Werbung

Guggiföhn

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von Joachim »

Hallo

wie so oft bei Hochdruck-Randlagen mit Höhentief über dem westlichen Mittelmeer:
Bild

...der starke Südostwind über die Alpen sorgt für klassischen "Guggiföhn" am Lauberhorn.
Hat gegen 08h20 eingesetzt und erreicht um 13h10 Böen bis 165 km/h...

Dazu auch schöne Webcam-Bilder unter: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=136&L=1

Spannend auch: Föhn an der neuen Meteocentrale-Station in Brig-Gamsen (ARA) bei +3 Grad...dagegen noch Westwind und -4 Grad in Visp!

Joachim

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Westwind in Visp und -4°C...? Das glaube ich jetzt eher nicht.
Alle Sationen im Oberwallis melden O-Wind, in höheren lagen hat leichter Föhn (aus SO) eingesetzt. Fiesch und Termen melden auch leicht Plus, Gondo hingegen noch Minus, das Obergoms noch tief im Minus (Kaltluftsee). Die kalte Luft fliesst aber immer talabwärts also von O nach W, dies gilt auch für Visp (wo sich sowieso im Winter gern die kaltluft ansammelt)

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von Joachim »

Hallo

um 13 Uhr hatte Meteo-CH Station Visp (06727) aber -4 Grad und Westwind...aktuelle Föhnlage im Oberwallis, Obergoms hat sich unter KL-Schicht vom Rest der Welt abgekoppelt.

Föhn im Oberwallis kommt aus Südost und ist halt zuerst in Brig spürbar...Westwind in Visp vor Föhndurchbruch (unterdessen hat Visp auch Föhn und Plusgrade) ist plausibel (Hydrodynamik).

Jetzt (14h20) hat Sierre noch leichten Talaufwind und -1 Grad.

Joachim

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Guggiföhn

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Joachim

Merci für die Föhn-Info!

Ich habe noch eine Frage bezüglich der aktuell auf der Meteocentrale-Page aufgeschalteten Warnmeldungen für das Berner Oberland. Ein Grossteil des Berner Oberlandes ist dort jetzt auf Warnstufe Rot. Im Warntext wird vor Föhnböen über 120 km/h im Bergland gewarnt.

Für Gemeinden wie Lauterbrunnen und Grindelwald, deren Gemeindegebiet sich bis auf hochalpine Regionen erstreckt, macht das durchaus Sinn. Die selben Warnmeldungen laufen aktuell aber auch für Gemeinden wie Interlaken oder Matten.
Bild

Speziell für die Gemeinden im "Bödeli", die rein von der Höhenlage her eigentlich Flachlandcharakter haben, macht das aber wenig Sinn. Föhnböen über 120 km/h bis Interlaken sind nicht zu erwarten.

Gibt es Bestrebungen, die Warnmeldungen diesbezüglich noch genauer zu gestalten?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Tinu...ja...die Höhengrenze (oberhalb von ....m) wird nächstens eingeführt.

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Guggiföhn

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

anbei sei der von Joachim bereits angesprochene Föhneinsatz in Visp noch grafisch dokumentiert
(2m Temperatur links, Taupunkt rechts, in der Mitte 10m Mittelwind als Fieder):

Bild

Bild

Bild

Visp verzeichnete übrigens heute das höchste Tmax der MCH-Stationen. Dies, obwohl die Station
gemäss Tagbogenmessung im Dezember nicht einen einzigen Sonnenstrahl zu sehen kriegt!

Bild

En Gruess, Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 17.12.2007, 20:51 -
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 17.12.2007, 20:52 -
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Guggiföhn

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ja der Südostwind blies auch in der Region Davos ziemlich giftig, aber natürlich nie so stark. Gut zu beobachten war dies heute im Parsenngebiet. Riesige Schneefahnen konnte man besonders entlang der Albulakette ausmachen. (Ich nenne ihn jetzt mal Engadiner Föhn ;-) . Zudem gab es wunderbare Schneeteufel, der höchste war etwa 15 m hoch, in der Nähe vom Weissfluhjoch. Leider erwischte ich diese nicht mehr mit der Händikamera. Aber auf nachfolgendem Link kann man sich trotz schlechter Qualität in etwa vorstellen, wie es sich in der Gondelbahn anfühlte (kommt nur mit Ton einigermassen zur Geltung):
http://picasaweb.google.ch/michaelkaspe ... 8698734658
Hier noch ein Foto von der Casanna, oberhalb Klosters von heute Mittag:
Bild
PS: die Pisten sind übrigens hervorragend, recht hart, aber griffig! Schneehöhe auf 1200 m 75 cm, 2500 m 130 cm.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Brig-Gamsen brachte es übrigens auf max. +3.8 Grad.
Max. Böen heute:

06729 Lauberhorn 165
09259 Titlis 91
06605 Chasseral 91
06730 Jungfraujoch 87
06747 Kleines Matterhorn 85
06656 Rigi-Kulm 83
069104 Etzlihuette 83
06750 Guetsch/Andermatt 76
09251 Les Diablerets 74
06669 Laegern 69
06717 Grand St. Bernard 67
06698 Ebenalp 65
06659 Pilatus 63
069046 Vals (GR) 61
06680 Saentis 61
069125 Orsieres 59
06744 Grimselpass 59

interessant dabei noch die Werte der neuen Station Orsieres/VS (kräftiger Föhn auch dort aus Südost!), aber auch Vals/GR und der nigelnagelneuen Etzlihütti (Kanton Uri, seit 15.12.!)

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Guggiföhn

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Ralph Rickli machte mich auf folgende Begebenheit aufmerksam:

Es scheint, dass der böige Wind um Mitternacht kurzzeitig die Kaltluft im Talgrund von Zermatt ausgeräumt hat.
Bild
Bild
Bild

Folge: sinkender Luftdruck - Druckminium zeitgleich mit Böenmaximum.
Anschliessend neuer Aufbau bodennaher Kaltluft und Druckanstieg.

Da soll doch noch jemand sagen, Hochdrucklagen seien langweilig...

Da stimme ich ihm zu...

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten