Werbung

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Es geht Schlag auf Schlag im neuen Jahr :-O
Kaum ist der morgige Föhnsturm vorüber kündigt sich bereits auf das Erste Neujahrswochenende möglicherweise ein Neuer Sturm an. GME 12z und GFS 18z zeigen einen Schnellläufer(Welle), der am Freitag südlich eines Zentraltiefs rasch vom subtropischen Nordatlantik nördlich der Azoren über die Bretagne nach NO zieht.

Bild

Genaue Zugbahn und Stärke ist im aktuellen Zeitpunkt noch unklar, jedoch relativ klar ist, dass es deutlich milder wird. GFS 18z simuliert mit der Warmfront des oben genannten Systems Theta E in 850 hPa von gegen 40 Grad im Westen--> Nullgradgrenze über 2500m! Da wäre die aktuelle Föhnlage als Schneefresser gerade harmlos gegenüber.

Mal schauen, wie sich das Weiterentwickelt.
Grüsse Peter

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von 221057Gino »

Hallo ...

So in etwa könnte es werden auf dem Samstag 05.01.2008 gegen 12Z ( UTC ) ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Wobei wir gemäss GFS beim Durchgang dieser Welle im Warmsektor bleiben. Die kältere Luft (wenn man dem überhaupt so sagen kann), erreicht uns erst wesentlich später. Die Bedingungen für ein Heruntermischen der Böen aus dem 850er Niveau wären also zum Zeitpunkt der Tiefdruckpassage eher schlecht. Die stärksten Böen könnten hier sogar erst im Nachgang des Tiefs mit dem Druckanstieg (Hoch aus Westen rückt gemäss GFS sehr schnell hinter dem Tief heran) auftreten.

Bild

Aber eben: Wie so immer bei Schnelläufern heisst es abwarten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Und vor allem abwarten, ob da überhaupt ein Schnellläufer kommt. EZ macht nach wie vor nicht mit und lässt ein Teiltief weiter draussen über dem Atlantik entwickeln. Bei uns harmloses Westgesäusel Samstag/Sonntag.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Das ganze Zeugs zieht so oder so nördlich der Schweiz vorbei. Wie immer in diesem Winter liegt die Frontalzone während den wichtigen Wetterabschnitten zu nördlich. Mich als Schneefreak erfreut dieser Winter überhaupt nicht.... ;-(

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Tuni (Glarus) »

@Chrigu

Gebe Dir Recht. ich fühle mich auch so

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Update der veschiedenen Globalmodelle zur Wochenendentwicklung:
GME 12z hat den Schnellläufer rausgenommen. GFS bleibt dabei und neu kommen NGP und UKMO dazu, zeitlich aber 12 Stunden später als GFS.

Bild

EZ will davon "noch" nichts wissen, schau mer mal...
Grüsse Peter


Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von David(Goms) »

Schade, wird über die kommende Wetterlage so wenig diskutiert, dabei wird es doch sehr spannend.

Laut den neuesten GFS-Karten dürfte es insb. im Obergoms sehr grosse Neuschneemengen geben. Nach GFS06 sind 50cm-80cm Neuschneesumme im Weststau in Oberwald (falls es nicht reinregnet) bis Montagabend nicht ganz unrealistisch. Wie seht ihr das? Wo ist sonst noch viel Neuschnee zu erwarten? Wie schätzt ihr die SFG ein?
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi David

Was den Wind heute und morgen angeht hat sich auch GFS deutlich entschärft.

Bild
Bild

Das ist in den tieferen Lagen tatsächlich eher das von Andreas angedeutete "Westgesäusel" als ein Sturm. Aus der Welle vermag sich gemäss diesem Lauf kein eigenständiges Tief mehr zu bilden. Wenn es so kommt, dann hatte ECMWF (einmal mehr in diesem Winter) recht.

Was den weiteren Verlauf angeht fällt mir folgendes auf: In den kommenden Tagen ist unser Wetter eindeutig Tiefdruckbestimmt. Da die Frontalzone aber weiter südlich liegt, als es die Modelle noch vor ein paar Tagen angedeutet hatten, bleiben die Temperaturen eher winterlich. Zwar schieben die Tiefs bei ihrem Zug über Mittleuropa vorderseitig durchaus warme Luft zu uns. Die Warmluftadvektion fällt jedoch weniger extrem aus, als gedacht. Rückseitig sinkt die Schneefallgrenze (z.B Montag und Dienstag) sogar teils bis in tiefere Lagen. Für die Hochlagen sieht es punkto Schnee also gar nicht mal so übel aus. Eine richtige Schneekiller-Situation kann ich jedenfalls bis auf weiteres keine ausmachen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmpotenzial Samstag/Sonntag 5.und 6.Januar 2007

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Wenn es schon niemand sagt; Endlich ;-) — hat ja auch lange gedauert! ( (!) ~500 KB)

Alfred
[hr]

Antworten