Werbung

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

der 00z aLMO Lauf zeigt für heute Samstag nur RR-Signaturen im Voralpen-/Alpenbereich:
Bild

Bleibt die Frage, wie aktiv der KL-Tropfen über England noch in den Alpen wird, bzw. wie schnell die zyklonale Ausbuchtung (auf 500 hPa > wäre zusammen mit KL in der Höhe Trigger für allfällige Gewitter) durch die neue kräftige Entwicklung drausssen aufd em Atlantik "zugeschüttet" wird.

Joachim

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von JonasF »

Bei mir in der Region Bern hat es zur Zeit immer noch hochnebelartige Bewölkung. Scheint also wirklich recht viel Feuchtigkeit vorhanden zu sein. Das bestätigt auch die Radiosonde von Payerne:
Bild
Die Feuchte ist also etwa in einer Höhe von 800mb sehr hoch. Doch leider hat sich eine kleine Sperrschicht gebildet; ich hoffe natürlich, dass diese von der tageszeitlichen Erwärmung durchbrochen werden kann (sie ist ja auch nicht sehr ausgeprät).
Zudem erachte ich es als hilfreich, dass in den unteren Luftschichten nicht mehr so viel Wind vorhanden ist, dass die Feutigkeit fortzu wegtransportiert wird.
Bild
Das alles zusammen mit dem KL-Tropfen könnte es schon etwas auslöson.

Hoffen Leute, dann wird es schon so kommen! ;-)
Gruss Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

So ab +25°C könnte es losgehen,wenn die Bedingungen unverändert bleiben(Zeitpunkt Sondierung Payerne)
Bild

Peter
Grüsse Peter

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Markus Pfister »

Jetzt wachsen einzelne Türme draussen aber recht hoch. Wenn ich mich
nicht täusche, sind die durch die kleine Inversion hochgekommen.
Bin mal auf die nächsten Radarbilder gespannt...

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hier im Osten ist es recht dunstig, man sieht kaum 10km weit. Der Himmel ist recht stark mit Cirren bedeckt und über den Bergen wachsen die Cu's schon recht in die Höhe... dabei kann ich heute abend kein Gewitter brauchen... meine Party soll doch draussen im Garten steigen :-/
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Martin , Klettgau

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Martin , Klettgau »

Hoi
Also wenn ich von mir aus Richtung NO schaue sieht man da schon sehr
gewaltige Türme.Verstehe nur nicht,warum ist da noch nichts auf
dem Radar?

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo

Über dem See quillt es zur Zeit recht kräftig. Der Trigger sind wahrscheinlich kleine Konvergenzlinien, welche durch den abendlichen Landwind verursacht werden.

Schöne Grüsse
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

seit dem Abend hat es herumgedrückt...6 bis 7/8 Cu med/con...jetzt hat es doch noch gereicht: 21h38 einzelner Naheinschlag in der Stadt SH (vor allem Nord-/Nordostteil)...und jetzt 21h40 leichter rash.
Trigger wohl Höhenkaltluft/Höhentrog (http://aipswebu1.fnmoc.navy.mil/MyWxmap ... 0ER1C1.gif)
und vielleicht orograph. Forcing am Schwarzwaldsüdrand.

Joachim

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Markus Pfister »

Und hier die 300hPa BOLAM. Da oben steckt also "dä Chog"

Bild

Gruss

Markus

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Samstag 28.06.2003

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Oh, den Kaltlufttropfen hab ich übersehen. Dann hat der also noch mitgeholfen. Bisher gabs hier noch keine Blitzentladung trotz der kräftigen Schauer im Norden. Was hat eigentlich die kräftigen Schauer letzte Nacht verursacht. In Konstanz regnete es in einer Stunde immerhin 5 l/m². Die momentane Entwicklung ähnelt nämlich derjenigen von letzter Nacht.

Gruss, Michael

(!) Soeben (22:09) erste Blitzentladung!

Über Kreuzlingen/Konstanz waren etwa um 22:45 Uhr dichte Fallstreifen zu sehen. Sah nach Hagel aus. Reflektivität ging bis 60 dBZ. Immer wieder sind schöne Linienblitze zu sehen und es sind sogar richtige Kracher darunter! Takt beträgt immer noch 20°C.

- Editiert von Michael (Untersee) am 28.06.2003, 22:10 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 28.06.2003, 23:01 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch

Antworten