Werbung
Montag 17. September Gewitter ?
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Montag 17. September Gewitter ?
ist zwar noch weit weg aber GFS zeigt interessante Situation Montag. Gewitter ? Daumen druecken !
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Montag 17. September Gewitter ?
Mjam!
GFS 12Z sieht für Montag 18Z wirklich lecker aus. Schöne präfrontale auslöse. Solang es vorher einheizt, kann das wirklich was werden!
Najo, aber wir alle kennen ja GFS.
Zuerst die Suppe im GKB wie blöd hochkochen, und dann lauwarm löffeln...
OK, geht aber auch anders. Siehe Kyrill. GFS hatte das schon seit Tagen drin...
Hoff einfach nicht, dass das teil schon am Sonntag kommt.
Bin dann am Zelt zusammenräumen, und kann so ne riesen Klatsche Nass wie im 12Z Lauf voll nit gebrauchen...
Greez Pat
GFS 12Z sieht für Montag 18Z wirklich lecker aus. Schöne präfrontale auslöse. Solang es vorher einheizt, kann das wirklich was werden!
Najo, aber wir alle kennen ja GFS.
Zuerst die Suppe im GKB wie blöd hochkochen, und dann lauwarm löffeln...
OK, geht aber auch anders. Siehe Kyrill. GFS hatte das schon seit Tagen drin...
Hoff einfach nicht, dass das teil schon am Sonntag kommt.
Bin dann am Zelt zusammenräumen, und kann so ne riesen Klatsche Nass wie im 12Z Lauf voll nit gebrauchen...
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Montag 17. September Gewitter ?
GFS 0z errinnert mich von der Gesamtkonstellation über Mitteleuropa an den 7. September des vergangenen Jahres. Das war eine leckere Gewitterlage. Allerdings war es wärmer und (ThetaE, Cape, LI, TP) labiler.
Wie gross unser diesjähriger Gewitter"entzug" ist, lässt sich anhand dieses Threads gut abbilden. Heute schon über Montag zu philosophieren... na ja. Aber ich geselle mich gerne hinzu
Gruss, Thies
Wie gross unser diesjähriger Gewitter"entzug" ist, lässt sich anhand dieses Threads gut abbilden. Heute schon über Montag zu philosophieren... na ja. Aber ich geselle mich gerne hinzu
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Montag 17. September Gewitter ?
Wie gross unser diesjähriger Gewitter"entzug" ist, lässt sich anhand dieses Threads gut abbilden. Heute schon über Montag zu philosophieren... na ja. Aber ich geselle mich gerne hinzu
8-) dem kann ich mich nur anschließen und davor kann es sogar nochmals sommerlich werden
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Montag 17. September Gewitter ?
Könnte tatsächlich nochmals richtig spannend werden am MO Abend resp. in der Nacht zum Dienstag
nach dem GFS-00 Lauf wird deutlich mehr Cape, höhere ThetaE/Taupunkte prognostiziert als gestern noch. Auch das Windfeld schaut vielversprechend aus!
Kalfront-Durchgang wird von GFS-00 in der Westschweiz am Di morgen (6-9h) gesehen. Fortlaufende Konvergenzzone ist zu hoffen bereits am SO Abend...
Auch GME u. NOGAPS haben ähnliches drin!
Schauen wir mal wie die nächsten Läufe ausschauen, v.a. auch bezüglich zeitlichem Ablauf...
nach dem GFS-00 Lauf wird deutlich mehr Cape, höhere ThetaE/Taupunkte prognostiziert als gestern noch. Auch das Windfeld schaut vielversprechend aus!
Kalfront-Durchgang wird von GFS-00 in der Westschweiz am Di morgen (6-9h) gesehen. Fortlaufende Konvergenzzone ist zu hoffen bereits am SO Abend...
Auch GME u. NOGAPS haben ähnliches drin!
Schauen wir mal wie die nächsten Läufe ausschauen, v.a. auch bezüglich zeitlichem Ablauf...
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Montag 17. September Gewitter ?
Ich habe schon wieder so ein ungutes Gefühl (wegen der Erfahrung der letzten beiden Monate) wegen des Timings. Die Karten sehen schon vielversprechend aus, jedoch scheint es nach dem 0z-Lauf erst in der Nacht interessant zu werden. Eigentlich klasse, wenn es denn eine imposante Lightshow geben sollte. Aber fraglich, ob dann nicht schon die Luft raus ist und es nur 4,5 Rumpler um 3 Uhr morgens gibt...wie so oft in letzter Zeit. 
Trotzdem klasse, dass überhaupt noch so eine Lage gerechnet wird, es könnte ja auch -ganz im Gegensatz zum Trend der letzten Monate- einen zu kalten Vollherbst geben.
Mal schauen was die nächsten Modelle zeigen, spannend ist das allemal!
Gruss und Daumendrück
Trotzdem klasse, dass überhaupt noch so eine Lage gerechnet wird, es könnte ja auch -ganz im Gegensatz zum Trend der letzten Monate- einen zu kalten Vollherbst geben.
Mal schauen was die nächsten Modelle zeigen, spannend ist das allemal!
Gruss und Daumendrück
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
-
Innerschwyzer
Montag 17. September Gewitter ?
Sieht nicht schlecht aus, in den bekannten Auslöse-Regionen wie im Wallis, am Jurasüdfuss und zwischen Basel und Schaffhausen, könnte es ein paar Gewitter geben. Cape in der Westschweiz zwischen 800 und 900 J/kg, von Luzern ostwärts wenig bis nichts. Präfrontale Niederschläge gibt es gemäss dem 00z-Lauf von GFS aber nicht allzu viel:


Mal sehen, ob die Modelle weiterhin an dieser Lösung festhalten.
Grüess!


Mal sehen, ob die Modelle weiterhin an dieser Lösung festhalten.
Grüess!
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Montag 17. September Gewitter ?
GFS12z rechnet nun wieder eine wirklich schöne Saisonabschlussgewitterlage mit ausgeprägter vorlaufender Konvergenz... *fein* und *träum* 
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Montag 17. September Gewitter ?
Also meines Erachtens müsste man fast einen neuen Thread öffnen.
Was die Modelle derzeit bieten ist unglaublich vielfältig, ich fasse zusammen:
GFS 0z und EZ 0z: Das Tief tropft weit im Westen ab, leichte Oberitalienentwicklung, entsprechend kommt die Kaltluft nicht richtig rein, heftige Gewitter im Westen und Süden, föhnig im Norden un Osten (am Dienstag). Mittwoch dann überall Schauer aber mit relativ hoher Schneefallgrenze (>2000m)
GFS 6z und UKMO 0z: der Trog rauscht mehr oder minder durch, die Kaltfront entsprechend auch, am Dienstag heftige Gewitter im Prinzip überall (oder fast;)) möglich. Am Mittwoch dann Föhn im Süden und im Norden Schnee bis 1000 Meter.
Darf ich es mir jetzt aussuchen, oder wie?!
Gerade habe ich gesehen, dass GFS 0z relativ gesehen ein Ausreisser war, aber war es EZ 0z auch? Und machen 2 ausreissende Hauptläufe fast schon eine Tendenz?
Fragen eines zweifelnden (aber noch nicht verwzeifelnden) Meterologen.
Bin gespannt auf andere Meinungen.
Grüsse
Alex
- Editiert von agio am 15.09.2007, 14:33 -
Was die Modelle derzeit bieten ist unglaublich vielfältig, ich fasse zusammen:
GFS 0z und EZ 0z: Das Tief tropft weit im Westen ab, leichte Oberitalienentwicklung, entsprechend kommt die Kaltluft nicht richtig rein, heftige Gewitter im Westen und Süden, föhnig im Norden un Osten (am Dienstag). Mittwoch dann überall Schauer aber mit relativ hoher Schneefallgrenze (>2000m)
GFS 6z und UKMO 0z: der Trog rauscht mehr oder minder durch, die Kaltfront entsprechend auch, am Dienstag heftige Gewitter im Prinzip überall (oder fast;)) möglich. Am Mittwoch dann Föhn im Süden und im Norden Schnee bis 1000 Meter.
Darf ich es mir jetzt aussuchen, oder wie?!
Gerade habe ich gesehen, dass GFS 0z relativ gesehen ein Ausreisser war, aber war es EZ 0z auch? Und machen 2 ausreissende Hauptläufe fast schon eine Tendenz?
Fragen eines zweifelnden (aber noch nicht verwzeifelnden) Meterologen.
Bin gespannt auf andere Meinungen.
Grüsse
Alex
- Editiert von agio am 15.09.2007, 14:33 -
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Montag 17. September Gewitter ?
die Modelle sind sich noch überhaupt nicht einig über die genaue Position der Abtropfung und werden sich auch morgen und übermorgen noch nicht einig sein, deshalb kann man vorläufig nur spekulieren.
Als Beispiel der soeben reintrudelnde Cosmo-12Uhr-Lauf. Der macht den Abtropfvorgang am Dienstagmorgen über der Biskaya (analog EZ00-Lauf). Beim Ez00-Lauf war irgendwie speziell, dass er gar nicht vollständig abtropfte und relativ rasch weiter nach Osten über die Alpen wanderte.
Cosmo7-12UTC-Lauf für Dienstagmittag:

Zum Montag: der scheint mir auch interessant, denn am Morgen schwenkt bereits ein Höhentrögli durch und könnte für die eine oder andere Ueberraschung sorgen! Ob es hebt bis am Montagabend ist also mehr als fraglich...
Als Beispiel der soeben reintrudelnde Cosmo-12Uhr-Lauf. Der macht den Abtropfvorgang am Dienstagmorgen über der Biskaya (analog EZ00-Lauf). Beim Ez00-Lauf war irgendwie speziell, dass er gar nicht vollständig abtropfte und relativ rasch weiter nach Osten über die Alpen wanderte.
Cosmo7-12UTC-Lauf für Dienstagmittag:

Zum Montag: der scheint mir auch interessant, denn am Morgen schwenkt bereits ein Höhentrögli durch und könnte für die eine oder andere Ueberraschung sorgen! Ob es hebt bis am Montagabend ist also mehr als fraglich...
