Im ersten Thread Wintereinbruch wurden die (unsicheren) Schneeprognosen schon besprochen. Spannend (und ebenfalls unsicher) ist der Wind während der nächsten Tage.
Bis Montag liegt die Schweiz im Bereich einer starken nordwestlichen Höhenströmung. Wo der Jet genau liegt, ist genauso unsicher wie der Fahrplan der Randtiefs und Fronten, welche in die Strömung eingebettet werden.
Auf jeden Fall wird die Schweiz nur am Rande getroffen, die stärksten Windfelder treten nördlich und östlich von uns auf. Die Topographie verursacht jeweils nach dem Durchzug der Kaltfronten (starker Druckanstieg über der Westschweiz) einen grossen Druckgradienten quer durch das Mittelland. Die Modelle zeigen etwa einen max. Gradienten zwischen 6 und 10hPa. Als grobe Faustregel gilt bei günstigen Bedigungen (hohe Labilität) Böenspitzen zwischen 60 und 100km/h (Faktor 10). Genaueres, geschweige denn Warnungen, sind selbstverständlich nicht möglich.
Hier noch ein grober Überblick für SO 12Z:


Gruess Mat