Werbung

Inversionslage ab 19. Dezember

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Über der Schweiz hat sich eine nette Inversionslage gebildet. In der bodennahen Kaltluft unter der Hochnebeldecke (dürfte aktuell im Osten so um 1000 Meter liegen) herrscht teils strenger Frost. Darüber und speziell in einer Höhenlage zwischen etwa 1000 und 1500 Meter werden jedoch bereits Plusgrade verzeichnet. Auf dem Hörnli (1133 M.ü.M.) im Zürcher Oberland aktuell +1,4 °C. Am Zürichsee dagegen Temperaturen um -4 °C. Besonders markant ist der Unterschied zwischen der Lägern (rund 900 Meter) und dem Hörnli. Auf weniger als 300 Höhenmetern ein Temperaturunterschied von rund 9 °C!
Bild
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 19.12.2007, 15:49 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Inversionslage 19. Dezember

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Jep, die höheren Hügel tauchen langsam aus dem Nebelmeer auf. Die Nebelobergrenze liegt hier momentan bei 900 m. Das ist sehr schön zu sehen auf der Webcam der St. Iddaburg SG (973 m, 3.5km NE vom Hörnli):
Bild

Dort wird eine Temperatur von -1°C gemessen. Der Hügel scheint also noch nicht ganz über der Inversion zu sein. Bei mir zu Hause messe ich noch -5°C. Die Nebeluntergrenze liegt bei rund 750 m. Der Nebel soll jetzt noch 200 Meter sinken, dann gäbe es schönen Raureif [:].
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage 19. Dezember

Beitrag von Silas »

@Pascal
Um da noch etwas Klarheit zu verschaffen:
Nach einer kleinen Nachforschung habe ich gesehen, dass Raureif erst ab -8°C entstehen kann. Also sollte bei den aktuellen Verhältnissen (wie auch hier, wir sind leicht über der Nebeluntergrenze) von Nebel gesprochen werden.
Bitte korrigiert mich, wenn es dennoch nicht so sein sollte.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage 19. Dezember

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Dank Alfreds Geduld mit mir ;-), kann ich euch hier noch eine kleine Animation zeigen, wie schön so eine Inversion sein kann, wenn man nur darüber ist.

Bild

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Inversionslage 19. Dezember

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die Aussage von Silas hat mich stutzig gemacht:
Nach einer kleinen Nachforschung habe ich gesehen, dass Raureif erst ab -8°C entstehen kann.
Daher habe ich auch nachgeforscht: In Wikipedia fand ich tatsächlich dieselbe Aussage. Doch ich fand auch noch folgenden Link auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Raufrost
Da steht, dass Raufrost bei Temperaturen zwischen -2°C und -10°C entsteht. Nun ist die Welt wieder in Ordnung, auch wenn mir der Begriff "Raufrost" nicht geläufig war. Für mich war Raureif=Raufrost.

Man lernt nie aus...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Heute Morgen ist hier der Hochnebel immer weiter hinuntergekommen, so dass er bald als Nebel zu bezeichnen war. Um ca. 13Uhr waren wir kurz über ihm, ehe er sich in Dunst verwandelte. Sofort habe ich einige Bilder aufgenommen. Es ist erstaunlich, wie schnell sich Raufrost ( :L ) gebildet hat.

Hier einige Bilder für diejenigen, die den Schnee mit etwas Fantasie über sich sehen:
Bild

Rechts der sogenannte "Sonnenhang" vom Oberthal. An so manchem Wintertag liegen auf der linken Seite noch mehrere Dezimeter Schnee, währenddem es dort grün ist (links kommt die Sonne erst ab ca. 12:30, da der Wald sie bis dann abschirmt). Zu bedenken ist auch, dass der letzte Schnee vor einer Woche gefallen ist! Dass der sich so gut hält (wie ihr seht noch eine durchgehend geschlossene Decke), hätte ich nicht gedacht!
Bild

Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Sondierungen von Payerne und München zeigen auch schön die markante Inversion:
Bild


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

Hier momentan rund -7°C udn vor 1h war es hier noch Nebelfrei! Weiss nicht ob sich der Nebel wieder geschlossen hat.

Momentan sicher die kälteste Temperaturen im noch jungen Winter 07/08

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Kurt »

Inversionslage vom feinsten... :-D

Wasserauen 868m

11:00h -10.3°C
12:00h -9.6°C

vs

Ebenalp 1640m

11:00 + 3.9°C
12:00 + 4.6°C

oder

Trogen 890m

11:00 -8.6°C
12:00 -5.2°C

vs

Wald (AR) 1061m

11:00 -0.5°C
12:00 + 0.7°C

Quelle: www.meteomedia.ch

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Inversionslage ab 19. Dezember

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

@ Silas / Chrigu: Danke für den Hinweis und die Infos. Das habe ich bis jetzt auch noch nicht gewusst, dass es unterschiedliche
"Nebelfrostablagerungen" gibt. Ich kannte bisher nur Raureif.

Takt.: -4°C und Nebeldecke (seit 22:00), Hörnli aktuell +3.1°C

Übrigens konnte sich hier gestern (zumindest vorübergehend) eine Schneedecke ausbilden ;-)
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Antworten