Grüezi
Zitat:
Im Dezember 2007 brechen Ronald Prokein und Andi Winter abermals nach Sibirien auf.
Ziel ist Jutschjugej, ein Dorf unweit von Ojmjakon. Die beiden Rostocker statteten diesem
kleinen Ort schon auf ihrer 2004er Reise per LKW durchs winterliche Russland einen Besuch
ab. Die Einwohner erzählten ihnen, in Jutschjugej sei es noch kälter als in Ojmjakon - jene
Siedlung, die bislang als der Rekordhalter in Sachen Minustemperaturen galt. Neugierig
geworden, wollen Prokein und Winter diesen Aussagen nun mit moderner Messtechnik auf
den Grund gehen. Mit Unterstützung des renommierten Meteorologen Jörg Kachelmann
werden die zwei Abenteurer in wenigen Wochen gen Osten aufbrechen und dem
schwelenden Streit zwischen Ojmjakon und Werchojansk um die Vorherrschaft des
frostigen Rekordstatusses einen dritten Ort hinzufügen. Und nach bisherigen Vorab-
Recherchen wird dieses so unscheinbare Jutschjugej dabei offenbar als Sieger
hervorgehen.
Quelle : http://www.ronald-prokein.de/main.htm
Heute war es soweit :
http://www.ln-online.de/artikel/2277729
Tiefstwerte von 24688 Ojmjakon (741m) der letzten Tage
24.Dez -45.7°C
25.Dez -51.6°C
26.Dez -53.9°C
27.Dez -53.9°C
Aktuelles Wetter Ojmjakon 05:00h (18:00 utc)
0/8 wolkenlos, dunst
Temperatur -53.6°C
Windstill
Luftdruck 1045.9 hPa
Schneehöhe 19 cm
erfrierende Grüsse, Kurt
Werbung
