Hallo zäme
Ich habe eine Frage: Was bestimmt die Form der "Raureifkristalle" bei Nebel? Ich denke, dass da der Wind und die Temperatur entscheidend sind. Doch weshalb bilden sich in Riggisberg nie solche Eisnadeln, wie dies z.B. in den schönen Bildern von Andreas zu sehen ist? Hat jemand gleiche Beobachtungen gemacht oder sonst eine Idee?
In Riggisberg sieht Raureif jeweils folgendermassen aus:
Es handelt sich dabei um einen Grashalm, aufgenommen während der letzten Nebelperiode.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen