Werbung

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Alfred »

Hoi @Silas

Ich weiss ja nicht, wie Modellgläubig du bist ;-) ,
aber schau mal da (das Entlebuch musst du dir halt
so in Gedanken vorstellen).

Viel Glück!
Alfred
[hr]

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Andreas
Die Neuschneemengen des heutigen Tages sind tatsächlich nicht gerade berauschend, aber morgen früh wird das alles schon ganz anders aussehen. In Arosa hat sich die Menge von 18z bis jetzt bereits verdoppelt und es schneit weiter sehr stark!

So sieht es aktuell aus:
Bild

Neuschneehöhen Arosa Stand Freitag 21.00 Uhr:
Neuschnee 24 Std.: 22 cm
Neuschnee 3 Tage: 43 cm

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Silas!

Wenns ein ÖV Chasing werden sollte, dann wäre Goppenstein ein interessantes Teilziel; da siehts du wo mehr Schnee liegt: Kandersteg oder Lötschental; und kannst dann auf der schneereicheren Seite eine Schneewanderung machen (also entweder ruckzuck zurück nach Kandersteg oder im Lötschental bleiben). Wenn du richtig viel Schnee sehen möchtest, dann ist Oberwald ein Target (etwas weit, aber der ganze Weg ist wettertechnisch interessant).

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hier in Flims jetzt auch (wieder) intensiverer Schneefall, könnte vielleicht daran liegen, dass die Winde in der Höhe (850hPa) laut Modellen noch zugenommen haben?! Kann mir sonst nicht erklären, dass es tagsüber kaum nennenswert geschneit hat.
@Reto: Nicht schlecht, so tief verschneit siehts hier noch nicht aus. In Arosa wirds morgen sicherlich noch einiges "runterhauen". Ich weiss nicht wie lang es hier auf 1100müm beim Schneefall bleibt...hoffe noch bis Sonntag Nacht.

Gruss Markus

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Silas »

@Alfred und Philippe
Danke für eure Tips.
@Alfred
Naja, wenn ich deinem Modell Glauben schenke, kann ich bei uns im Oberthal ja jegliche Schneeflocke vergessen! Andererseits sieht es für Grindelwald schon beinahe Spitzenmässig aus.
@Philippe
Deine Route tönt interessant. Wenn ich jetzt aber dem Modell von Alfred Glauben schenke, spricht dies wieder für Grindelwald.
Morgen Abend werde ich hoffentlich mehr wissen und auch sagen können, ob es rentiert hat.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

karl_kani
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 18:15

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von karl_kani »

Hallo
Wie sieht der trend für die nächsten wochen kommt dann auch ein "richtiger" winter ins flachland oder bleibt der winter vorerst noch in den Bergen ??.
Gruss

Stefan im Kandertal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Philippe:

Das habe ich im Dezember 06 gemacht als es in Kandersteg 30cm Schnee hatte. Zuerst Kandersteg und dann auch noch Lötschental am gleichen Tag [:]

ich frag mich aber wo die Bilder hin sind :=(


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@markus

Ich glaube es liegt am Wind in der Höhe, also zwischen 700 und 500hPa. Der hat im Tagesverlauf an Stärke zugelegt und für gute Staueffekte in Nordbünden braucht es den, sonst bleibt alles an den Voralpen hängen!

Hier schneit es den ganzen Abend sehr stark. Nun haben wir den halben Meter seit Dienstag erreicht und es ist noch lange kein Ende in Sicht! Da wird noch ganz ordentlich was zusammenkommen bis Mitte nächster Woche! Bald drohen die ersten Lawinen!!

Bild

Gruss und gute Nacht aus Arosa
Reto
- Editiert von Reto Schlieren+Arosa am 09.11.2007, 22:56 -
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von Alfred »

@Stefan,
Off Topic
lycos.de
Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Beitrag von David(Goms) »

@ Silas

Mit Kandersteg würde ich morgen aufpassen. Wäre mir da nicht so ganz sicher, obs nicht doch regnet. Kandersteg ist ziemlich anfällig auf Regen bei solchen Wetterlagen. Wenn du BEO machst, dann Mürren oder Gadmen.

Im Lötschental in Blatten wirds bedeutend mehr Schnee haben. Das wäre mein Tipp für dich. Wenn du aber natürlich noch mehr Zeit hast, ist Oberwald noch etwas interessanter. Da hat´s jetzt den ganzen Abend geschneit was das Zeug hält. Und bis morgen Abend sind da gut und gerne 30cm-50cm Neuschnee möglich.
Westlagen sei dank.

Antworten