Werbung

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von David BS »

http://www.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200710161049

Wird sicher noch interessant. Aktuell bereits grosse Cluster und typische Outflowstrukturen.
Grüsse David!

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Willi »

Nix gegen meinen Ex-Diplomanden, ich freue mich immer, von ihm zu hören oder zu lesen. Nur frage ich mich halt doch, warum nicht mehr Leute im Januar ans Mittelmeer baden gehen, wenns da schon vor 12 Jahren die Wassertemperatur für einen Hurrikan reichte.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von crosley »

das ganz noch visualisiert...

16.10.2007 / 12.00 UTC
Bild

17.10.2007 / 12.00 UTC
Bild

18.10.2007 / 12.00 UTC
Bild

19.10.2007 / 12.00 UTC (heute sogar mit 2 "Wirbeli's")
Bild

Quelle: Meteoliguria.it

Grüsse Crosley



- Editiert von Crosley (Aarau) am 19.10.2007, 15:13 -

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Willi »

Habe nun doch einen Blick auf die Prognosekarten geworfen. Die kommenden Mittelmeertiefs haben bestimmt ein grosses Unwetterpotenzial mit Schwerpunkt Griechenland. Nur, mit Hurrikans haben solche Unwetter nun wirklich nichts am Hut! Siehe auch die vorgängige Diskussion zu Mallorca:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5259
Wenns da zufällig ein Satpic mit einem Wolkenloch gibt, ist das weiss Gott noch lange kein Hurrikan. Wer sucht der findet, durch Zufall kann man in den Millionen Satpics überm Mittelmeer bestimmt solche Löcher entdecken.

Also bitte: auf dem Boden bleiben und die unterschiedlichen Prozesse beachten, die zur Bildung von Cutoff-Tiefs (Mittelmeer) und Hurrikanen (z.B. Karibik) führen. Alles andere schafft nur heillose Verwirrung.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Also sollte man die Entwicklung schon einwenig verfolgen
und wenn es schlussendlich nur als Negativbeispiel die-
nen sollte!

Heute Morgen um 06:00 UTC
Bild

Das Windfeld um 03:59 UTC


Wenn man die Zugbahn voraussagen möchte (ist vielleicht wich-
tig, wegen der Verlegung von Muammars Zeltstadt), sollte man
die genaue Position des Tiefs kennen und da die Amerikaner für
das Mittelmeer wenig hilfreich sind, an euch die Frage, wo befin-
det sich der Tiefkern zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich finds auch ziemlich gewagt, hier von einem Hurrikan zu sprechen. Alleine schon die Entstehungsgeschichte zwischen Hurrikanen und Mittelmeertiefs ist doch völlig unterschiedlich. Ursprung der kräftigen herbstlichen Mittelmeertiefs sind in der Regel Kaltlufteinbrüche aus Norden. Wieso also nicht einfach Mittelmeer-Sturmtief oder meinetwegen Mittelmeer-Orkan?

Die Bezeichnung Hurrikan schafft hier meiner Meinung nach bloss Verwirrung.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 17.10.2007, 11:21 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Hier noch ein paar interessante Links mit lesenswertem zu Mediterranean tropical cyclones:

http://en.wikipedia.org/wiki/Mediterran ... al_cyclone

Hier der Link zum bisher interessantesten und best untersuchten Exemplar vom Januar 1995:

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Storm ... ne_of_1995

Bild
Nach einem zufälligen Loch sieht mir das nicht aus... ;-)

Hier noch ein interessantes paper (in Bezug auf den 1995 Fall):
Genesis an maintenance of "Mediterranean hurricanes"

Daraus die conclusion:
The climatological potential intensity over the Mediterranean
Sea is usually only marginal for tropical cyclone formation,
and the atmosphere is usually far too dry to permit development.
But when a deep, upper-level cutoff low moves over
the region, the air mass must ascend and cool to maintain
balance. Thus the air under such an upper low is unusually
cold and humid. Its low temperature, in combination with
the relative warmth of the underlying sea, and its high relative
humidity provide an ideal incubator for hurricane-like
development. A simulation with an axisymmetric, nonhydrostatic,
cloud-resolving model shows rapid development
under these circumstances.
Also grad so einfach das Ganze als Fata Morgana abzutun finde ich angesichts der diversen historischen Fälle und Untersuchungen etwas einfach. Das EZ z.B. simulierte am vergangenen Sonntag (12Z-Lauf) tatsächlich eine explosive Zyklogenese (Kerndruck von ca. 980 hPa) im Zusammenhang mit dem KLT Tropfen über dem östlichen Mittellmeerraum, rsp. dessen Interaktion mit dem momentanen System vor Lybien.

Gruss Andreas


- Editiert von Andreas -Winterthur- am 17.10.2007, 18:58 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Willi »

Also grad so einfach das Ganze als Fata Morgana abzutun finde ich angesichts der diversen historischen Fälle und Untersuchungen etwas einfach
@Andreas: einverstanden, nur den Begriff "Hurrikan" finde ich nach wie vor fehl am Platz. Es ist ein Unterschied ob man schreibt "der Sturm hat Aehnlichkeiten zu einem Hurrikan" oder "der Sturm ist ein Hurrikan". Und wie steht es mit "Mediterranean Tropical Cyclone"? Das Mittelmeer ist doch nicht in den Tropen, schon gar nicht im Januar. Oder bin ich einfach zu altmodisch?

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 17.10.2007, 20:19 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

"Hurrikan" über dem Mittelmeer?

Beitrag von Heiziger »

@ Willi

Vielleicht bekommen wird aber trotzdem häufiger mit solchen "Hurricanes" zu tun.
Durch den Klimawandel schieben sich doch die ganzen Wetterzonen. Oder ist das jetzt totaler Stuss?

Natürlich ist das mit nem "echten" Hurrkan nicht zu vergleichen. Schon ma wegen den Windgeschwindigkeiten.
Denke auch, dass alles was ein Auge hat, nicht gleich ein Hurrikan sein muss.

Eindrücklich ists trotzdem :-) .

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Beitrag von Alfred »

@Pat sali
Vielleicht bekommen wird aber trotzdem häufiger mit solchen ´´Hurricanes´´ zu tun
Dann sollte man einen neuen Begriff mit neuer Definition einführen, anstelle
des (ist es überhaupt Amerikanisch) in Gänsefüsschen zu verwenden!

Wer macht den Anfang :D ?

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten