Werbung

Gewitterlage 25.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Willi »

Die Doppler-Signaturen sind nicht sooo krass. Die Zelle scheint momentan ihren Höhepunkt bereits überschritten zu haben.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Thomas, Sargans

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Thomas, Sargans »

Jetzt im SG-Oberland/Glarner-Alpen auch kräftige Cu-Bildung jedoch vom Radar noch nicht erfasst. So ein kühlendes Gewitter würde schon guttun.

Gruss Thomas


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier in der Stadt SH paar Donner, no rain...jetzt "biometeorologisch" angenehmer outflow aus Osten.
Entstehung im Bereich mit grösstem Taupunkt (17-18 Grad) und Bodenkonvergenz.
Da ich kein Auto habe > kein Chasing nach Singen.

Grüsse

Joachim

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Markus Pfister »

In Poschiavo wurden bei einer Gewitterböe soeben 95 km/h gemessen.
Inneralpine "Trockentäler" haben mal wieder Action heute! Liegt
wohl an der Temperaturverteiliung der Luft. Alpenregionen meist
oberhalb der Sperrschicht -> Elevated Convection dort damit
automatisch Surfacebased Convection.

Gruss

Markus
- Editiert von Markus Pfister am 25.06.2003, 15:49 -

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Nochmals ein Bild. Eine oder zwei kleine Vortex Signaturen sind zu sehen. Aber ich denke wegen der Faltung ist das nicht so wild oder?

Bild

Was bedeuten Bereiche die weiss sind?

Gruss Dani
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 25.06.2003, 15:53 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier noch WS ETA für heute 21UTC aus dem heutigen Lauf:

Bild

Gruss Dani
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 25.06.2003, 15:58 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Oje, das Chasing nach Singen war ein Reinfall. Die Zellen haben sich rasch aufgelöst. In Singen fielen ein paar grosse Tropfen bei Sonnenschein und das war's. Die Zellen scheinen vertrocknet zu sein, was mir bei diesen Taupunkten nicht ganz einleuchtet. Ich bin jetzt jedenfalls klatschnass. Wahrscheinlich ist diese feuchte Luftschicht in Bodennähe recht dünn.

Was war das nun eigentlich für ein Gewitter. Superzelle oder bloss "gewöhnliche" Hagelzelle? In der Nähe von Sigmaringen scheint es vor kurzem einen Split gegeben zu haben, oder täusche ich mich da?

Schöne Grüsse

(!)Jetzt (18:40) schiessen hier wieder Wolkentürme in die Höhe. Einer davon sieht vielversprechend aus. Vielleicht reicht's doch noch für ein Gewitter.
- Editiert von Michael (Untersee) am 25.06.2003, 18:41 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Krys »

Hi Michael und alle ...

Auch ich habe es wieder mal mit einem Chasing versucht: War nichts ... Um 15:10 sah ich auf dem ETH-Radar noch die intensiven Niederschläge und habe beschlossen von Stein am Rhein über den Schienerberg zu fahren und dort das Gewitter abzufangen.

Tja, und als ich um 15:35 auf der N-Seite des Schienerbergs endlich aus dem Wald kam und die Sicht frei wurde war ich ziemlich enttäuscht. Ein paar Wolken, Richtung Osten ziemlich dunkel aber sonst ... :-(

Bin dann über Radolfzell (bei Güttingen kurz etwas Regen), KN und Tägerwilen nach Hause gefahren.

Die folgenden Bilder stammen von der Zelle. Ich habe sie auf meiner Zugfahrt von Winterthur nach Stein am Rhein in und kurz nach Seuzach mit meinem Natel geschossen (zwischen 14:15 und 14:25). In echt sah der Amboss gewaltig aus! Kommt auf den mikrigen Bildern leider nicht so gut ...

Viele Grüsse,

Chris.

Bild
Bild
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

inzwischen ist die Zelle ja wieder zerfallen - was das mit der ersten auf sich hatte weiß ich nicht, da ich erst jetzt nach Hause komme und erfreulich feststelle, dass es überhaupt für ein Gewitter gereicht hat. Hier ist es mit 29,8°C und W/NW-Wind sehr *gg* angenehm, spontan würde ich sagen mit recht niedrigen TPs. Das wird ja durch die dürftigen Cumuli gestützt, die über dem Schwarzwald und dem Jura hier und da versuchen, ein paar Höhenmeter gut zu machen...

Ich setze einfach mal auf morgen und ganz besonders auf kommende Woche. Wenigstens wird das wieder SW-Wetter (hier bei Hebung und Konvergenz DIE Lage) geben, auch wenn damit nochmals höhere Temperaturen und Schwüle verbunden sind... aber etwas Landregen, den wir so dringend brauchen? Davon ist nicht viel zu sehen. Eher wieder eine Flachdrucklage im Anschluss :-)

Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 25.06.2003

Beitrag von Willi »

@Dani: würde dir gerne antworten, verstehe aber die Fragen nicht ganz. Meinst du die Reflektivität oder die Doppler-Bilder? Wo hast du die weissen Bereiche gesehen?

@Michael: ich glaube, es hat nicht ganz für ne Superzelle gereicht. Dazu waren die Doppler-Signaturen zu schwach. Die Scherung wäre schon da gewesen, aber offenbar hats das Ganze vorzeitig ausgetrocknet.

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 25.06.2003, 18:33 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten