Würden diese Systeme überhaupt Hurrikan-Stärke erreichen? Oder handelt es sich um Systeme, die eher mit einer tropischen Depression vergleichbar sind?
Ansonsten würde ich Andreas zustimmen. Ganz so einfach scheint die Sache nicht zu sein. Beim Betrachten der gestrigen Situation fielen mir einige grobe Parallelen auf. Beispielsweise die Position des Gewitterclusters in einer scherungsfreien Umgebung sowie die spätere Integration in ein von Norden heranrückendes Frontensystem...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
@Thies: beim Fall von Januar 1995 befand sich ein deutsches Wetterschiff in der nähe des Systems und registrierte einen (1 Minuten) Mittelwind von 80 Knoten was durchaus als Kat. 1 Hurricane Windstärke (74-95 mph) durchgeht. Der Kerndruck betrug dabei 988 hPa was ebenfalls der Saffir-Simpson Hurricane Scale 1 zugeordnet werden kann.
Noch die Einschätzung des aktuellen Systems vor der spanischen Küste von Th. Sävert im WZ-Forum (wohl der hurricane Experte im deutschen Sprachraum):
Eindeutiges Zentrum vorhanden, Wind bis etwa 40 Knoten analysiert, sollte eigentlich als "Subtropischer Sturm" eingeordnet werden.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin