Werbung
Liebe MeteoSchweiz...
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
Kloten: 6h 32 min.
Aber die Werte sind ja im Turnier bereits vorhanden...?
Gruss
Michl, Uster
Aber die Werte sind ja im Turnier bereits vorhanden...?
Gruss
Michl, Uster
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Liebe MeteoSchweiz...
Danke Michl... habe einfach mal einen provisorischen Wert eingetragen (7h)... habe aber beim Grafikzusammenzählen noch 40min bis 18:00 dazugezählt... habe wohl die Grafik wegen den fehlenden Werten falsch interpretiert... 
Gruss und Dank
Pepe

Gruss und Dank
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Liebe MeteoSchweiz...
Hallöchen
Mir fehlt wieder mal die Sonne..
Und zwar vom Samstag der Station ZH-Kloten.
Vielen Dank im voraus und lieber Gruss
Pepe
Mir fehlt wieder mal die Sonne..

Und zwar vom Samstag der Station ZH-Kloten.
Vielen Dank im voraus und lieber Gruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
Hallo
Ich weiss, kein Vergleich mit den tatsächlichen Ballontrajektorien, wie sie mal
von MétéoSuisse einzusehen war. Die waren ein vortreffliches Mittel um die
Güte des GFS-Modells zu erhalten.
Nun zur Frage: Wo ist der genaue Startpunkt und auf welcher Höhe platzt der
Ballon?
Grüsse, Alfred
[hr]
Ich weiss, kein Vergleich mit den tatsächlichen Ballontrajektorien, wie sie mal
von MétéoSuisse einzusehen war. Die waren ein vortreffliches Mittel um die
Güte des GFS-Modells zu erhalten.
Nun zur Frage: Wo ist der genaue Startpunkt und auf welcher Höhe platzt der
Ballon?
Grüsse, Alfred
[hr]
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Liebe MeteoSchweiz...
Vielen Dank Michl :D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
@Alfred:
Startpunkt ist ziemlich genau wie auf dem Bild, je nach Windstärke/Richtung etwas weiter weg von den Gebäuden, standartmässig leicht südwestlicher.
Die Ballone zerplatzen auf etwa 30 km Höhe. 3x in der Woche wird so auch das Ozon in der Stratosphäre gemessen.
Startpunkt ist ziemlich genau wie auf dem Bild, je nach Windstärke/Richtung etwas weiter weg von den Gebäuden, standartmässig leicht südwestlicher.
Die Ballone zerplatzen auf etwa 30 km Höhe. 3x in der Woche wird so auch das Ozon in der Stratosphäre gemessen.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
Sali @Michl
Noch eine Fragen wg. der erreichten Höhe;
Kann ich davon ausgehen, dass das Ende bei der letzten Höhenangabe
gekommen ist, welche ja auch einmal, je nach Qualität des Ballons, frü-
hfrüher eintreten kann.
Wir haben dies auch schon einmal im Forum behandelt (mit der Ahnung,
was dann tatsächlich eintrat :=( , 3. post).
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3344
Der erste link wurde inzwischen auf Google Earth erweitert, was in dem
dortigen Beispiel noch mühsame Handarbeit war und der zweite, das war-
en eben die Vergangenen von 6610, den link hatte einmal Christoph
Siegrist hier hereingestellt und ich hatte ihn fleissig benutzt, weil das re-
ale Daten waren. Jetzt bleibt nur noch der Vergleich zwischen 2 Modellen.
Grüsse, Alfred
[hr]
[hr]
Noch eine Fragen wg. der erreichten Höhe;
Kann ich davon ausgehen, dass das Ende bei der letzten Höhenangabe
gekommen ist, welche ja auch einmal, je nach Qualität des Ballons, frü-
hfrüher eintreten kann.
Wir haben dies auch schon einmal im Forum behandelt (mit der Ahnung,
was dann tatsächlich eintrat :=( , 3. post).
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3344
Der erste link wurde inzwischen auf Google Earth erweitert, was in dem
dortigen Beispiel noch mühsame Handarbeit war und der zweite, das war-
en eben die Vergangenen von 6610, den link hatte einmal Christoph
Siegrist hier hereingestellt und ich hatte ihn fleissig benutzt, weil das re-
ale Daten waren. Jetzt bleibt nur noch der Vergleich zwischen 2 Modellen.
Grüsse, Alfred
[hr]
[hr]
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Liebe MeteoSchweiz...
@Alfred: nehme schon an, dass es der letzte Werte vor dem Platzen ist, aber wenn du da was genaueres darüber wissen möchtest, rufst du am besten bei der MeteoSchweiz in Payerne an, die werden dir sicher noch Details mitteilen können....
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Liebe MeteoSchweiz...
Guten Morgen
Mir fehlt das Tmin von ZH-Kloten von Samstagmorgen...
Zum voraus vielen Dank an den Datenlieferer...
Lieber Gruss
Pepe
Mir fehlt das Tmin von ZH-Kloten von Samstagmorgen...
Zum voraus vielen Dank an den Datenlieferer...

Lieber Gruss
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.