlierte Linie ist Mittel 1961-90):

bleibt dann wohl bis auf weiteres für die Jahresezit eher zu mild....
Joachim
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hallo
spannend auch noch die Messungen von Niedermulern-Uecht (Sternwarte Uni Bern).
Mit Tmin von 4° war der Standort (wie auch Bantiger-Turm) die ganze Nacht über dem Mila-Kältesee...seit ca. 05 Uhr MEZ zieht dort ein mässiger Südostwind (bis 41 km/h).
Auch Kemmeriboden hatte zwischen 04h30 und 06h40 mässiges Ausfliessen aus Südosten...aber nicht wirklich Föhn...erst seit 09 Uhr mit entspr. Temperaturanstieg.
Unverändert starkes, föhniges Ausfliessen im unteren Rhonetal (Martigny 1019, Aigle 1013 hPa)!
Hot spot's um 09 Uhr:
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 13.0
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 12.3
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 12.2
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 12.2
Joachim
spannend auch noch die Messungen von Niedermulern-Uecht (Sternwarte Uni Bern).
Mit Tmin von 4° war der Standort (wie auch Bantiger-Turm) die ganze Nacht über dem Mila-Kältesee...seit ca. 05 Uhr MEZ zieht dort ein mässiger Südostwind (bis 41 km/h).
Auch Kemmeriboden hatte zwischen 04h30 und 06h40 mässiges Ausfliessen aus Südosten...aber nicht wirklich Föhn...erst seit 09 Uhr mit entspr. Temperaturanstieg.
Unverändert starkes, föhniges Ausfliessen im unteren Rhonetal (Martigny 1019, Aigle 1013 hPa)!
Hot spot's um 09 Uhr:
06999 Balzers FL LIE N47 05 E009 31 471m 13.0
069099 Flueelen (UR) CHE N46 54 E008 37 434m 12.3
06672 Altdorf (UR) CHE N46 52 E008 38 449m 12.2
069013 Erstfeld CHE N46 50 E008 39 459m 12.2
Joachim
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@ Joachim:
Noch zum Niederschlag von morgen: GFS ist stabil geblieben (vgl. mit Michl im Genuatief-Thread): Demnach wird es in der Westschweiz nicht viel Niederschlag geben (5-10 mm). Wie immer, kann man schon beinahe behaupten...
In der Ostschweiz könnten die letzten Schneeflocken am Samstag Abend bis auf 500 m fallen (-5 °C/850 hPa, wobei dies auf 1440 m liegt).
Gruss Chrigu
Interessant. In Riggisberg, welches anscheinend noch knapp an der Grenze zum Kaltluftsse im Mittelland liegt, konnte ich heute erst eine einzige, etwas stärkere Böe aus Richtung E messen (nämlich knapp 20 km/h um 9.29 Uhr). Auf dem Längenberg weht also ein anderes Lüftchen...spannend auch noch die Messungen von Niedermulern-Uecht (Sternwarte Uni Bern).
Mit Tmin von 4° war der Standort (wie auch Bantiger-Turm) die ganze Nacht über dem Mila-Kältesee...seit ca. 05 Uhr MEZ zieht dort ein mässiger Südostwind (bis 41 km/h).
Noch zum Niederschlag von morgen: GFS ist stabil geblieben (vgl. mit Michl im Genuatief-Thread): Demnach wird es in der Westschweiz nicht viel Niederschlag geben (5-10 mm). Wie immer, kann man schon beinahe behaupten...
In der Ostschweiz könnten die letzten Schneeflocken am Samstag Abend bis auf 500 m fallen (-5 °C/850 hPa, wobei dies auf 1440 m liegt).
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
Hoi Zäme
Gehört vom Ereignis/Region eigentlich nicht in diesen Thread, steht aber halt trotzdem im Zusammenhang, deshalb hier der Estofex Ausblick für die nächsten 24 Stunden.
Grüsse Crosley
PS: jajajaja ich weis, Chance eigentlich = 0.... aber es ist in dieser Zeit schon eine Augenweide für den Gewitterfreund die zwei Begriffe "Thunderstorm" und "Switzerland" innerhalb eines Satzes zu lesen
(man verzeihe mir!)!
Auszug von Etofex für 11.-12.01.2008
We decided not to issue a thunderstorm area over E-France and western Switzerland, but an isolated embedded thunderstorm in a more stratiform rain shield can't be excluded
Gehört vom Ereignis/Region eigentlich nicht in diesen Thread, steht aber halt trotzdem im Zusammenhang, deshalb hier der Estofex Ausblick für die nächsten 24 Stunden.
Grüsse Crosley
PS: jajajaja ich weis, Chance eigentlich = 0.... aber es ist in dieser Zeit schon eine Augenweide für den Gewitterfreund die zwei Begriffe "Thunderstorm" und "Switzerland" innerhalb eines Satzes zu lesen

Auszug von Etofex für 11.-12.01.2008
We decided not to issue a thunderstorm area over E-France and western Switzerland, but an isolated embedded thunderstorm in a more stratiform rain shield can't be excluded
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Föhn 11.01.08 / Schneefall 12.01.08
@ Crosley
Du leidest, wie viele von hier, unter Entzugserscheinungen... aber beim Bericht von Estofex wurden meine Augen auch grösser...
Während meine Schüler sich mit einer Probe von mir herumschlagen mussten, habe ich die untenstehende Grafik zusammengestellt. Man sieht schön den Föhndurchbruch. Gespannt blicke ich auf die Randgebiete im Mittelland.

Liebe Grüsse
Dominic
Du leidest, wie viele von hier, unter Entzugserscheinungen... aber beim Bericht von Estofex wurden meine Augen auch grösser...
Während meine Schüler sich mit einer Probe von mir herumschlagen mussten, habe ich die untenstehende Grafik zusammengestellt. Man sieht schön den Föhndurchbruch. Gespannt blicke ich auf die Randgebiete im Mittelland.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland