Werbung

Schnee Sonntag 30.12.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Alfred »

Im Oberrheingraben ist bis vor die Tore Basels die kalte Luft schon ausgeräumt
http://www.wetter-foto.de/dan/deutschla ... eratur.jpg (verfällt)

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Alfred »

:-D Bild :-)

Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 29.12.2007, 13:35 -


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

mit dem auffrischenden Südwestwind (max. 89 km/h auf dem Chasseral) wird durch mech. Turbulenz die neblige-dunstige Kaltluftschicht im Mitteland langsam ausgeräumt...um 13 Uhr immer noch bis zu -3 Grad zwischen Wohlen/AG und Weinfelden/TG. In abgekoppelten Voralpentälern teils noch kälter.

Dagegen schon recht mild in (auffallend vor allem Champery mit SW-Föhn (33 km/h)):

069118 Champery CHE N46 11 E006 52 1058m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 8.9
06616 Fahy/Porrentruy CHE N47 26 E006 57 596m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 8.2
06990 Vaduz FL LIE N47 08 E009 31 460m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 8.1
069101 Berolle (VD) CHE N46 34 E006 20 750m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 8.1
06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m Sa, 29.12.2007 12:00z OBS 8.0
06602 Hofstettermatte CHE N47 28 E007 31 699m Sa, 29.12.2007 12:00z OBS 7.7
06692 Wald (AR) CHE N47 25 E009 31 1061m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 7.7
069103 Vallorbe (VD) CHE N46 43 E006 23 746m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 7.5
069041 Maienfeld CHE N47 01 E009 32 540m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 7.4
06756 Acquarossa CHE N46 28 E008 56 575m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 7.2
06611 Les Eplatures CHE N47 05 E006 48 1027m Sa, 29.12.2007 11:50z OBS 7.0

In der Regenzone über F (bis jetzt 1-6 mm) Temperaturen von 5-10 Grad und Taupunkt 0-7 Grad.

Die grosse Frage: reicht's abends und nachts über der West-/Nordschweiz im vertikalen Profil irgendwo für TT>0° und damit gefr. Regen? Reines Nowcasting-Problem mit dichtem Stationsnetz.

Die Niederschlagsmenge berechnen alle Modelle aufgrund Feuchte und Hebung.

Joachim

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Ich halte die Chancen auf Schnee heute Abend unterhalb von ca. 1000 Meter für sehr gering. In tieferen Lagen ist Schnee zumindest hier in meiner Region keine Option. Dafür reicht ein Blick nach draussen und ein Blick auf hiesige Temperaturwerte und Windwerte.

- Die Temperatur ist in den letzten Stunden suksessive gestiegen, mittlerweile liegt sie im Plusbereich.
- Der leichte West-Südwestwind ist hier bereits spürbar. Der Kaltluft gehts an den Kragen.
- die Sonne wird weder durch Wolken noch durch Nebel verdeckt und sorgt zusätzlich für Erwärmung.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Tinu...trotz leichter Plusgarde jetzt auch im zentralen und östlichen Mitteland (um 14 Uhr grosse horizonatle Unterschiede mit -2° in Muri/AG und schon +8° in Sirnach/TG)...der Taupunkt liegt << 0°. Daher ist Schnee sehr wohl noch eine Option...schau'n mer mal

Joachim

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Ich habe vorhin kurz die "potentielle" Schneefallgrenze für Plaffeien und Fahy-Boncourt berechnet. Dabei nahm ich ein Skew-T Diagramm zur Hilfe und berechnete damit die Feuchttemperatur. So kann man die Schneefallgrenze ungefähr bestimmen. Also, hier meine Ergebnisse:

Ort: Plaffeien
Zeit: 14.00 Uhr
T: 7.5 °C
rel. F: 25 %
Td: -11.2 °C
Schneefallgrenze: ca. 800 m

Ort: Fahy-Boncourt
Zeit: 14.00 Uhr
T: 9.2 °C
rel. F: 24 %
Td: -10.3 °C (ergibt einen Spread von knapp 20 °C!)
Schneefallgrenze: ca. 600 m

Riggisberg: 4 °C, rel. F. 45 % Schneefallgrenze: 650 m

Die Temperatur ist zwar sehr hoch, aber die relative Luftfeuchtigkeit liegt vielerorts unter 30 %. Daher befindet sich die Schneefallgrenze aktuell unter 1000 m. Ich hoffe nun, dass hier die Wolken erst am späteren Abend aufziehen, so dass vorher sogar noch etwas Abstrahlung stattfinden könnte. Das mit der Schneefallgrenze ist wirklich kritisch heute. Ich würde nichts abschreiben!

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@joachim

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, vor allem wenns um Schnee geht ;-) . Dennoch: Ich halte Schneeflocken speziell hier am Zürichsee für unwahrscheinlich.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Ich halte Schneeflocken speziell hier am Zürichsee für unwahrscheinlich.
Dabei liegt die Schneefallgrenze gemäss Feuchttemperatur im Zürichseegebiet sogar tiefer als hier in der Region Bern...

Nochmals ein Update der Schneefallgrenze (wie oben):

Ort: Plaffeien
Zeit: 15.50 Uhr
T: 5.3 °C
rel. F: 27 %
Td: -12.2 °C
Schneefallgrenze: ca. 600 m

Ort: Fahy-Boncourt
Zeit: 15.50 Uhr
T: 6.6 °C
rel. F: 45 %
Td: -4.5 °C
Schneefallgrenze: ca. 600 m

Riggisberg: 1.7 °C, rel. F. 60 % Schneefallgrenze: 400 m


Im Moment spricht vieles dafür, dass es heute Abend noch Schnee bis in tiefe Lagen geben wird! Der Kaltluftsee wurde bisher nicht vollständig ausgeräumt. Ich bin gespannt.

@ Philippe: Wieviel Niederschlag berechnet COSMOCH? Nur die Niederschlagsmenge kann die Suppe versalzen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ chrigu:

bei meteotest wird die potentielle schneefallgrenze routinemässig aus temperatur und taupunkt gerechnet.
interessant, dass um 14:40 uhr plaffeien eine schneefallgrenze von 176m ergibt. in der romandie wäre die schneefallgrenze zwischen 400 und 500 meter gelegen. leider hab ich die formel dazu nicht gerade zur hand, aber die erfahrung zeigt, dass kein systematischer fehler drin ist, werte also bei niederschlag gut treffen.

Bild
Bild

grüsse philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee Sonntag 30.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Philippe: Vielen Dank! Ich berechne die Schneefallgrenze etwas anders, nämlich mit Hilfe der Feuchttemperatur. Anschliessend schaue ich auf dem Skew-T Diagramm, wo die entsprechende Feuchtadiabate die 1.3 °C Isotherme schneidet. Das ist wahrscheinlich etwas genauer als die Methode von Meteotest, v.a. bei grossem Spread wie heute!

Wieviel Niederschlag resp. Schnee erwartest du in der Region Bern bis Sonntag Mittag?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten