Werbung

Inversionslage ab 19. Dezember

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Tinu,

Das dürfte wohl schlicht und einfach daran liegen das der Schnee fehlt. Viele solche Aussagen sieht man auch in der WZ. Dazu ist es unter der Suppe unangenehm, die Luft stinkt oft, Winter ist da auch für mich was anderes.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Was da so pinkig unter dem hohen Gewölk auch auf dem
Weg zu uns ist, hilft dann ungemein, dass die Luft sauber-
er wird, aber wenigstens ist es natürlich!

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Folgende zwei Bilder sind mir vorhin gelungen:

Bild

Bild

Das ist die schöne, romantische Seite des Nebels! Sobald ich mehr Zeit haben werde, folgen noch ein paar weitere Bilder von heute Abend.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Alfred »

Sali Chrigu

Da ich weiss, dass du die Bilder wenn möglich, nicht veränderst und
ich mit meiner Monitoreinstellung nicht ganz sicher bin, möchte ich
dich fragen, wieviele Sterne kannst du im ersten Bild, so wie es im
Forum steht, erkennen
? Das würde mir ungemein helfen.

Zum voraus vielen Dank und Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chrigu

Toller Bilder! Was für ein Start in den Tag.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich antworte hier mal auf @Goldis interessante Beobachtung bezüglich Chur und Vaduz (hohe Temperaturunterschiede). Passt irgendwie besser in diesen Thread (sorry Goldi ;-) )

Das Satellitenbild zeigt für den heutigen Morgen die klassische Nebelverteilung über dem Mittelland. Das Churer Rheintal ist nebelfrei, Vaduz und somit das St. Galler und Liechtensteiner Rheintal liegt hingegen noch unter der Suppe.
Bild

Das alleine dürfte jedoch die 6°C in Chur nicht ausmachen. So wie ich das sehe spielt in Chur der Föhn mit:
Bild

Passt auch zu den Modellkarten (GFS mit leichtem Föhnknie und SW-Anströmung in der Höhe):
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Alfred:

Ich habe das erste Bild für dich etwas angepasst: Die Sterne sind nun als rote Punkte hervorgehoben:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.jpg
Ich hoffe, dass ich jeden erkennbaren Stern erwischt habe. Meinen Bildschirm musste ich vor dem Experiment zuerst abstauben...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoppla: Um die Mittagszeit herum Winddrehung in Chur auf Nord-Nordost. Konsequenz: Der Nebel kriecht wieder das Tal hoch (auch schön zu sehen im Satellitenbild), die Temperatur ist innerhalb von knapp zwei Stunden von 7,2 °C auf -0,2 °C gesunken.

Da soll mal einer sagen, das Schweizer Alpen-Mikroklima sei nicht spannend. (!)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Alfred »

Sali Chrigu
Off Topic
Meine Vorahnung hat sich als richtig herausgestellt, ich sah tatsächlich
ohne weitere Verarbeitung nicht einmal die Hälfte davon und die Alpen-
kette nur ganz knapp. Merci!
 
Vom Genfersee ;-( zum Bodensee ;-( (09:44 UTC)

Gruess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Heute habe ich einen Tag mehr im Nebel unten in der Schule verbracht, währenddem es hier das schönste Wetter gab.
Die Aus - und Fernsicht von meime Schulweg her war so fantastisch, dass ich einige Fotos gemacht habe.

Ein Blick zurück Richtung Grosshöchstetten:
Bild

ohne weiteren Kommentar [:] :
Bild

Ich empfehle allen, die können, einen kleinen Aufstieg über den Nebel. Es lohnt sich bestimmt!

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten