Werbung
Das Ende des ETH Radars????
Das Ende des ETH Radars????
Gais ist im Kanton Appenzell-Ausserrhoden. Der Standort des Radars wäre identisch mit dem Standort der Kamera auf www.meteocentrale.ch (Gäbris, 1250 m).
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33
Das Ende des ETH Radars????
@Kachelmann
Das wäre ja echt super! Vor allem: meine Region wäre nach wie vor gut in der Reichweite des ETH.....äh....Gais-Radars.
Hoffentlich wird wirklich was draus.
Das wäre ja echt super! Vor allem: meine Region wäre nach wie vor gut in der Reichweite des ETH.....äh....Gais-Radars.

Hoffentlich wird wirklich was draus.
Das Ende des ETH Radars????
Ja, wir haben ein Turmprojekt und eine Baubewilligung inkl. Radar, was schon mal nicht schlecht ist für die heutige Zeit. Jetzt müssen wir nur noch schauen, wieviel Stutz wir da brauchen.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Das Ende des ETH Radars????
Schön! Das klingt doch schon mal vielversprechend. Leider wird wohl bei identischer Reichweite meine Region (wenn überhaupt) "nur" noch am Randbereich auftauchen.
Schade, dass man keinen (freien) Zugang zum DWD-Doppler vom Feldberg hat.
Weiss einer was für Leistungen man als Skywarn'ler bekommt?
Gruss
Schade, dass man keinen (freien) Zugang zum DWD-Doppler vom Feldberg hat.

Weiss einer was für Leistungen man als Skywarn'ler bekommt?
Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ende des ETH Radars????
Hier zeigt sich einmal wieder, wie wichtig das ETH Radar ist und man an einem Weiterbetrieb interessiert ist. Das stimmt einem zuversichtlich.
@ Willi:
Deine Abschiedsparty wird ja vielleicht noch zur Zügelparty :L :=(
Gruss
Roger
@ Willi:
Deine Abschiedsparty wird ja vielleicht noch zur Zügelparty :L :=(
Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ende des ETH Radars????
Einerseits stimmt mich die Tatsache froh, dass ein Weiterbetrieb in Aussicht gestellt wird (vielen Dank @Kachelmann :D), jedoch befürchte ich, dass meine Vully-Region gar nicht mehr drauf ist
.
Hier noch mein Tagtraum:
Wie wäre es mit einer Station auf dem Belpberg in Bern :L? Gerne würde ich dafür auch etwas spenden. Mit Pat, Säschu, Stefan, Dani, Chrigu, Philippe, Jan wären wir schon sicher deren acht, die sich Pro-Station-Belpberg aussprechen würden...
Verträumte Grüsse
Dominic

Hier noch mein Tagtraum:
Wie wäre es mit einer Station auf dem Belpberg in Bern :L? Gerne würde ich dafür auch etwas spenden. Mit Pat, Säschu, Stefan, Dani, Chrigu, Philippe, Jan wären wir schon sicher deren acht, die sich Pro-Station-Belpberg aussprechen würden...
Verträumte Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9336
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1856 Mal
- Danksagung erhalten: 8996 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ende des ETH Radars????
Standort Gais würde das elendige Rheintal-Vorarlberg-Loch zumindest teilweise abdecken, macht also durchaus Sinn.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ende des ETH Radars????
Das schon eine Baubewilligung für einen Turm vorhanden kann ich kaum glauben da ja in der heutigen Zeit gegen alles und jedes Bauprojekt Beschwerden geführt werden. Da kann ich nur Gratulieren!
Daraus schliesse ich, dass da schon länger gesprochen wurde einen Gaisradar aufzubauen?
Ich hoffe wir bekommen hier immer wieder aktuelle News.
Daraus schliesse ich, dass da schon länger gesprochen wurde einen Gaisradar aufzubauen?
Ich hoffe wir bekommen hier immer wieder aktuelle News.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Das Ende des ETH Radars????
Hi.
Na das sind ja schon 2 schlechte Nachrichten heut (siehe auch Off Topic), Schade daß hier wirtschaftliche Interessen im Gaststättenbereich Vorrang haben vor der Unwetterrwarnung und Prognose, mal ganz banal ausgedrückt. Bleibt zu hoffen daß falls kein Weiterbetrieb mit Standort Zürich möglich ist, ein Umzug der Anlage noch lohnenswert wäre (z.B. Standort Gais unter der Betreuung von Kachelmann&Co evtl.), denn Willi wies bereits in einem älteren Posting auf das Alter der Anlage und die Schwachstellen hin (siehe Link von Alfred weiter oben) Aber es findet sich eigentlich immer eine Möglichkeit auch eine ältere Anlage fit zu halten, ich hoffe sehr daß hier eine Lösung für unsere "Forumsstütze" gefunden wird!
@ Willi: Du schriebst, daß u.A. die Thyratrone oft verschleißen, habe von früher noch ein Arsenal von El-Teilen dort sind noch orig. verpackte Thyratrone aus ehemals US Beständen dabei. Da ich diese wohl nicht mehr benötige, mail mir bitte doch die Typbezeichnung, ich schaue nach, Falls da, spende ich die Dinger, besser als im Regal verstauben zu lassen
Grüße aus KN
Na das sind ja schon 2 schlechte Nachrichten heut (siehe auch Off Topic), Schade daß hier wirtschaftliche Interessen im Gaststättenbereich Vorrang haben vor der Unwetterrwarnung und Prognose, mal ganz banal ausgedrückt. Bleibt zu hoffen daß falls kein Weiterbetrieb mit Standort Zürich möglich ist, ein Umzug der Anlage noch lohnenswert wäre (z.B. Standort Gais unter der Betreuung von Kachelmann&Co evtl.), denn Willi wies bereits in einem älteren Posting auf das Alter der Anlage und die Schwachstellen hin (siehe Link von Alfred weiter oben) Aber es findet sich eigentlich immer eine Möglichkeit auch eine ältere Anlage fit zu halten, ich hoffe sehr daß hier eine Lösung für unsere "Forumsstütze" gefunden wird!
@ Willi: Du schriebst, daß u.A. die Thyratrone oft verschleißen, habe von früher noch ein Arsenal von El-Teilen dort sind noch orig. verpackte Thyratrone aus ehemals US Beständen dabei. Da ich diese wohl nicht mehr benötige, mail mir bitte doch die Typbezeichnung, ich schaue nach, Falls da, spende ich die Dinger, besser als im Regal verstauben zu lassen

Grüße aus KN
nordspot Konstanz