Werbung

Das Fettauge in der Suppe

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Fabienne: Ja, der Januar 1987 war wirklich sehr kalt gewesen:

Bild

Solche "Dinge" kennen wir heutzutage leider nicht mehr.


Doch meine GFS-Grafik oben bezog sich auf den Dezember 1996. Wenn du das Archiv durchblätterst, kannst du sehen, dass es ab dem 10. Januar 1997 Frühling wurde (mit einem einzigen, kleinen Unterbruch am 15. Februar). Ich hoffe wirklich nicht (als Winterfan), dass uns so etwas in diesem Winter blühen wird.

Gruss Chrigu

PS: Sorry, ich bin vom Thread-Thema abgekommen. Sehr wahrscheinlich wird uns der Tropfen eh nicht beeinflussen.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Federwolke »

Hmmm... ihr habt Recht. Man sollte, wenn man frei hat sich erholen statt Blödsinn zu schreiben :=(


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nachdem der Weihnachts KLT für uns wohl definitiv vom Tisch ist, rechnet GFS auf den Stephanstag eine Abspaltung genau über uns:

Bild (verfällt).

Allerdings steht diese Variante ziemlich einsam da. Die anderen Modelle machen jedenfalls nicht mit und lassen die Front bei uns nur noch in stark abgeschwächter Form durchziehen. Interessant, dass GFS momentan ziemlich von der Rolle ist. Das muss selbst ich als GFS Fan anerkennen. ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo Andreas,

das sind in der Tat interessante Variationen, die GFS und bietet. Bin schon auf 6z gespannt. Zumindest GME und EZ stehen etwas konsistenter da und simulieren den Durchbruch der Westlage - ein paar Tage milden Wind könnte ich persönlich schon ertragen, wenn die Gesamtkonstellation (wie simuliert) einen neuen Block über dem Atlantik entstehen lassen könnte. Die aktuelle GFS-Variante halte ich persönlich allerdings für sooo unrealistisch nun auch wieder nicht...

In Freiburg bewirkt die Wetterlage auch durchaus ordentliches Winterfeeling: massiver, bereits einer Schneeschicht gleichender Reifansatz, dick gefrorene Teiche, nachts häufig unter -10°C, tagsüber Dauerfrost und und und... in Bad Säckingen ist das reiftechnisch leider nicht der Fall, da der Nebel hier grundsätzlich nicht als Bodennebel auftritt :-(

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Diesbezüglich aus meiner Sicht spannend herauszulesen, wer auf welche Modelle setzt.

Drei Varianten nicht ganz gleich aber doch gewisse Ähnlichkeiten:

SF Meteo:

Aussichten bis Donnerstag
Alpennordseite

An Heiligabend und am Weihnachtstag über dem Mittelland Nebelfelder, in den Bergen sonnig. Am Stephanstag von Westen her Wolkenaufzug jedoch nur wenig Niederschlag. Höchstwerte im Nebel um 0 Grad, sonst bis 5 Grad.

Meteo Schweiz (NZZ):

(Nord- Ostschweiz)
Mittwoch -3° | 1° Nebel mit Obergrenze um 600 Meter, Auflockerung im Laufe des Tages. Im übrigen ziemlich sonnig

Meteocentrale:
Aussichten

Norden:
An Heiligabend und am Weihnachtstag im Flachland Nebelfelder, auf den Bergen ziemlich sonnig. 1 bis 2 Grad. Am Stefanstag noch unsichere Entwicklung! Aus heutiger Sicht vorübergehend unbeständiger mit dichteren Wolken und mitunter auch unergiebigen Niederschlägen, 2 bis 3 Grad. Danach wieder zunehmender Hochdruckeinfluss.



Vermutungen meinerseits: SF Meteo fährt auf GFS. Meteocentrale berücksichtig dies zumindest und Meteo Schweiz hat grundsätzlich GFS nicht drin.

Anmerkungen zu den Vermutungen gerne willkommen. Ich will die Anmerkungen nicht als Bashing wissen. Ich finde es nur spannend wer welche Modelle eher berücksichtigt.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Adrian

Hehe, da liegst Du nicht schlecht mit Deiner Einschätzung.

@Thies

Ist mir aufgefallen, das GFS schon seit längerem irgendwie daneben liegt, das Modell schien mir bis vor kurzem stabiler. Jedenfalls ist mir die Westvariante (allerdings auch erst per Jahresende und daher nur eine Möglichkeit) viel lieber als das aktuelle Nichtwetter; trotz allen netten Nebenerscheinungen wie Reif, Strahlungsnächte (haben wir hier in Winti nicht) und Industrieschnee. Für die oben ist das natürlich anders. Ich war am Freitag für ein paar Stunden über der Suppe; herrlich. Aber leider gewöhnt man sich vielzuschnell wieder an das eintönige Grau. Aber was solls, das Wetter steht ja kalendarisch für einmal tatsächlich nicht im Vordergrund: Melde mich ab für die Erstellung eines lastminute Fotokalenders ;-)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@ Andreas: du hast Recht, frohe Weihnachten ;-)

GFS schwenkt im 6z-Lauf sogar bereits in der Mittelfrist recht extrem um und baut jetzt, etwas überspitzt formuliert, an einer beeindruckenden "Frost- und Eisklatsche", die gem. dieser Version auch von etwas Schneefall begleitet sein würde. Der Durchbruch der Westlage würde nicht mal wirklich milde Werte bewirken und den Mittelgebirgen eine schöne Neuschneeauflage bescheren.

Die kleinen Fettaugen dürften allerdings erst mal vom Tisch sein. Der aktuelle Mini-KLT wird unser Wetter auch nach dieser Version kaum beeinflussen. Bin auf den nächsten Lauf gespannt: massive SW-Lage? Für mich zumindest Entertainment Pur ;-)

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


favonio
Beiträge: 30
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:21
Wohnort: 6983 magliaso 280 m.ü.m.

Das Fettauge in der Suppe

Beitrag von favonio »

fettauge ??? da schwimmen jetzt doch so einige rum in der suppe...


Ini: Mon.24.DEC2007 06Z Val: Mon.31.DEC.2007 06Z
Bild


buon natale a tutti

dani

Antworten