Da sich so viele melden, die in den letzten Tagen während dieser Inversionslage die Sonne gesehen haben, ergreife ich hier mal stellvertretend für all die grauen Mittelland-Mäuse das Wort

:
Die letzten Tage waren hier zumindest statistisch nicht uninteressant. Neben der Tatsache, dass sich die Sonne nie richtig hat blicken lassen (sie hat höchstens mal von den Voralpen her durchgeschimmert), gab es seit dem 14. Dezember:
- 4 Eistage
- 7 Frosttage
- In den letzten drei Tagen ist die Temperatur tagsüber gerade noch auf Maximal -1,2 °C gestiegen.
- In den letzten 6 Tagen lagen die Minimumtemperaturen in der Nacht jeweils zwischen ca -3,5 und -6 °C.
- die letzte einigermassen deutliche Plustemperatur (mehr als 5°C) datiert vom 13. Dezember.
- der Dezember weist (noch) einen Wärmeüberschuss von +1,6 K auf (es waren mal über +4 K).
Rein statistisch erleben wir also hier am Zürichsee seit mittlerweile 7 Tagen eindeutig tiefsten Winter. Interessant daran: Aufgrund der Wetterlage wird es in der Bevölkerung grösstenteils nicht so empfunden.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert