Werbung

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Furion »

@all

Einige scheinen hier glaube ich nicht zu wissen, dass sich die Klimazonen immer weiter richtung Norden verschieben, dass heisst die wärmeren Zonen vom Mittelmeer kommen in Zukunft zu uns nach mittel und Nordeuropa. Auch die Zonen von Afrika bewegen sich richtung Norden, und werden den Mittelmeerraum in Zukunft auch erreichen, dass heisst das Mittelmeer selber wird auch wärmer, und somit Hurrikan FREUNDLICH. Es wird in Zukunft vermehrt zu Hurrikans im Mittelmeerraum kommen, dass ist relativ sicher. In noch ferner Zukunft wird auch der Atlantik genug warm sein, um Hurrikans zu versorgen, dass heisst England und Spanien werden dann zum Teil auch heimgesucht.

Seit froh das ihr jetzt lebt, denn die Zukunft der Menschheit sieht sehr düster aus, das ist schon mal sicher, aber was soll man sagen, wir sind selber schuld.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Stocken »

@Furion

Wer behauptet denn, dass sich die Klimazonen alle nordwärts verschieben?

Wird die Sahelzone jetzt also zu Tropen?

Und um England Hurrikane zu bescherren, müsste der Atlantik rund 8-10k in diesen Breiten zulegen... findest Du das realistisch (mal ganz davon abgesehen, dass die Bedinungen in der Höhe eh nicht förderlich sind)?

Verwunderte Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

das System im südlichen Mittelmeer hat in der Tat fast "warm-core" Strukturen:
http://moe.met.fsu.edu/cyclonephase/gfs ... 812/3.html
sowohl nach GFS und UKMO-Modell...aber auch mit tropischen Eigenschaften, daher ein
typisches subtropisches System.

Das System bei Südostspanien hat dagegen einen cold-core.

Wegen Sturmwinden und Auge...sind mitnichten ein Beweis für Hurrikan...siehe dazu:

[url=http://]http://www.wetterzentrale.de/extern/fuchs/Wi0304/Lothar/9912260700asirbowi.gif[/url]
(war Orkantief "Lothar")

Und dass mit der Klimaerwärmung mehr Stürme im Mittelmeer auftreten ist nicht zwingen zu erwarten.
Eine Nordwärtsverlagerung der Klimazonen bringt dem Mittelmeer wohl eher wüstenhaftes Wetter...a la Persischer Golf. Auch dort ist das Wasser sehr warm, reicht aber trotzdem nicht für Wirbelstürme.
Hohe Wassertemperaturen sind eben nur EIN Faktor bei der Entstehung tropischer Stürme.

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Joachim

Also wenn der Sävert schreibt, dass das System vor Spanien eigentlich als subtropischer Sturm betrachtet werden kann, so glaube ich ihm das -Punkt-!

2. Im Persischen Golf sind sehr wohl Taifune möglich, siehe das Beispiel von anfangs Juni "Gonu":

Bild

Übrigens spricht in dem Thread auch niemand von Hurricanes sondern von hurricane-ähnlichen Strukturen dieser Systeme.


Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Furion »

@Stocken

Ich kann dir jetzt nicht genau sagen wie sich das alles entwickeln wird, sicher ist aber das es in Zukunft nicht gerade angenehm wird. Denn du siehst es ja selber was gemacht wird, eigentlich NICHTS, denn dieser 10% weniger CO2 Ausstoss der geplant ist, ist nicht der Rede wert, dass bringt sicher nichts. Nun ja aber das ist beim Menschen nun mal so, er wartet immer so lange bis es zu spät ist, dann macht er etwas, nur dann ist es nun mal zu spät, und genau das wird eintreffen. Wenn der Mensch jetzt alles ändern würde, dass heisst kein CO2 Ausstoss mehr nichts mehr, würde die Temperatur bis 2100 trotzdem noch Weltweit um 0,9 C ansteigen. Die Naturkatastrophen werden auf alle Fälle zunehmen, vorallen Dürren und Überschwemmungen.

Um dich über das zu informieren folgst du diesem Link: http://www.schulemachtzukunft2006-053.d ... Folgen.pdf

Es ist nicht zu verleugnen, dass es unsere Schuld ist, es gibt zwar immer noch sollche Leute die versuchen das auf eine andere Ursache abzuschieben, aber die leiden eindeutig unter Realitätsverlust. Wenn wir uns nicht bald ändern, (was sehr unwahrscheinlich ist) wird es uns in Zukunft an den Kragen gehen, aber wenn es im Universum noch anderes intelligentes Leben gibt, was sehr wahrscheinlich ist, werden auch diese ihren Planeten erst einmal zur Sau machen, bevor sie dann draus lernen :D. Man lernt aus Fehlern, wenn man es überlebt ;-) .

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Stocken »

Ein Anstieg von von 0,9k reicht bei weitem nicht aus, um in Nordeuropa ein Mittelmeerklima zu erzeugen... selbst 3-4k reichen da nicht aus... ;-)

Ich bezweifle auf keinen Fall den "hausgemachten" Klimatrend... und will auch nichts beschönigen...

Aber was das in Zukunft zu bedeuten hat, ist fast überall reine Spekulation...

Nachtgrüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bin einwenig enttäuscht über den Anblick des Tiefs in der Grossen Syrte :( !
War doch wohl zu lange, zu nahe der Küste entlang geschlichen.
Bild

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von crosley »

.... und da ist ja noch Einer!

Bild

Grüsse Crosley

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Furion »

@Stocken

Dir ist aber schon bewusst, dass der Anstieg von 0,9 C nur dann eintrifft wenn wir JETZT sofort aufhören mit dem CO2 Ausstoss. Wenn wir weiter machen wie bis her, wird sich die Erde bis ins Jahre 2100 um ganze 5 C erwärmen und das reicht locker aus um alles zu verändern. Und so wie es aussieht werden wir weiter machen wie bis her, denn gross etwas gemacht wird ja nicht. Einen Anstieg von 0,9C wäre wirklich nicht tragisch, wie du ja gesagt hast, aber es wird mehr sein, viel mehr, wenn wir nichts tun.

Und nein, als Spekulation kann man es schon lange nicht mehr bezeichnen, denn man kann ziemlich genau sagen, was uns bei einem Anstieg von 5 C alles erwarten wird und wie sich das Klima verändern wird.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Stocken »

Ich habe nicht gesagt bzw. geschrieben, dass 0,9°k wärmer nicht tragisch sei...

Ich sage nur dass niemand genau weiss, wie sich die Klimaerwärmung auf die verschieden Kimazonen konkret auswirken wird... und ausserdem ist eine eisfreie Erde bestimmt lebensfreundlicher als ein Schneeball...

Beides übrigens in der Geschichte der Erde schon vorgekommen.... ;-)

Gruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten